Na dann wollen wir mal sehen wie wir Euch helfen können
Du schreibst ja schon selbst, daß Du Dir gerne verschiedene Räder ansehen willst und hast ja schon Kontakt zu einer Ortsgruppe aufgenommen, das ist schon mal der richtige Weg, denn zu raten welches Spinnrad jemand kaufen soll ist sehr schwer. Ähnlich wie jemanden über ein Forum eine passende Hose zu empfehlen.
Warum ist das so?
Weil Spinnräder sehr individuell zu dem Spinner dahinter passen müssen. Viele Faktoren spielen eine Rolle.
Körpergröße und - proportionen, Körperhaltung, Gebrechen, Gewohnheiten und Vorlieben spielen da eine Rolle.
Jemand mit langen Armen und Beinen wird andere Räder gut finden als jemand mit eher kurzen Gliedern. Bei einem Menschen der eine sehr gerade Handhaltung beim pinnen hat wird die Einzugshöhe ausschlaggebender sein als bei einem, der die hand eh nach oben oder unten kippt. Bei Rückenproblemen ist der Doppeltritt meist besser geeignet, weil man gerader sitzt, bei roblemen mit geradem Sitzen wird der Einfachritt angenehmer sein, weil man dabei etwas seitlich sitzen kann.
Das heißt aber noch lange nicht, daß einer großen und einer kleinen Person nict das gleiche rad zusagen kann, wenn z.B. die Große eher mit abgesenkter hand spinnt und die kleine eine gerade Handhaltung hat ...
Aber auch welche Art von Garn man spinnen will ist ausschlaggebend.
Will man vorwiegend dicke weiche Garne Spinnen nimmt man am besten ein lügelgebremstes Rad, will man feste, dünne glatte Webgarne spinnen bietet sich das zweifädige an und als Allrounder ist das Rad mit Spulenbremse am besten geeignet. Das heißt jetzt nicht, daß ich auf einem zweifädigen nicht dick und auf einer Flügelbremse nicht dünn spinnen kann, es ist nur schwieriger und erfordert mehr Können.
Auch die Überlegung ob Reiserad oder nicht ist wichtig.
Du mußt Dir überlegen ob Du ein stationäres Rad haben willst, daß nur in einem festen Zimmer steht (wo soll das Spinnrad stehen, welche Abmessungen darf es also haben) oder lieber ein mobiles Reiserad, daß man gut auf Treffen, in den Urlaub oder auch einfach einen anderen Raum mitnehmen kann.
[quoe]Tendiere ja zu einem Einsteigermodel (Hausmarke) meiner Haus-und Hoflieferantin.
[/quote]
Die oft gepriesenen Einsteiger- oder Anfängerräder sind in vielen Fällen nix rares. Oft sind sie unflexibel und qualitativ nicht idel, da die erfahrenenen die dann nicht wollen verhöckert man sie als Einsteigerrad. Das ist natürlich nicht immer so, manchmal sind sie einfach weniger verziert, aber da ist hald Vorsicht geboten, denn man macht beim Spinnen schnell Fortschritte und wenn das Rad dann nicht mitwächst hat man nicht lange Freude dran und unnötig Geld verschwendet.
Wer ist denn Dein Lieferant, wenn wir das wissen kann man mehr drüber sagen.
Ganz grob würde ich Dir und Deiner Tochter ein gutes, solides Spulengebremstes Rad eines renomierten aber nicht auf Luxus ausgelegten herstellers raten (z.B Kromski oder Ashford).
CU
Danny
Grundsätzlich würde ich Euch raten zusammen verschiedene Räder auszuprobieren, da kommt Ihr am ehesten drauf welches beiden passt.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.