bunte Batts kardieren

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

bunte Batts kardieren

Beitrag von Katerchen » 22.06.2011, 13:38

Hallo Mädels,
seit Jahren hab ich eine Ashford Kardiermaschine, kann zwar normale Batts kardieren. Aber ich würde auch sehr gerne solche Batts kardieren wie Teerose (hab gerade in ihrem Blog geschaut) sie macht. Also verschiedene Farben aber so schön gestriffelt, nicht ganz vermengt.
Also ich bekomm das net hin, die meisten Fasern bleiben auf der kleinen Trommel immer hängen. Ich gebe manche davon dann immer auf die grosse Trommel rüber, aber das kann ja net wirklich so gehören!
Was mache ich blos falsch :eek:
Bitte, bitte ihr lieben Wollmischer gebt mir einen Rat!
liebe Grüße
Beatrix

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: bunte Batts kardieren

Beitrag von Susse » 22.06.2011, 16:19

Hallo Katerchen,
nimm den Antriebsriemen von der Maschine runter. Wenn du die Kurbel drehst bewegt sich nur die große Walze. Jetzt hältst Du die Wolle von oben leicht gegen die große Walze und schon bekommst Du Streifen. Wenn du gleichmäßige Batts willst, dann nimm immer genau die gleiche Menge der einzelnen Farben und merk Dir die Reihenfolge in der Du die Teile verarbeitest.

Ich wünsch Dir viel Erfolg und :foto: :foto:

Liebe Grüße, susse

Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

Re: bunte Batts kardieren

Beitrag von Katerchen » 22.06.2011, 16:38

danke Susse, werds probieren
liebe Grüße
Beatrix
übrigens, dein Paket ist schon in Deutschland, denke es wird Freitag bei dir sein ;)

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: bunte Batts kardieren

Beitrag von Susse » 22.06.2011, 17:28

:freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu:
LG Susse

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: bunte Batts kardieren

Beitrag von teacosy » 22.06.2011, 18:01

guter Tip.
es grüßt
teacosy



Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: bunte Batts kardieren

Beitrag von Sanja » 22.06.2011, 20:26

Darauf, den Antriebsriemen einfach runterzunehmen, bin ich auch noch nicht gekommen. :eek: Schlaue Idee, danke! :))

Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: bunte Batts kardieren

Beitrag von Teerose » 22.06.2011, 23:16

Also bei mir gehts auch ganz normal mit der kleinen Walze....ich habe allerdings einen Bürstenaufsatz,der die Fasern gut andrückt.
Lediglich sehr kurze oder sehr feine Fasern (Seide!) gebe ich direkt auf die große Walze.
Ich reiße die verschiedenen Fasern, die ich mischen möchte, immer in kleine Stücke,mische mir diese "Fitzel" in einer Schüssel
und schiebe dann alles nach und nach in die Maschine.
Je nach dem wie groß diese Kammzugabschnitte oder Vliesbüschelchen sind,desto mehr oder weniger gemischt wird das batt.
Maulbeerseide benötigt man nur in schmalen,dünnen Stücken,sie ist sehr ergiebig.
Die gebe ich dann immer schön verteilt dazwischen, direkt auf die große Walze.
Ich bin sehr,sehr zufrieden mit meiner Kardiermaschine (Ashford), sie schluckt alles und macht mit dem Aufsatz batts bis 70g....

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: bunte Batts kardieren

Beitrag von Wollminchen » 22.06.2011, 23:19

Antriebsriemen runter machen ist eine geniale Idee.
Muss ich auch mal probieren.

Ansonsten einfach die Fasern über die grosse Trommel einlaufen lassen;
und dabei die Reihenfolge merken.
zB. links gründ, mitte gelb, rechts rot oder so.....
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: bunte Batts kardieren

Beitrag von tabata » 23.06.2011, 08:17

Ich lasse immer über die Kleine Walze einlaufen..den den Riemen runterfummeln..ach nöö ?( ..
Habe auch nen Bürstenaufsatz und wie Teerose ne Ashford..

Ich lass die Farben in kleinen Abschnitten an die Stelle laufen, wo sie hin soll und hab nur selten mal was, was sich in die kleine Walze dreht..
Seide mach ich auch wie Teerose, direkt auf die Große, ebenso Sofa, Bambus oder Sarisilk..

Wenn ich farbige Batts nochmal durchlaufen lassen möchte, dann mach ich das auch wieder Abschnittweise und reiße die einzelnen Farben in lange Streifen und lasse sie dann wieder an die passende Stelle einlaufen, eine Mischung gibt es dann nur an den Farbübergängen..zum Bleistift bei Regenbogenvliesen.. :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: bunte Batts kardieren

Beitrag von Fiall » 23.06.2011, 09:59

Von Rohwolle abgesehen, lasse ich nur im zweiten und weiteren Durchgängen über die kleine Walze laufen, sprich wenn ich ordentlich vermischen will. Da bleiben mir aber eigentlich nur Knübbelchen auf der kleinen Walze und das ist ja gut so. :) Aber auch das mach ich nach Gusto, sprich ich lasse auch mal mehrere Durchgänge direkt auf die große Walze laufen.

Welchen Nutzen hat es, den Antriebsriemen runterzunehmen? Bei meiner Walther macht die kleine Walze keine Probleme, wenn ich nur die große Walze nutze.
GLG,

Veronika

Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

Re: bunte Batts kardieren

Beitrag von Katerchen » 23.06.2011, 11:03

Habt ganz lieben dank für die Hilfe. Hab eigentlich noch nie den Antriebsriemen runter gegeben. Aber ich schau mal obs geht.
Und nur auf die grosse Walze Wolle zu tun hab ich gar noch nie daran gedacht das das auch geht :eek:
Auf der kleinen Walze verfängt sich leider immer Wolle, vorallem beim letzten mal als ich eine Mischung mit Gotland machte, da war das meiste Gotland drauf, grrrr. Aber vielleicht weil es sehr kurze Fasern hatte!

Ach ja; Tabata, sag wie gross ist denn deine Kardiermaschine, das du sogar ein Sofa reinbekommst!!!! :geil:

liebe Grüße
Beatrix

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: bunte Batts kardieren

Beitrag von Sanja » 24.06.2011, 08:38

Bei mir bleiben oft sehr brauchbare Fasern auf der kleinen Walze hängen, außerdem kann sie auch beim von-oben-Füttern versehentlich Fasern einkassieren, die auf die große sollen. Und wenn man eh direkt auf die große gibt, braucht man die kleine ja nicht.
Ja, das kardierte Sofa würde ich auch gerne mal versponnen sehen! :totlach: Sorry Tabata, die Clowns fliegen offensichtlich tief heute morgen... ;) :D

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: bunte Batts kardieren

Beitrag von tabata » 24.06.2011, 09:25

Jetzt weiß ich endlich, warum ich bei mir zu Hause kein Sofa hab :eek: :totlach: ..ist in der Kardiermaschine..bin ja praktisch veranlagt..sitze nun auf Soja :D :totlach: 8)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

Re: bunte Batts kardieren

Beitrag von Katerchen » 24.06.2011, 09:33

das muss ich sehen, bitte mach ein Foto, du auf Soja und das Sofa in der Kardiermaschine. Sieht sicher echt super cool aus.
Frage, wieviel Soja braucht man zum Sitzen :klug:
liebe Grüße
Beatrix

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: bunte Batts kardieren

Beitrag von SaLue » 24.06.2011, 09:46

:totlach: Auch sehen will :totlach:
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“