Zwischengetriebe von Tom Walther

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von simone40 » 20.06.2011, 22:31

anne hat geschrieben:
simone40 hat geschrieben:@Anne ...
ich bin mir sicher ,das irgendwann bei Dir auch so ein Zwischengetriebe einziehen wird :D
Stimmt - wird es - vielleicht ja direkt mit dem Einzug von Anna....

Dann habe ich die eierlegende Wollmilchsau :)
na dann müßte Anna nicht so allein auf die Reise gehen :D :D :D
lg simone

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von Fantasia » 21.06.2011, 12:59

Hallo Simone,

danke für die Erklärung zur Handhabung samt Tom'scher Anleitung. Nun bin ich mir sicher, dass ich das Zwischengetriebe auch will ;-)

Vorher habe ich noch meine Zweifel gehabt, auch, wenn ich meist "nach Gefühl" spinne will ich meist schon zumindest theoretisch wissen, wie was funktioniert.

Liebe Grüße

Fantasia

Benutzeravatar
spinningRose88
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 11
Registriert: 27.08.2010, 18:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41352
Wohnort: Korschenbroich

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von spinningRose88 » 21.06.2011, 22:06

Gleichzeitig mit Simone hat mir Tom das Zwischengetriebe hochkant für mein ANNA geschickt und auch ich bin hellauf begeistert, damit kann ich absolut gleichmäßig dünn spinnen.

Ich habe auch das zweifädige ELLA von Tom, jetzt kann ich aber auch mit Reiserad ANNA zweifädig dünn spinnen und mit der doppelten Zwirnvorrichtung von Tom wunderbar vierfädige Sockenwolle zwirnen, juchhu.

Ja, Tom Walther macht spinnerte Frauen glücklich, sorry vielleicht auch bald den einen oder anderen spinnerten Mann, das geniale Zwischengetriebe kann ich nur empfehlen!

Und hier kommen einige Bilder:

[img]CIMG2524.JPG[/img]
[img]CIMG2526.JPG[/img]
[img]CIMG2533.JPG[/img]
[img]CIMG2512.JPG[/img]

Liebe Grüße
Petra
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von simone40 » 22.06.2011, 07:29

spinningRose88 hat geschrieben: Ja, Tom Walther macht spinnerte Frauen glücklich, sorry vielleicht auch bald den einen oder anderen spinnerten Mann, das geniale Zwischengetriebe kann ich nur empfehlen!

Liebe Grüße
Petra

genau so isses :gut: :D
lg simone

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von Beyenburgerin » 22.06.2011, 16:42

Da hat der Tom die Idee vom Accelerator ja gut umgesetzt und auf zweifädigen Antrieb erweitert.

Ich hatte jetzt mal wieder ein Weilchen Ella zweifädig 1:18 gesponnen und dann Anna 1:15, zweifädig tritt sich eindeutig leichter.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
spinningRose88
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 11
Registriert: 27.08.2010, 18:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41352
Wohnort: Korschenbroich

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von spinningRose88 » 22.06.2011, 21:02

Hallo Ihr Lieben,

hier alle Bilder nochmal für alle zum sofort betrachten:

Das ganze in der Übersicht:

Bild

Von der Seite:

Bild

Das Zwischengetriebe im Detail:

Bild

Und sooo dünn kann man spinnen:

Bild



Liebe Grüße
Petra

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von Fantasia » 16.09.2011, 21:47

Hallo zusammen,

nachdem ich erstmal auch das Zwischengetriebe, hochkant, testen durfte, konnte ich es nicht mehr zurückgeben ;-)

Da ich auch einen kleinen Wirtel haben - der mit 1:12 und 1:15 für die Anna - machte mich Tom darauf aufmerksam, dass ich den für die eintägige Nutzung des Zwischengetriebes auch nutzen könne. Übersetzungen zwischen 1:16 und 1:29 sind so möglich - wenn man das getreten bekommt.

Habe die Übersetzungen mal (nur circa) ausgerechnet Wirtel 1:12 kommt auf 1:16 bzw 1:23 und die 1:15 er Rille dann auf 1:20 (gut, die hat man ja schon beim normalen Wirtel) und eben 1:29.

Gestern habe ich das alles mal getestet. Bis auf die 1:23 ging es ganz gut aber bei 1:29 habe ich entweder die Riemenspannung nicht richtig eingestellt bekommen oder es geht einfach zu schwer. So einen Berg-und-Tal Rhythmus kriegt man nur hin: rechter Fuss kämpft gegen einen Widerstand an, geschafft, kurz geht das Treten leicht, dann kämpft der linke Fuß gegen einen Widerstand etc.

Also, ich habe nun zwei weitere Übersetzungen, die ich vielleicht irgendwann mal nutze, aber die Ella-Geschwindigkeit muss ich nicht haben. Nicht vom Kraftaufwand und bisher auch nicht für Fasern, die ich spinnen will.

Ansonsten sehr zufriedene Grüße von einer Anna-Besitzerin :))

Fantasia (Bat)

miamaus
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2010, 10:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86830
Wohnort: Schwabmünchen

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von miamaus » 04.10.2011, 15:31

Hallo alle Anna Zwischengetriebe Besitzer/innen,

Ich hatte meine Anne erst mal nur einfädig getestet und habe gestern eben das Zwischengetriebe zum Einsatz gebracht. Jetzt muß ich dazu sagen, daß es das erste mal ist, daß ich zweifädig spinne und mir der Vergleich zu anderen fehlt. Aber mir kommt der Einzug auf der wie beschrieben 'schwacher Einzug' Stellung zu langsam vor. Der Faden wird bei mir nur so schwach eingezogen, daß ich am liebsten den Faden 'reinschobbern' würde damit da was vorwärts geht. Drum bin ich gleich auf die mittlere Rille gegangen.

Mir kommt es auch jetzt noch vor als wäre zu viel Drall drauf und der Faden ziemlich hart. Aber das kann ich glaube ich erst richtig beurteilen, wenn verzwirnt und gebadet ....
Vielleicht ist es aber auch die Umstellung und ich muß den Unterschied einfädig - zweifädig jetzt eben in der Praxis erfahren. Weil ich konnte mir das auch sehr schwer nur durchs lesen vorstellen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder kann/soll ich da was nachjustieren?

Viele Grüße,
Michaela

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von Fantasia » 04.10.2011, 21:01

Bei mir ist der Einzug am Anfang auf der kleinsten Rille -für meine Begriffe - zu stark, daher "wickel" ich den Faden immer ein wenig um den Haken. Damit er, wie ich das bei meinem Louet immer gemacht habe, ein paar mehr Umwege gehen muss.
Tom Walther hat mir da auf die Nachfrage gesagt, dass das halt der Unterschied von 1-2mm bei dem vorderen Riemen sein kann. Wenn Du es Dir also zutraust, könntest Du den vorderen Riemen ein wenig kürzen, also aufschneiden, 1mm oder so abschneiden und dann wieder zusammenlöten.

Viel Erfolg und liebe Grüße

Fantasia (bat)

miamaus
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2010, 10:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86830
Wohnort: Schwabmünchen

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von miamaus » 04.10.2011, 22:09

Hallo Fantasia,

Aha, das ist ja für dich das genaue Gegenteil ... interessant

Nein, ich trau mich nicht den Riemen zu kürzen und schon gar nicht wenn es um mm geht, das könnte ich nie so fein hinkriegen. Da bleibe ich erst mal lieber auf der mittleren Rille und übe weiter.

Danke für die schnelle Antwort! :))

Viele Grüße,
Michaela

Benutzeravatar
spinningRose88
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 11
Registriert: 27.08.2010, 18:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41352
Wohnort: Korschenbroich

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von spinningRose88 » 05.10.2011, 12:01

Hallo Michaela,

du hast auch die Möglichkeit, den Spinnkopf über dem Zwischengetriebe etwas höher zu setzen, dadurch strafft sich der Riemen etwas und der Einzug wird stärker, so mach ich es, wenn der Riemen zu locker ist.

Liebe Grüße
Petra

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von Fantasia » 05.10.2011, 12:43

Ups, ich fasse es nicht: Tom hat mich gestern 30 Minuten nach meinem letzen Beitrag angemailt (er kennt ja meinen Real-Namen, weil ich die Nummer 12 der Anna im Profil mit angegeben habe):

Bei Dir, Miamaus, meinte er, dass auf 1:14 erst mal angeraten wäre das auszuprobieren, und mir will er eine genauestens abgemessene Pur-Schnur für das Zwischengetriebe zukommen lassen, die etwas größer als meine jetztige ist. Damit mein Zwischengetriebe nicht mehr so einzieht!

Das nenne ich SUPER :gut: :gut: :gut: pro-aktiven Service! Ich bin mal wieder restlos begeistert und freue mich auf die neue Schnur! Ich muss ECHT auch mal bei Walthers vorbei - nimmst Du mich zum Abholen Deiner Anna mit, Vivi :wink: ?!

Liebe Grüße

Fantasia (bat)

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von Vivi » 05.10.2011, 13:23

Hallo Fantasia,

sofern noch Platz im Auto ist, könnte ich dich grundsätzlich mitnehmen.
Eine Anna werde ich aber gar nicht bekommen.
Anne und Fischerin haben aber Traditionsvorrecht - insofern wäre noch ein Platz frei im Auto.
Wenn wir wieder hinfahren, wird dort auch wieder in der unglaublich netten und schönen Pension im Nachbarort übernachtet - nur zur Vorwarnung.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von SaLue » 05.10.2011, 16:20

*kicher* Irgendwann artet das dann zu einem grooooßen Spinnfest bei Walthers aus ... mit Übernachtung in besagter netter Pension im Nachbarort. Wer weiß, wenn es paßt und wir rechtzeitig planen können ... dann kommen der Hausholzwurm und ich vielleicht auch :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

miamaus
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2010, 10:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86830
Wohnort: Schwabmünchen

Re: Zwischengetriebe von Tom Walther

Beitrag von miamaus » 05.10.2011, 16:33

@Petra, ja das ist ein guter Vorschlag! Habe es gleich mal versucht und kann den Spinnkopf tatsächlich ganz minimal anheben und kann somit ohne irgendeinen Aufwand justieren. Habe es nur ganz kurz beim zwirnen probiert und funktioniert super Klasse!

@Fantasia, habe auf anraten von Tom gestern 1:14 eine zeitlang gesponnen und es klappt mit mehr Übung auch immer besser.

Konnte nicht anders und war gestern bis 1 Uhr nachts mit meinen Versuchen beschäftigt und habe einen ersten Strang fertig gezwirnt und heute morgen gewaschen. Ist zwar noch naß, aber schaut fluffiger aus als erwartet. Und so gleichmäßig dünn .... du kriegst die Tür nicht zu ...

Viele liebe Grüße,
Michaela

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“