Schnitt an Maschenprobe anpassen
- Verdandi
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Schnitt an Maschenprobe anpassen
Hallo,
ich möchte für meine Tochter eine DROPS-Jacke mit geselberter Wolle stricken. Meine Maschenprobe braucht in Maschen und Reihen ca. 135% der Mapro von Drops. Meint ihr, ich komme klar, wenn ich bei den Maschenangaben in 135% rechne, die Höhen aus dem Schnitt nehme (wo sie ja in cm angegeben sind) und recht oft anhalte an dem lieben Kind?
Bitte, bitte, sagt ja!
Freundliche Grüße
von Christa
ich möchte für meine Tochter eine DROPS-Jacke mit geselberter Wolle stricken. Meine Maschenprobe braucht in Maschen und Reihen ca. 135% der Mapro von Drops. Meint ihr, ich komme klar, wenn ich bei den Maschenangaben in 135% rechne, die Höhen aus dem Schnitt nehme (wo sie ja in cm angegeben sind) und recht oft anhalte an dem lieben Kind?
Bitte, bitte, sagt ja!
Freundliche Grüße
von Christa
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.02.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
- Wohnort: Münster
Re: Schnitt an Maschenprobe anpassen
Kannst du nicht die Maschenprobe einfach umrechen?
Also ich versuch mal zu erklären was ich meine.
Erste Maschenprobe original: 10 mal 10 cm = 10 Maschen und 10 Reihen
Zweite Maschenprobe deine: 10 mal 10 cm = 20 Maschen und 20 Reihen
Du brauchst bei Maschenprobe eins in der Breite 50 cm = 50 Maschen
in der zweiten Maschnbrobe bei der gleichen Breite brauchst du also:
50cm = 5 mal 20 Machen= 100 Maschen
Ich weiß nicht ob ich das jetzt verständlich rüber gebracht habe aber so rechne ich immer meine Modelle um und das klappt in der Regel.
Also ich versuch mal zu erklären was ich meine.
Erste Maschenprobe original: 10 mal 10 cm = 10 Maschen und 10 Reihen
Zweite Maschenprobe deine: 10 mal 10 cm = 20 Maschen und 20 Reihen
Du brauchst bei Maschenprobe eins in der Breite 50 cm = 50 Maschen
in der zweiten Maschnbrobe bei der gleichen Breite brauchst du also:
50cm = 5 mal 20 Machen= 100 Maschen
Ich weiß nicht ob ich das jetzt verständlich rüber gebracht habe aber so rechne ich immer meine Modelle um und das klappt in der Regel.
schöne Grüße
Heike
Heike
- bonsai70
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 24.04.2009, 19:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45711
- Wohnort: bei Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Schnitt an Maschenprobe anpassen
so mache ich das auch...
*klugscheissmodus an* da ist nichts anderes als eine Dreisatzrechnung *klugscheissmodus aus*

*klugscheissmodus an* da ist nichts anderes als eine Dreisatzrechnung *klugscheissmodus aus*
liebe Grüße
Heike
Ihr wollt mehr über mich wissen?
Dann seid Ihr hier genau richtig: http://minibaumsstrickeria.blogspot.com/
Heike
Ihr wollt mehr über mich wissen?
Dann seid Ihr hier genau richtig: http://minibaumsstrickeria.blogspot.com/
- Verdandi
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Re: Schnitt an Maschenprobe anpassen
Hallo, ja, für den Anschlag und so ist das klar, aber das Teil hat Raglanschrägung, da hab ich keine cm-, sondern Maschenzahlangaben.
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.02.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
- Wohnort: Münster
Re: Schnitt an Maschenprobe anpassen
Das ist ja richtig blöd. Das hab ich leider noch nicht umgerechnet, müßte allerdings mit viel hin und her Rechnerei auch gehen. Und wenn ich es mir recht überlege, es ist ja im Prinzip eine simple Dreisatzrechnung, also müßte deine Prozentrechnung auch hinhauen. Nagel mich aber bitte nicht darauf fest.
Mathe ist schon soooo lange her.
Mathe ist schon soooo lange her.
schöne Grüße
Heike
Heike
- bonsai70
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 24.04.2009, 19:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45711
- Wohnort: bei Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Schnitt an Maschenprobe anpassen
Ich hab das vor einer gefühlten Ewigkeit schon mal gemacht, das ist eigentlich gar nicht so schwer, kann das aber schlecht erklären
Aber Tichiro hat einen klasse Workshop geschrieben, indem das toll erklärt wird.
Guckst Du hier:
Von der Kunst, einen passenden Pullover zu stricken
ab Seite 32 ist das Thema Raglan behandelt
Mit Hilfe dieses Workshops habe ich damals auch die Raglanschräge (trotz abweichender MaPro) prima hinbekommen.

Aber Tichiro hat einen klasse Workshop geschrieben, indem das toll erklärt wird.
Guckst Du hier:
Von der Kunst, einen passenden Pullover zu stricken
ab Seite 32 ist das Thema Raglan behandelt
Mit Hilfe dieses Workshops habe ich damals auch die Raglanschräge (trotz abweichender MaPro) prima hinbekommen.
liebe Grüße
Heike
Ihr wollt mehr über mich wissen?
Dann seid Ihr hier genau richtig: http://minibaumsstrickeria.blogspot.com/
Heike
Ihr wollt mehr über mich wissen?
Dann seid Ihr hier genau richtig: http://minibaumsstrickeria.blogspot.com/
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.02.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
- Wohnort: Münster
Re: Schnitt an Maschenprobe anpassen
Wow, der Link ist klasse. Hab ihn gleich mal abgespeichert. Dann brauch ich mir beim nächsten mal nicht wieder mal einen Knoten ins Hirn machen.
Danke,
Danke,
schöne Grüße
Heike
Heike
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 889
- Registriert: 18.04.2011, 12:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64653
Re: Schnitt an Maschenprobe anpassen
Auch von mir ein dickes "Danke" für diesen Link
.
Bin nämlich auch gerade an einem Teil, bei dem ich ständig rumrechne und nachmesse

Bin nämlich auch gerade an einem Teil, bei dem ich ständig rumrechne und nachmesse

- Verdandi
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Re: Schnitt an Maschenprobe anpassen
Das ist ja genial. Vielen Dank für diesen wertvollen Link.
Freundliche Grüße
Christa
Freundliche Grüße
Christa
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
- doka
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 852
- Registriert: 23.02.2010, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27751
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Schnitt an Maschenprobe anpassen
Ich war es irgendwann leid, ganze Strickstücke immer zu Fuß auszurechnen.
Irgendwann ist mir dann der Strickrechner über den Weg gelaufen, und das Ding liebe ich.
Da gebe ich nur noch die Maschenprobe, das Gewicht derselben und die Maße ein und - schwupps - habe ich eine komplette Anleitung mit Angaben, Zeichnung und sogar den Verbrauch.
Liebe Grüße, Dörte
Irgendwann ist mir dann der Strickrechner über den Weg gelaufen, und das Ding liebe ich.
Da gebe ich nur noch die Maschenprobe, das Gewicht derselben und die Maße ein und - schwupps - habe ich eine komplette Anleitung mit Angaben, Zeichnung und sogar den Verbrauch.
Liebe Grüße, Dörte
- Bea
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
Re: Schnitt an Maschenprobe anpassen
Hallo 'Verdandi,
Bei den Drops Anleitungen habe ich es auch schon mal so gemacht ( um mir diese blöde Rechnerei zu schenken, weil ich in mathe nicht wirklich ein Genie bin
)
und habe einfach die Größe genommen, auf die MEINE maschenprobe gepasst hat....
danach konnte ich einfach auch die Länge ablesen...
ob das so richtig ist?! Keine Ahnung, hat aber bisher immer gepasst....
lg
bea
Bei den Drops Anleitungen habe ich es auch schon mal so gemacht ( um mir diese blöde Rechnerei zu schenken, weil ich in mathe nicht wirklich ein Genie bin



und habe einfach die Größe genommen, auf die MEINE maschenprobe gepasst hat....
danach konnte ich einfach auch die Länge ablesen...
ob das so richtig ist?! Keine Ahnung, hat aber bisher immer gepasst....
lg
bea
- Verdandi
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Re: Schnitt an Maschenprobe anpassen
Hallo Bea,
das wollte ich auch zuerst, aber die Anleitung ging nicht soweit ...
das wollte ich auch zuerst, aber die Anleitung ging nicht soweit ...

Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
- Lilith
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.09.2008, 04:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32457
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Schnitt an Maschenprobe anpassen
Der Link oben ist ja eine super Sache. Muss ich gleich mal in Ruhe durchgehen. Danke!
Ich stricke eigentlich immer nach Schnittmuster. Das ist schnell auf Zeitungspapier oder sowas erstellt und ich kann beim Stricken immer wieder drauflegen und vergleichen. Ist meiner Erfahrung nach genauer als Anhalten am eigenen oder fremden Körper.
Und mit ein bisschen Erfahrung passen die Teile dann immer besser, also trau dich einfach ran. Im schlimmsten Fall kann man Gestricktes aufziehen und nochmal neu stricken, z.B. eine Armkugel.
Spinnerte Grüße,
Lilith
Ich stricke eigentlich immer nach Schnittmuster. Das ist schnell auf Zeitungspapier oder sowas erstellt und ich kann beim Stricken immer wieder drauflegen und vergleichen. Ist meiner Erfahrung nach genauer als Anhalten am eigenen oder fremden Körper.
Und mit ein bisschen Erfahrung passen die Teile dann immer besser, also trau dich einfach ran. Im schlimmsten Fall kann man Gestricktes aufziehen und nochmal neu stricken, z.B. eine Armkugel.
Spinnerte Grüße,
Lilith
God is too big to fit into one religion.