Hilfe: Ashford Scholar

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von zwmaus » 23.06.2011, 18:15

Hast Du so einen Laufmaschen-Knüpfhaken :D ? Wenn ja, könntest Du mal ein Foto machen ? :)
lg
zwmaus

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von tabata » 23.06.2011, 18:16

Mach ich gleich..

Was ich bei Angelzubehör grade gefunden habe nennt sich Einfädler..und wird zum Fliegenbinden genommen..vielleich hilft das ja..

Ich geh mal Fotos machen :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von doka » 23.06.2011, 18:37

Also, wenn Du eine Strickmaschinennadel haben willst, dann sag was.
Ich schick Dir eine.

Liebe Grüße, Dörte

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von tabata » 23.06.2011, 18:37

Hier..die beiden sind zwar optisch nicht schön, aber die nehme ich immer für meine Perlenarbeiten (meinen kleinen mit dem tollen Griff find ich so schnell nicht :O )
Das ist die große Größe..ich hab noch einen, der ist nur halb so groß..der Häkelhaken war nur grad mit in der Perlenkiste.. :D

Der andere Haken ist ein bisschen länger, aber mit dem hier arbeite ich sehr gerne, ist genial beim Perleneinstricken :)

so ein Angeleinfädler sieht so aus

http://cgi.ebay.de/Einfadler-Messing-/2 ... 3cb7779158
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von zwmaus » 23.06.2011, 21:17

Jaaaaaaaa ...... genau so wie das Teil rechts auf dem Foddo: das isses ! :D
Und wo kriegt man jetzt sowas ?

So ein Einfädler war's eher nicht, aber könnt mir vorstellen, daß das auch gut funktioniert. :)

Dörte, ich hab leider auch keine Ahnung wie eine StriMa-Nadel aussieht. Ist die auch mit so einem Klappdingsbums vorne dran? :O Das würde dann ja sicher gehen ! :D
lg
zwmaus

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von SaLue » 23.06.2011, 21:29

zwmaus hat geschrieben:...
Dörte, ich hab leider auch keine Ahnung wie eine StriMa-Nadel aussieht. Ist die auch mit so einem Klappdingsbums vorne dran? :O Das würde dann ja sicher gehen ! :D
Ja, eine Strickmaschinennadel hat auch so eine Zunge, aber die ist nach reiflicher Überlegung noch zu dick für den Mini-Einzug bei Carlo ?(

Der Laufmaschen-Knüpfhaken auf dem Foto dürfte wahrscheinlich zu kurz sein ... :eek: Der Einfädler ... den finde ich Klasse und der sollte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch funktionieren :)) Tolle Idee, Tabata :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von zwmaus » 23.06.2011, 21:31

Dann probier ich das mal. So einen Garn-Einfädler hab ich ja, aber das ist so ein Ding mit ner runden Scheibe dran, sehr kurz natürlich. das geht also nicht.
Aber ich fahnde dann mal.
Danke für den Tip ! :)
lg
zwmaus

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von Wolltroll » 23.06.2011, 21:31

zwmaus hat geschrieben:Dörte, ich hab leider auch keine Ahnung wie eine StriMa-Nadel aussieht. Ist die auch mit so einem Klappdingsbums vorne dran? :O Das würde dann ja sicher gehen ! :D
Eigentlich sehen die genauso aus wie die rechte,nur mit einem längeren "Hals". Im Grunde ist es ein Mini-Knüpfhaken der an so einer Maschine strickt :D

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von zwmaus » 23.06.2011, 21:51

Aha ! :D
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von Susse » 23.06.2011, 23:04

[quote="tabataAnglershop..?..für was nur?..Mal nen Angler befragen.. ?([/quote]

Dort gibt Ködernadeln - die könnte man auch zweckentfremden

LG susse

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von zwmaus » 23.06.2011, 23:14

Jo - hab ich vorhin bei ebay auch gesehen.
In Detmold gibs nen Anglershop und da steh ich morgen drin ! :D
lg
zwmaus

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von UTEnsilien » 23.06.2011, 23:25

Schau mal, ich habe einen langen sog. Wendehaken, eigentlich gedacht um dünne genähte Tunnel ( für Spaghettiträger ) zu wenden. Bestimmt kann man diesen Haken auch noch biegen, er hat auch vorne diesen Klappverschluss. Diesen Haken bekommt man im Handarbeitsgeschäft ich glaube er ist von Prym.
Entschuldigung, ich sehe eben, dass mir bei den cmein m zuviel reingeflutscht ist :O
Wendehaken.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von UTEnsilien am 23.06.2011, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von zwmaus » 23.06.2011, 23:28

Sieht auch interessant aus. Das Ding heißt Wendehaken ? :)
lg
zwmaus

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von UTEnsilien » 23.06.2011, 23:43

zwmaus hat geschrieben:Sieht auch interessant aus. Das Ding heißt Wendehaken ? :)

JA :)) , siehe meinen Text!

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Ashford Scholar

Beitrag von zwmaus » 23.06.2011, 23:52

Wat es nich alles gibt ! :lol:
Und jetzt hab ich tatsächlich auch noch rausgekriegt, daß der Laufmaschen-Knüpfhaken in Wirklichkeit Laufmaschen-Fangnadel heißt ! Und verklausuliert: Repassiernadel :eek:


öhm .....btw: was diese Nadeln angeht sind wir hier im falschen Fred - das gehört eigentlich zu Carlo, nicht zum Scholar. ;)
Vielleicht kann das mal jemand verschieben ?
lg
zwmaus

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“