Sonnenfärben
Moderator: Perisnom
- Griseldis
- Vlies
- Beiträge: 224
- Registriert: 12.05.2011, 10:48
- Land: Deutschland
Re: Sonnenfärben
Das Krapp-Orange leuchtet einmalig. Auch das Pink der Koschenille gefällt mir gut, das Gelb (Färberkamille und Tagetes) darf vermutlich später in eine Indigo-Küpe oder zusammen mit dem Orange irgendwas sommerliches werden.
Enttäuscht bin ich von der roten Zwiebelschale, das wurde ein grau-gelb.
Ganz rechts hängt Rotholz-Blauholz.
LG Grisi
Enttäuscht bin ich von der roten Zwiebelschale, das wurde ein grau-gelb.
Ganz rechts hängt Rotholz-Blauholz.
LG Grisi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Tja, ich wußte gleich, das ist keine gute Idee - aber die Ermahnung kommt leider zu spät. Aber in Ermangelung von irgendwas zum einbinden (Shorty hatte glaub ich Seidenstrümpfe vorgeschlagen) hab ich natürlich auch einfach alles zusammen in´s Glas gepackt. Naja, hat mein Mann dann eine abendliche Beschäftigung beim FernsehenGriseldis hat geschrieben: Als Fan von Kontaktfärbungen konnte ich es dummerweise nicht lassen, geschnittenes Rotholz zwischen einen Kammzug zu bröseln. Dumm. Sehr dumm.![]()
Es sei denn, man mag von Holzsplittern durchzogene Wolle. Ich mag das eher nicht. Da man gelegentlich auch aus Fehlern anderer lernt: Finger weg davon!

Dabei stellt sich mir jetzt gleich mal die Frage: Lieber die Wolle einpacken (eben in Seidenstrümpfe oder ich habe noch so Mulltücher) oder lieber die Färbedrogen (wie beim "normalen" Färben)? Oder ist das einfach Geschmackssache?
Das sind übrigens ganz wunderschöne Kammzüge - ich hoffe, meine werden auch so (mit Säurefarben werden sie mir irgendwie immer zu kräftig).
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Sonnenfärben
Schöön! Wie groß sind eure Gläser? Ich glaube nicht, dass in meine so viel hineinpaßt!
Vorhin habe ich auch zwei Gläser angesetzt. Damit die Pflanzenteile nicht in die Wolle wandern, habe ich ein jeweils ein Blatt Toilettenpapier auf das Färbegut gelegt und dann erst die Wolle drauf. Das hätte ich vorher bei den anderen auch schon machen sollen.
Bei mir stehen jetzt Birkenblätter, Wau, Heidelbeer, 2. Farbzug Schwarze Malve auf dem Balkon. Ein Glas mit der Restverwertung Zwiebel ist noch da. Das andere war nicht so doll und ist nun mit bei den anderen drinnen. Mal sehe, ob es einen Unterschied macht. Die Löwenzahnblüten haben es ohne Alaun nicht gebracht, ebenso, wie dieses unbekannte Blattzeug. Die werden dann auch nach und nach mit verfärbt.
LG
anjulele
@ Swirja: Ich würde die Färbepflanzen einpacken.
Vorhin habe ich auch zwei Gläser angesetzt. Damit die Pflanzenteile nicht in die Wolle wandern, habe ich ein jeweils ein Blatt Toilettenpapier auf das Färbegut gelegt und dann erst die Wolle drauf. Das hätte ich vorher bei den anderen auch schon machen sollen.
Bei mir stehen jetzt Birkenblätter, Wau, Heidelbeer, 2. Farbzug Schwarze Malve auf dem Balkon. Ein Glas mit der Restverwertung Zwiebel ist noch da. Das andere war nicht so doll und ist nun mit bei den anderen drinnen. Mal sehe, ob es einen Unterschied macht. Die Löwenzahnblüten haben es ohne Alaun nicht gebracht, ebenso, wie dieses unbekannte Blattzeug. Die werden dann auch nach und nach mit verfärbt.
LG
anjulele
@ Swirja: Ich würde die Färbepflanzen einpacken.
- Griseldis
- Vlies
- Beiträge: 224
- Registriert: 12.05.2011, 10:48
- Land: Deutschland
Re: Sonnenfärben
Riesig und altanjulele hat geschrieben:Schöön! Wie groß sind eure Gläser? .

Ich würde die Färbedrogen einpacken, nehme dazu Feinstrumpfhosen, -Söckchen oder -Kniestrümpfe.
Ich habe gerade wieder Koschenille, Krapp und Tagetes angesetzt. Rhabarber steht noch, das wird ein schönes warmes Gelb, aber der darf noch ein paar Tage auf Sonne hoffen.
LG Grisi
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Meine Gläser (Foto weiter oben) sind gefüllt mit 1,5 L Wasser und ca. 100 g Wolle. Das passt ganz locker rein, mehr sollte es aber glaub ich nicht sein. Werd mal beim Ikea schauen, da sind die beiden auch her, ob´s noch größere gibt.
Und dann werd ich mal meinen Kleiderschrank durchwühlen, da sind bestimmt noch irgendwo einzelne Seidensöckchen (natürlich nie, wenn man sie mal braucht, weil man sie wahrscheinlich kurz vorher weggeschmissen hat
- na, dann müssen halt neue dran glauben).
Die Idee mit dem Toilettenpapier find ich auch gut, aber löst sich das nicht auf?
Und dann werd ich mal meinen Kleiderschrank durchwühlen, da sind bestimmt noch irgendwo einzelne Seidensöckchen (natürlich nie, wenn man sie mal braucht, weil man sie wahrscheinlich kurz vorher weggeschmissen hat

Die Idee mit dem Toilettenpapier find ich auch gut, aber löst sich das nicht auf?
-
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 07.12.2010, 11:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56154
Re: Sonnenfärben
Ich benutze als Färbetuch ein Stück einer alten Gardine.
Schöne Grüße vom Dornrösschen
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Sonnenfärben
Gute Frage! Das werde ich dann berichten, wenn ich die Gläser aufgemacht habe!Swirya hat geschrieben:Meine Gläser (Foto weiter oben) sind gefüllt mit 1,5 L Wasser und ca. 100 g Wolle. Das passt ganz locker r
Die Idee mit dem Toilettenpapier find ich auch gut, aber löst sich das nicht auf?

-
- Rohwolle
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.05.2011, 13:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82383
Re: Sonnenfärben
So,
mein erster Versuch ist fertig. Wie vorher beschrieben habe ich mit Wallnussblättern und Huflattichblüten gefärbt.
Allerdingd konnte man nicht wirklich von einer Solarfärbung sprechen bei dem Regenwetter. Deshalb durften die Gläser noch einen Tag auf dem Wasserschiff von meinem Herd warm stehen.
Bin soweit ganz zufrieden für den ersten Versuch. Jetzt warte ich bis das Wetter wieder etwas besser ist und mein Blauholz usw. da ist.....
Liebe Grüße
Alex
mein erster Versuch ist fertig. Wie vorher beschrieben habe ich mit Wallnussblättern und Huflattichblüten gefärbt.
Allerdingd konnte man nicht wirklich von einer Solarfärbung sprechen bei dem Regenwetter. Deshalb durften die Gläser noch einen Tag auf dem Wasserschiff von meinem Herd warm stehen.
Bin soweit ganz zufrieden für den ersten Versuch. Jetzt warte ich bis das Wetter wieder etwas besser ist und mein Blauholz usw. da ist.....
Liebe Grüße
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 12
- Registriert: 30.05.2011, 13:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82383
Re: Sonnenfärben


Ihr müßt die Kommentare zu den Bildern tauschen...
- frilufa
- Vorgarn
- Beiträge: 476
- Registriert: 12.06.2011, 21:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51109
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Eigentlich bin ich hier gelandet, weil ich spinnen lernen möchte - und bin prompt beim Färben hängen geblieben.
Bereits im vergangenen Herbst bin ich in einem Blog über das Sonnenfärben gestolpert. Alaun und Krappwurz hatte ich mir bereits besorgt, Zwiebelnschalen gesammelt, aber irgendwie hab ich das Ganze dann wieder aus den Augen verloren....
Heute morgen nun der erste Versuch im Sonnenfärben. Alaun in warmem Wasser aufgelöst, unten ins Glas Zwiebelschalen, 100 g Merino/Leinen draufgegeben, 1 Tl Krappwurzstückchen und mit dem Wasser aufgefüllt. Jetzt fehlt nur noch die Sonne.
Ich habe nur keinen Garten aus dem ich jetzt Material für das nächste Glas sammeln könnte, aber in Zukunft werde ich wohl mal aufmerksam durch die Natur gehen.
Leider bekomme ich das Bild nicht eingefügt.....
Liebe Grüße
Frilufa
Bereits im vergangenen Herbst bin ich in einem Blog über das Sonnenfärben gestolpert. Alaun und Krappwurz hatte ich mir bereits besorgt, Zwiebelnschalen gesammelt, aber irgendwie hab ich das Ganze dann wieder aus den Augen verloren....
Heute morgen nun der erste Versuch im Sonnenfärben. Alaun in warmem Wasser aufgelöst, unten ins Glas Zwiebelschalen, 100 g Merino/Leinen draufgegeben, 1 Tl Krappwurzstückchen und mit dem Wasser aufgefüllt. Jetzt fehlt nur noch die Sonne.
Ich habe nur keinen Garten aus dem ich jetzt Material für das nächste Glas sammeln könnte, aber in Zukunft werde ich wohl mal aufmerksam durch die Natur gehen.
Leider bekomme ich das Bild nicht eingefügt.....
Liebe Grüße
Frilufa
Zuletzt geändert von frilufa am 13.06.2011, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Ailinn
- Flocke
- Beiträge: 132
- Registriert: 09.11.2008, 22:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56564
- Wohnort: Neuwied
Re: Sonnenfärben
Wie toll kräftig eure Farben alle geworden sind.
Ich habe mich im letzten Jahr an den Sonnenfärbungen versucht. Aber alle Wollstränge sind sehr blass geworden. Nachdem ich eure tollen Ergebnisse gesehen habe werde ich es wohl doch noch ein Mal versuchen. Ich muss mal auf die Suche nach meinen Gläsern gehen. Eigentlich kann ich doch die selben Wollstränge wie letztes Jahr nehmen, dann müssten die Farben doch kräftiger werden.
Ich habe mich im letzten Jahr an den Sonnenfärbungen versucht. Aber alle Wollstränge sind sehr blass geworden. Nachdem ich eure tollen Ergebnisse gesehen habe werde ich es wohl doch noch ein Mal versuchen. Ich muss mal auf die Suche nach meinen Gläsern gehen. Eigentlich kann ich doch die selben Wollstränge wie letztes Jahr nehmen, dann müssten die Farben doch kräftiger werden.

- frilufa
- Vorgarn
- Beiträge: 476
- Registriert: 12.06.2011, 21:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51109
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Jetzt habe ich es verstanden, warum ich mein Bild nicht hochladen konnte. Die Datei war zu groß. Hier nun also das verkleinerte Bild von Krappwurz und Zwiebelschalen mit Merino/Leinen-Strang. Das war heute morgen, bisher ist auch keine Änderung eingetreten. Die Sonne fehlt heute gänzlich oder kann es sein, dass ich doch etwas falsch gemacht habe?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Sonnenfärben
Das sieht doch schon gut aus. Hab einfach ein wenig Geduld. Meine Gläser stehen teilweise seit drei, vier Wochen auf dem Balkon.
LG
anjulele
LG
anjulele
- frilufa
- Vorgarn
- Beiträge: 476
- Registriert: 12.06.2011, 21:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51109
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Tja, dann muss ich wohl noch Gläser kaufen, sonst bekomme ich bei dem Tempo max. 3 -4 Stränge über´n Sommer. Morgen schau ich mich mal um. Im Bioladen gibt es doch große Gläser mit Tomatenmark - umfüllen und einfrieren. Oder ich schau mal in den Billigläden in Haushaltsecken.
- babobu
- Kammzug
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.05.2010, 17:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31303
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Mein Hennaglas ist leider nicht soooo toll geworden. Etwas blass sieht der Kammzug aus. Vermutlich habe ich was falsch gemacht. Aber was? Es ist mein erster Versuch mit Henna. - Es kann nur noch besser werden... 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.