Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von ronja-raeubertochter » 23.06.2011, 20:15

babobu hat geschrieben:@Spinnmaus: Ich habe meine Orleansaat seit Wochen (!) im Glas und es tut sich gar nichts. - Weil ich nämlich nicht wusste, dass man das Zeug mahlen sollte... *gröhl!
Ich werde es bei schönem Wetter rausholen, trocknen, zerstoßen und dann einen neuen Versuch wagen... :)
Du musst die Orleanssaat nicht unbedingt trocknen vorm Zerkleinern - im eingeweichten Zustand durch den Mixer jagen (bzw. mit dem Stabmixer pürieren) geht auch gut. Wenn du dann noch einen Schuss flüssige Soda dazu gibst, wird die Farbe noch intensiver orange.
Liebe Grüße von der Räubertochter

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Spinnmaus » 23.06.2011, 20:41

ich habs sogar im großen Mörser zerstoßen und dann war es toll orange - nu nix mehr X(

ist aber auch kein Wunder bei dem kalten Wetter, da würde ich auch net färben
Moni´s Gewolltes

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Dornroesschen » 24.06.2011, 07:43

Die Geraniensonnenfärbung habe ich jetzt abgebrochen, die roten Hängegeranien hier haben nichts gebracht.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Sonnenfärben

Beitrag von tabata » 24.06.2011, 09:28

Ich hab die Orleansaat vor der Sonnenfärbung ausgekocht in wenig Wasser und einem Löffel Alaun...bei mir war und ist die Wolle herrlich gelb :)

Zermahlen hab ich sie nicht..

Wenn es nichts wird mit der Sonne, dann kipp doch alles in nen Topf und mach es warm..das Gelb ist die Mühe wert :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Schaefchen Liese » 24.06.2011, 13:48

So, dann endlich auch mal meine Ergebnisse.

oben li. - Berberitze auf Milchschaf (vielleicht hätte es auf einer feineren Wolle besser ausgesehen?) - ist ein gräuliches ( :D ... mit "ä"! ) rosa - es war halt auch nur als Versuch in einem kleinen Glas

oben re . - Pfingstrosenblüten (das waren eher hellere) auf Milchschaf - sehr gelbes Gelb

li. unten - blaue Akelei - BFL und in der Mitte Tussahseide - erinnert mich an die Ritterspornblütenfärbungen, die ich hier gesehn habe...
- das habe ich noch mal aufgekocht, aber die Farbe wurde nicht wie gehofft intensiver - blauer - sondern mehr grün

re. unten - Akelei dunkellila - BFL und in der Mitte wieder Tussahseide.
DSCI0131.jpg
jeweils hatte ich 10% Alaun aufgelöst und das mit heißem Wasser drüber gegossen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
Tamy
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 383
Registriert: 13.09.2009, 08:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Tamy » 26.06.2011, 16:46

Hat von euch schon mal jemand mit Kirschlorbeer Blättern gefärbt??? Meine bessere Hälfte hat da ganz viele von auf der Terasse und wenn ich da ein paar Blätter klaue dürfte das nicht auffallen...

denke ich ... hoffe ich :-D
Bild

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Sonnenfärben

Beitrag von anjulele » 26.06.2011, 16:49

Kleinschneiden und mit heiß Wasser übergießen, Alaun hinein, auflösen und wenn das Wasser nicht mehr so heiß ist, kannst du die Wolle dazu geben.

Benutzeravatar
Tamy
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 383
Registriert: 13.09.2009, 08:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Tamy » 26.06.2011, 16:54

Hehe die bessere Hälfte ist gerade im Keller .... *saust auf die Terasse*

öhmmm.... die Fasern vorher einweichen????
Bild

Benutzeravatar
Tamy
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 383
Registriert: 13.09.2009, 08:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Tamy » 26.06.2011, 17:21

So dele hier sind meine ersten Sonnenanbeter :D
Sonnenanbeter.jpg
Oben = Glas 1 Kirschlobeer (geklaubt an Gögas Pflanzen), Glas 2 Zwiebelschalen (nu haben wir nackige Zwiebel) und Glas 3 ein Beutelchen von einer lieben Nachbarin und da ich so vergesslich bin, hab ich wieder mal glatt vergessen was da drin ist :O

Und ganz passend dazu kommt hier auch ganz schön die Sonne raus :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Sonnenfärben

Beitrag von anjulele » 26.06.2011, 17:22

Ich mache die Wolle immer nass.

Benutzeravatar
Tamy
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 383
Registriert: 13.09.2009, 08:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Tamy » 26.06.2011, 17:24

Hab sie auch baden lassen :-), sonst hätten mir die Fasern noch das ganze Wasser aufgesogen ...

*guckt nun immer aus dem Fenster* ich bin doch so schrecklich ungeduldig *lach*
Bild

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von babobu » 26.06.2011, 20:46

Meine Rebenlaubfärbung habe ich abgebrochen. Da kam einfach gar nichts an Farbe. Nicht einmal ein zartes Gelb...
Die Orleansaat habe ich auch raus. Es wurde doch noch ganz nett gelb. Die Körner werde ich aber dennoch noch zerkleinern und noch mal ansetzen.
Morgen solls ja warm werden. Da schlage ich noch mal zu! *grins

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Swirya » 26.06.2011, 21:00

Ich hab heut abend auch erstmal die Färbebeutel, die ich ganz genial unter die Wolle in´s Glas habe, rausgefischt und, wie mir Susse geraten hat, oben auf die Wolle gelegt. Ist eigentlich ganz schön warm (eher schon heiß), das Wasser. Wahnsinn, was die Sonne zustande bringt.
Die Stränge, die schon eine Woche drin sind, dürfen jetzt noch bis - hm, ich denke Mittwoch - drin bleiben; soll ja supertoll die Sonne scheinen, dann müsste es eigentlich reichen. Bin gespannt.
Aber bei der Orleansaat tut sich bei mir auch noch nicht viel - ich hab´s im Mörser etwas angestoßen. Vielleicht war das zu wenig? Man wird sehen.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von babobu » 26.06.2011, 21:04

Ich habe keinen Mörser. Ich glaube, ich gehe mit dem Hammer an die Orelansaat... :)

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von frilufa » 26.06.2011, 21:36

Meine Blutpflaumen-Färbung habe ich mittlerweile abgebrochen. Es ist ein nichtssagendes grau-blassgrün und so garnicht mein Ding. Mal sehen, welche Färbung ich ihr jetzt gönne, um aus dem hässlichen Frosch einen schmucken Prinzen zu machen. Vielleicht finde ich jemanden mit Walnussbaum ...

Statt dessen habe ich nun einige Schilfblüten mit Alaun und einem neuen Strang Strumpfwolle angesetzt. Ein sehr blasses aber gelbliches grün hat sich bisher gebildet. Ich hoffe, mit ein bischen Sonne wird es noch intensiver.
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Färben“