Frage zu Regeneratfaser

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
elfesel
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 01.12.2010, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70619
Wohnort: stuttgart

Frage zu Regeneratfaser

Beitrag von elfesel » 14.06.2011, 12:43

Greifenritter hat geschrieben:Neben den schon in fasriger Form vorliegenden Naturstoffen lassen sich noch eine Menge weiterer verspinnen, wenn man sie in eine verspinnbare, also fasrige Form bringt. Dies kann auf verschiedenstem Wege geschehen.
Meist wird ein Brei aus Pflanzenstoffen durch Düsen gepresst.

Fasern die durch die Umformung von Naturstoffen zu Fasern entstehen nennt man Regenerate oder Regeneratfasern. Es können so Stapelfasern (viele einzelne, kürzere fasern die versponnen werden) oder auch Filamentfasern (eine lange sozusagen unendliche Faser) entstehen.

Ein Beispiel dafür ist die "Sojaseide", eine Kunstfaser, die aus Soja hergestellt wird und die sich verhält und aussieht wie Tussah-Seide, sie hat sogar die selbe Farbe und auch den schönen Glanz der Seide.

Auch Bambus (nicht zu verwechseln mit den Bastfasern aus Bambus), Mais (=Ingeo), Holz (=Viskose/ Lyocell) und andere Naturmaterialien werden zu verspinnbaren Fasern verarbeitet. Weitere Beispiele für Regeneratfasern sind z.B. Bananenseide , Milchseide (ein aus Milchprotein hergestelltes Regenerat), etc.

Regeneratfasern können von Ihren Eigenschaften her sehr unterschiedlich sein. Länge, Dicke und Konsistenz lassen sich durch Beimengungen im Ausgangsbrei, Düsenstärke und vielem mehr je nach Wunsch beeinflussen.

CU
Danny
Danke für die gute Aufklärung. Aber ich habe eine Frage: was ist Konengarn? Bin noch nicht so fit im Fachjargon.
LB. Gruß elfesel

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Frage zu Regeneratfaser

Beitrag von tabata » 14.06.2011, 13:10

Konengarn ist industriell gesponnene Garn, was auf eine Kone (Plastik oder Papprohre) gewickelt ist und zum Beispiel bei Strickmaschinen eingesetzt wird..

Ich hab z.B. dieses hier für meine Artgarne..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“