Welche Ferse bei toe-up-Socken?

Rund ums Stricken von Socken, Beinlingen und Hüttenschuhen

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Welche Ferse bei toe-up-Socken?

Beitrag von Elisabeth62 » 20.06.2011, 17:09

Welche Fersen strickt ihr eigentlich bei toe-up-Socken? Und wie geht das?
Gibts irgendwo- in einem Buch auf Deutsch, einer website - Schritt-für Schritt-Anleitungen?

Ich steh mit Socken auf Kriegsfuß, hab aber trotzdem jetztmal von der Spitze her angefangen und jetzt gehts Richtung Ferse und ich hab keinen Schimmer ;( Ich hab das Buch "Der geniale Sockenworkshop", da steht, einfach Ferse umgekehrt stricken, aber ich kapiers nicht. Bis jetzt hab ich immer mit Ach und Krach- also ungefähr 3 oder 4mal - die klassische Käppchenferse von oben gestrickt, wollt aber hier was Einfacheres machen, nur was und wie :?:
Mit Anleitungen steh ich auch auf Kriegsfuß, muß also absolut idiotensicher sein :O

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Welche Ferse bei toe-up-Socken?

Beitrag von thayet » 20.06.2011, 17:25

Ich hab mir immer gesagt, ich strick niemals nicht Toe-Up...aber dann hab ich's doch mal probiert und es sogar geklappt ;-) Ich hab mich dabei an die Anleitung von Ingrid gehalten...einfach unter "Meine Anleitungen" (rechts im "Menü") die "Anleitung Basic Toe-Ups dt." als pdf-Datei runterladen...ich finde dort auch die Ferse sehr gut beschrieben...
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Welche Ferse bei toe-up-Socken?

Beitrag von simone40 » 20.06.2011, 17:30

lg simone

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Welche Ferse bei toe-up-Socken?

Beitrag von Asherra » 20.06.2011, 17:31

Bisher trau ich mich nur an diese hier: http://fleeglesblog.blogspot.com/2006/1 ... -sock.html
Da ich nur bedingt stricken kann ist das grade noch verständlich. Wenn ich's kann, kann's jeder :O

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Welche Ferse bei toe-up-Socken?

Beitrag von Elisabeth62 » 20.06.2011, 18:02

Danke, ihr seid klasse, ich werd mirs ansehen und ausprobieren. :)

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Welche Ferse bei toe-up-Socken?

Beitrag von Kattugla » 20.06.2011, 20:38

Ich nehm so oder andersherum immer die Bumerangferse. Bei der isses wurscht, von wo aus die Socke anfängt. Ausserdem passt die an meinen Fuss irgendwie am besten.

Meine Socken von der Spitze habe ich übrigens ohne Anleitung gestrickt, einfach mit 12 Maschen auf 4 Nadeln angefangen und dann einfach so zugenommen, wie ich an der Spitze sonst abnehme, um die Bändchenspitze hinzubekommen.

Nach dem ersten Test bin ich begeistert. Hab kaum noch Strickreste (vor allem beim selbstgefärbten Verlaufsgarn), weil die Socke halt aufhört, wenn das Garn am Ende ist... ;)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Welche Ferse bei toe-up-Socken?

Beitrag von Ringelblume » 20.06.2011, 23:11

Bei dem Buch "Sockenworkshop" ist doch eine CD dabei - ist da nicht auch die Bumerangferse erklärt? ?(

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Welche Ferse bei toe-up-Socken?

Beitrag von Wollminchen » 21.06.2011, 00:38

Hier wird sie auch recht gut erklärt:
http://www.coats.de/PDF/reg_sockenlehrgang.pdf
etwas weiter runterscrollen....
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Welche Ferse bei toe-up-Socken?

Beitrag von Elisabeth62 » 21.06.2011, 08:23

Ringelblume, ja da gibts eine CD, aber ich muß die erst mal finden.

Kattugla, der Tip mit der Bumerangferse ist gut,steht auch irgendwo in dem Sockenworkshop, habs gesern Nacht noch gefunden. Ich glaub ich werd die doch mal in Angriff nehmen. Geht angeblich gut bei schmaler Ferse und niedrigem Spann und das ist eh mein Problem.
Mit allen Anleitungen zusammen sollt ichs eigentlich auch mal kapieren :)

Grüße Elisabeth

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Welche Ferse bei toe-up-Socken?

Beitrag von lilly 66 » 21.06.2011, 09:57

Ein ganz wichtiger Tipp von mir, aber nicht lachen.

Beim lesen einer Strickanleitung darf Frau nicht soviel denken. Einfach stur machen was dasteht und das Gehirn fast abschalten. Sobald ich über das warum soll ich hier die Maschen so stricken nachdachte ging es daneben. :D

LG Lilly

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Welche Ferse bei toe-up-Socken?

Beitrag von Lilith » 21.06.2011, 10:11

Diesen Tipp von Lilly66 kann ich nur bestätigen. Erst wenn das Strickstück fertig ist hat man einen Überblick, warum welche Masche an welcher Stelle wie zu stricken ist.
Und je mehr man erstmal stur nach Anleitung strickt desto eher entwickelt man ein Gefühl dafür, wie bestimmte Strickanforderungen gelöst werden können und kann dann auch mehr und mehr eigene Entwürfe verwirklichen, die über gerade Kastenformen hinausgehen.
Gerade bei Sockenfersen: nachdem ich drei Strickvariationen beherrschte konnte ich die für meinen Fuß perfekt passende Form daraus kombinieren. Und ich bin seit letztem Jahr auch ein großer Fan von Toe-up-Socken, weil ich für Socken gern Reste verwende.

Viel Spaß beim Ausprobieren - und frag, wenn dir was nicht gelingen will.
Spinnerte Grüße,
Lilith
God is too big to fit into one religion.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Welche Ferse bei toe-up-Socken?

Beitrag von Sanja » 21.06.2011, 12:47

Ich stricke immer die nachträglich eingesetzte Ferse: Beim Erreichen der Ferse über zwei nadeln mit einem andersfarbigen Faden stricken, dann mit dem normalen Garn einfach nochmal drüber und weiterstricken, als wäre nichts passiert. Wenn man weiß, wie lang der Fuß werden muss, kann man einfach bis zur Spitze stricken, ansonsten bis fast zur Spitze und dann erstmal die Ferse, damit man anprobieren kann.
Für die Ferse die Maschen oberhalb und unterhalb des "Kontrastfadens" auf zwei Nadeln fädeln (klingt viel schwieriger, als es ist), und den Kontrasfaden rausziehen. Jetzt hat man auf zwei Nadeln jeweils 32 Maschen (also ich, bei meinen Standardsocken :) ). Beim Abstricken wieder auf vier Nadeln verteilen, zwei Runden glatt stricken und dann jede zweite Runde wie für die Bandspitze abnehmen. Wenn nur noch 6 Maschen auf jeder Nadel sind, diese im Maschenstich zusammennähen, et voilà: Nahtfreie Ferse, sehr elegant, passend zur Spitze, und vom Sitz vergleichbar mit der Bumerangferse, wobei mir persönlich diese Version optisch besser gefällt. Es ist egal, ob Du von oben oder von unten anfängst, und man hat die Möglichkeit, Bündchen, Spitze und Ferse in anderen Farben zu stricken, wenn man Reste verarbeiten oder mit Kontrasten spielen möchte.
Diese Version ist so einfach, dass ich sie schon stricken konnte, als ich außer rechts, links und Abnahmen nichts anderes konnte. :))

Liebe Grüße,
Sanja

PS: Und sie steht natürlich auch im "Sockenworkshop". :)
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Welche Ferse bei toe-up-Socken?

Beitrag von Verdandi » 21.06.2011, 14:25

Das klingt faszinierend, das probiere ich gleich beim nächsten Mal.
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Welche Ferse bei toe-up-Socken?

Beitrag von fischerin » 21.06.2011, 15:04

Die nachträglich eingestrickte liebe ich auch, da gibt es einen schönen Weiterlauf von Mustern oder Ringeln,

LG Heike

Benutzeravatar
AussieJack
Faden
Faden
Beiträge: 573
Registriert: 19.05.2011, 21:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34225
Wohnort: Baunatal

Re: Welche Ferse bei toe-up-Socken?

Beitrag von AussieJack » 21.06.2011, 17:06

Hallo Elisabeth!

Ich stricke eigentlich fast immer die Bummerangferse, da diese bei Socken vom Schaft und bei Toe-Up-Socken immer gleich zu stricken ist.

Viele Grüße Carmen
Liebe Grüße

Carmen

http://klunz-diary.blogspot.de/

Antworten

Zurück zu „Socken und Hüttenschuhe“