Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Die Nordspinner aus der Gegend um Sankt-Peter-Ording und Friedrichstadt (PLZ 24220, 25832) - derzeit inaktiv

Moderator: Rolf_McGyver

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von versponnen » 14.06.2011, 09:29

das sieht nach einem wunderbaren tag aus!! glückwunsch zu den schönen färbungen ! wiebke

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von weberin » 14.06.2011, 12:42

So, nachsitzen die zweite und Schlussakkord.
Ab sofort dürft Ihr mich Färbe-Dau nennen.
Ich habe Cornelias Reste bis auf den letzten Tropfen aufgebraucht, vor allem deswegen, weil ich die benötigte Farbmenge im Verhältnis zur Faser völlig unterschätzt habe. :O
Mit viel Improvisation sind aber noch wunderschöne Stränge dabei herausgekommen. Das Foto wird den phantastischen Farben in keiner Weise gerecht.
Interessant sind vor allem die unterschiedlichen Wirkungen auf der Maulbeer- (fast weiß) und der Tussahseide (beige).
Weil ich zu wenig Farbe hatte, ist beim ersten Färbegang mit violett kaum Farbe in die Stränge gegangen. Ich hab eine Hälfte mit dem Rest violett und etwas blau nachgefärbt und die anderen dann nur noch in Blau geworfen. Den ganz linken Strang auf dem Bild hab ich beim Nachfärben schlicht und einfach vergessen. Die verteilte Farbe auf der Tussahseide sieht aber so schön aus, dass ich beschlossen habe, es einfach so zu lassen.
_6145384 Kopie.jpg
@Wollminchen; das hier ist nur ein Drittel der Seidenstränge. Die anderen färbe ich dann noch nach und dann geht noch ein Päckchen mit ordentlich unifarbenen Strängen zu Dir - versprochen.

Viele Grüße,
Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Nordpolarbaer » 14.06.2011, 12:56

links sieht fast aus, wie Sophias rosa- violetter Kammzug.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Fiall » 14.06.2011, 13:50

@Weberin: So ein Mist! Und ich hatte schon gehofft, dass die Natofärbung möglicherweise als Polstermaterial in einem möglichen Karton von Stocksee landet. ;-)

Nee, Scherz beiseite. Die Ketten schaun beide toll aus. Bestärkt mich in meinem Vorhaben auch mal Kettfärbungen zu machen. Wie lange sind deine eigentlich? Du hast die ja im Strang gefärbt und nicht im gehäkelten Zustand. Das hätte ich mich jetzt gar nicht gewagt, wegen Verhedderungsgefahr.

Edit: Oh, grad erst gesehen, dass da noch mehr Bilder von dir auf der nächsten Seite kamen. :) Mir gefällt der vergessene Strang ganz links offen gestanden am Besten. Bin abba auch kein Blautyp.

Auf jeden Fall wart ihr alle mächtig fleißig!!!
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von weberin » 14.06.2011, 15:28

Ja. :D Iss klar. Polstermaterial, damit das Vlies nicht kaputt geht. Ja, ja. :totlach:

Ich fürchte, da hast Du Pech. So nach dem Trocknen und näher betrachten finde ich meine Nato-Kette schon ganz brauchbar.
Aber zu Deiner Frage. Im geflochtenen Zustand hast Du natürlich unweigerlich eine Art Batikeffekt und Streifenmuster. Wenn man die Farbe flächig haben will und in späteren Übungsstufen vielleicht sogar Ornamentik reinbringt, kommst Du am Ausziehen nicht vorbei. Meine Ketten hatten nur 3,85 m und selbst da war Astrids Melkstand Gold wert. Ich habe eine halbe Seite alleine in Beschlag genommen. Irgendwann werde ich die gesamte Länge (rund 6 m) bestimmt mal austesten. :]

Das mit dem Durcheinander hab ich eigentlich gut vermeiden können. Am Anfang hab ich die gehäkelte Kette auf einen Kochlöffel gefädelt und festgehalten, dann hat Melanie sich mit dem anderen Ende auf den Weg gemacht und ausgezogen. Bei mir kam erschwerend hinzu, dass ich mehrere Kettenteile hatte, weil dazwischen später einfarbige Teile eingeschoben werden sollen. Wenn die Kette(n) dann ausgezogen ist/sind, muss man noch kontrollieren, das sie nicht in sich verdreht ist. Das war bei den Einzelketten ein größeres Thema. Wenn die Kette dann glatt liegt, "breit klopfen". Also zusehen, dass der Strang flach wird. Dazu ist gut, wenn man beim Schären einzelne Abschnitte abteilt und separat abbindet. Daduch kann man sicherstellen, dass die Kettfäden ungefähr da liegen, wo sie später nach dem Bäumen auch hingehören. Ja und dann gehts los mit pinseln, aufrollen, fixieren.
Nach dem Auswickeln hab ich dann wieder mit einem Helferlein die Kette an den Enden genommen, ausgeschüttelt und dabei sortiert und dann ab auf den Wäscheständer. Hat alles ohne Turbulenzen geklappt. Ein Helfer in der Nähe wäre allerdings unbedingt zu empfehlen.

So, lange Abhandlung - dann fang mal an. Ich bin gespannt. ;)
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Fiall » 14.06.2011, 16:27

weberin hat geschrieben:Ja. :D Iss klar. Polstermaterial, damit das Vlies nicht kaputt geht. Ja, ja. :totlach:
Hach schön, dass du mich verstehst. ;-)

Das mit den helfenden Händen ist dann wohl mein Problem. Die fehlen mir. Aber das mit dem mehrfachen Unterteilen der Kette muss ich zukünftig auch machen. Ich hab zwar die Kette brav an zig Stellen abgebunden, aber nur einmal mit nem Zählfaden unterteilt. Mit meinem 40/2er Baumwollgarn wäre das definitiv Kuddelmuddel geworden... Das hab ich bereits beim Versuch, die Kette auf den Webstuhl zu bringen geschafft. Aber es wird und vielleicht schaffe ich das auch irgendwann mal ohne Fluchen und Zähneknirschen. *g*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Nordpolarbaer » 14.06.2011, 22:12

Bin gerade vor 1 h aus dem Krankenhaus zurückgekommen.
Heute hätte beinahe Frantis letzte Stunde geschlagen. Er hat kurz nach melkbeginn mit den Mädels "gespielt". Sophia hat er mehrmals an den Beinen gestoßen, nicht weiter schlimm, aber Lisa ging zu Boden und wurde so blöd an der Lippe getroffen, daß wir zum nähen mußten.
Mein Mann drohte im ersten Moment schon mit Frantis gewaltsamen Ende und Sophia forderte auch seinen Abgang, egal wie. Ausgerechnet Lisa wollte das allerdings nicht.
Und ehe ich ihn allein irgendwo eingesperrt hätte..., aber ich habe Asyl gefunden. Er darf zu 5 Damen hinter einen 2m-Zaun ums Klärwerk.
Glück gehabt.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von EmiFR » 14.06.2011, 22:16

Ach Du Schande! Aber die Kleene ist soweit ok? Maaaaann, ich hab am Sonntag noch so mit ihr rumgekuschelt!

Sag ihr bitte ganz ganz liebe Grüße von mir!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Nordpolarbaer » 14.06.2011, 22:41

Sie hat beim Nähen (1 Heft ohne Betäubung,) geweint. Aber ich hatte Ihr gesagt, daß es wehtun wird. Und sie war dann auch mit mir einer Meinung, daß Frantis Stoß mehr wehtat. Jetzt hat sie einen schicken grünen Faden an der Lippe, morgen in der KITa viel zu erzählen und ein neues Prinzessinnenmalbuch. Zähneputzen fiel auch aus.
Sie war ganz vergnügt, als sie ins Bett ging.

Ich richte es Ihr morgen aus.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Lockige
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 670
Registriert: 06.10.2010, 14:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25884
Wohnort: Viöl

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Lockige » 14.06.2011, 23:32

Ganz liebe Grüße gute Besserung an Lisa.
Sie hilft Dir doch jetzt bestimmt gerne mit der Burdizzozange, oder?

Liebe Grüße
Angie
Liebe Grüße aus Nordfriesland
Angie

Glück ist ansteckend und breitet sich in Netzwerken aus
E.v.Hirschhausen

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von melinoLiesl » 15.06.2011, 06:31

Ach du liebe Güte, die arme Lisa. Richte ihr doch bitte auch von Madeline von mir einen ganz lieben Gruß aus. Nur gut, dass sie so tapfer und hart im Nehmen ist.

Da haben ja beide trotzdem nochmal Glück gehabt, obwohl wie man es nimmt. Gegen 5 Weiber wird Franti vielleicht keinen so leichten Stand haben, aber er wollte es ja nicht anders. :totlach:
Gspinnerte Grüße

Melanie

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Gartenliese » 15.06.2011, 07:04

Ohje! Ganz ganz liebe Grüße an Lisa und gute Besserung. Dann wird sie mit grünem Faden an der Lippe ja heute der Mittelpunkt in der KiTa sein. Dann ist aller Schmerz schnell vergessen.

Das Dilemma ist ja, dass Franti so jung und ungestüm ist, dass er noch gar nicht weiß, wie viel Kraft er schon hat. Die Weiber werden ihn ganz bestimmt in Schach halten und bestimmt können Lisa und Sophia ihn besuchen. :D

Das war ganz bestimmt ein großer Schreck für euch alle. Fühl Dich mal gedrückt.
Zuletzt geändert von Gartenliese am 15.06.2011, 07:44, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Lysira
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 01.01.2011, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24217

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Lysira » 15.06.2011, 07:41

Auch von mir ganz liebe Grüße an die tapfere kleine Maus. Bestimmt hat sie einen aufregenden Tag heute und am Nachmittag ganz viel zu erzählen. :D

Na und Franti werden die Damen schon zeigen, wo es lang geht :totlach:

Solche Sachen passieren auch immer, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann.
Liebe Grüße
Britta

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Nordpolarbaer » 15.06.2011, 09:35

Böse hat der Franti das bestimmt nicht gemeint, er ist jetzt halt im Flegelalter, wo die jungen Böcke miteinander rangeln. Nur das meine Beiden als Sparringpartner nicht so geeignet sind.
Aber die Damen zeigen ihm hoffentlich, wo es langgeht.
Danke für die guten Wünsche an lisa.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Lysira
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 01.01.2011, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24217

Re: Termin für Färbeorgie im Kuhstall

Beitrag von Lysira » 19.06.2011, 20:40

Ich wollte ja noch Fotos von meinen Färbungen nachreichen, nun hab ich sie endlich auf dem Rechner :O

Und da dann ja nach dem Pfingst-WE auch meine Farben eingetrudelt sind, habe ich gleich noch ein bissl mehr rumgepanscht. Achtung, BUNT!
Gotland_Alpaka.jpg
Beides wird sicher wieder im Färbetopf landen, gefällt mir gut.
TexelfürSocken.jpg
Das blau-türkise hat so ausgeblutet, dass gleich noch genug "Suppe" übrig war, um 2 Stränge Milchschaf einzufärben.
BFL_Milchschaf.jpg
Erstaunlicherweise fand ich das Türkis zu dem BFL irgendwie hübsch
SchottischeGraue.jpg
Ist immer zarter gefärbt, je später die Wolle in die Farbbrühe tauchte, wird sicher ein schöner Effekt beim Spinnen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Britta

Antworten

Zurück zu „Sankt-Peter-Ording und Kiel (DE)“