Ich halbiere sie, verziehe sie ein bisschen per Hand und ziehe sie dann durch ein Dizz. Da ich am liebsten Kammzug im kurzen Auszug spinne, komme ich dem so am nächsten. Bei kurzer Wolle, die ich im langen Auszug verspinnen will, reiße ich mir ein Stück ab, aber keinen Streifen, also längs, sondern quer zum Faserverlauf. Das rolle ich dann auf dem Bein zusammen, auch quer zur Faser, und habe damit sowas ähnliches wie einen Rolag von Handkarden. Flutscht prima.

Ist das gleiche Prinzip, wie von Sidhe beschrieben, aber ein ganzes Batt wäre mir zu unhandlich, mit den kleinen Biestern komme ich besser zurecht.

Farbverläufe färbe ich auf Kammzug, wenn ich kardiere, will ich meisten eher eine gute Durchmischung der Farben, oder ich verarbeite Rohwolle.
Liebe Grüße,
Sanja