Färben im Dampfgarer

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Silke Zilles
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 3
Registriert: 17.06.2011, 22:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Groß-Zimmern

Färben im Dampfgarer

Beitrag von Silke Zilles » 17.06.2011, 22:10

Dear all: Ich weiß, irgendwo hier wurde schon über das Thema gesprochen, doch ich weiss nicht, wie ich die Suchfunktion aktiviere.

Dampfgarer klingt interessant, da ich 300g Wolle auf einen Schlag färben kann. In der Microwelle wären das 2 x 150g.

Ich habe eine 14-Monat-Enkelin im Hause und muss mich zum Färben in Sicherheit bringen.
Da suche ich natürlich Effizienz ;)

Für Eure Hilfe und Infos besten Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Silke

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von UTEnsilien » 17.06.2011, 22:33

Ich habe heute eine ganze Menge im Dampfgarer gefärbt. Gesponnene und ungesponnene Wolle, das geht sehr gut. Ich habe mir, vor einiger Zeit, einen billigen Dampfgarer bei E..y gekauft, er reicht mir vollkommen aus und ich benütze ihn nur zum Wolle färben.
Ich stelle ihn auf meine Glaskeramikplatte vom Herd, da passiert nichts, auch deiner Enkelin kann, wenn du aufpasst, nichts geschehen. Ich habe auch schon mit meinen Enkeltöchtern damit gefärbt. :)

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von Vivi » 17.06.2011, 23:04

Guten Abend Silke.

Leider habe ich wenig Erfahrung mit dem Färben im Dampfgarer - wichtig ist aber unbedingt, die Stränge nach dem Durchdampfen ordentlich lange abkühlen zu lassen. Sonst gibts nur Verfilztes.

Anbei eine kleine Bilderserie zur Suchfunktion - vielleicht hilft sie ja weiter. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Bild

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von Vivi » 17.06.2011, 23:06

Und hier *schwups* Schritt Nr. 2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Bild

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von Gartenliese » 17.06.2011, 23:07

Die Suchfunktion kann Silke noch nicht nutzen, da sie sich noch nicht vorgestellt hat und deshalb noch nicht freigeschaltet wurde. :-)
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Mamabine
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 318
Registriert: 02.10.2010, 21:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82216
Wohnort: Gernlinden

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von Mamabine » 17.06.2011, 23:08

Hallo Silke,

mit dem Dampfgarer habe ich gar keien Erfahrung. Zu Suche: Du müßtest Dich unter Uservorstellung vorstellen und auf die "Freischaltung" warten. Erst dann erscheint die "Suche".

Lieben Gruß

Mamabine
Mamabine

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von Vivi » 17.06.2011, 23:16

Oh, das wusste ich nicht. :O

Aber vielleicht ist es dann - nach der Freischaltung - ja trotzdem eine Hilfe.

Ich würde beim Kauf eines Dampfgarers darauf achten, auch eines der größeren Modelle zu bekommen.
Meiner ist ziemlich klein - das ist vollgeladen schonmal eine wackelige Angelegenheit.
Bild

Bild

Benutzeravatar
bonnily
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 09.03.2010, 19:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38543

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von bonnily » 17.06.2011, 23:36

ich hab mit meinem Dampfgarer gleichzeitig 3 x 200 gr gefärbt

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von Vivi » 17.06.2011, 23:47

Wow, das ist ordentlich.

Welches Modell ist es denn?


Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von Fiall » 18.06.2011, 07:55

Ich wundere mich, wie ihr diese Mengen da reinpackt? Ich hab ein Modell mit 3 Etagen und dachte, ich hätte drauf geachtet, ein größeres Modell zu kaufen. Live kam es mir dann aber doch ziemlich mickrig vor und in die kleinen Gefrierbeutel passt jetzt nicht so waaaahnsinnig viel Wolle. Vom reinen Volumen würde sicher noch mehr in den Dampfgarer passen, aber ich hab erstens Angst, dass der Dampf dann nicht mehr bis in die oberste Etage durchdringt und hab keine Ahnung, wie ich die Wolle verpacken könnte, um das komplette Volumen auszunutzen.
GLG,

Veronika

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von anne » 18.06.2011, 08:04

Moin, moin,

ich habe es noch nicht getan, weil ich bislang nur 100g Experimente gemacht habe, aber da hätte wohl auch locker die doppelte Menge in jede Etage gepasst. Ich wickel die Wolle in Folie ein - da gibt es keine solche Begrenzung, wie bei den Gefrierbeuteln. Meiner hat auf 3 Etagen 7,5l Volumen - ich werde in den nächsten Tagen noch mal Färben und berichten, aber ich bin sehr zuversichtlich.

Es gibt eine Reihe von Modellen, die diese 7,5l haben - meiner ist von Elba.

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von Fiall » 18.06.2011, 08:23

Um die 7l hat mein Modell auch. Muss mal Folie testen. Ihr stopft die Etagen dann also auch mal richtig voll und habt kein Problem, dass der Dampf nicht durchdringt? Ich hab mich da bisher nicht getraut, mir gesagt, die Löcher sollten ja zumindest teilweise frei bleiben..
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von uta » 18.06.2011, 09:22

Ich habe nur ein Zwei-Etagenmodell, habe aber hier immer 200g pro Etage gut fixieren können.
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
bonnily
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 09.03.2010, 19:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38543

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von bonnily » 18.06.2011, 10:22

ich habe ein günstiges 3-Etagen Modell vom Auktionshaus.

In jede Etage hab ich 200 gr. in Folie gewickelt reinbekommen...ohne Probleme!

30 min fixiert und dann etwas auskühlen lassen das man es auswickeln und spülen kann.

Silke Zilles
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 3
Registriert: 17.06.2011, 22:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Groß-Zimmern

Re: Färben im Dampfgarer

Beitrag von Silke Zilles » 18.06.2011, 20:39

Gartenliese hat geschrieben:Die Suchfunktion kann Silke noch nicht nutzen, da sie sich noch nicht vorgestellt hat und deshalb noch nicht freigeschaltet wurde. :-)
Hallo! Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe hier schon alles abgesucht, kann aber keine Vorstellung finden. Wo ist denn nun diese Funktion versteckt??

Herzlichen Dank und Gruß
Silke

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“