Herdenzuwachs - aber ein Teil fehlt noch

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Herdenzuwachs - aber ein Teil fehlt noch

Beitrag von Fantasia » 05.06.2011, 11:29

Hallo zusammen,

gestern habe ich mein Spinnrad, was über marktplaats.nl und meine Verwandte in NL erstanden wurde, mitgenommen. Ich wollte einfach ein 2-fädiges Rad haben, da mich diese Technik interessiert. Schaut mal:
Bild

Aber ich wusste vorher schon, dass der Wirtel fehlt (daher konnte ich gut handeln), und da warte ich nun drauf, dass bei Lowlandslegacy dafür Zeit ist. Denn seht mal, wieviel Platz hinter der Spule noch auf dem Flyer ist:
Bild

Auch das Teil, was den Knecht mit dem Rad in Verbindung halten soll, ist lose (= mit rotem Kreis auf Bild 2 markiert), aber das habe ich mit einem dünnen Streifen von "Einmachgummi" nun beheben können.

Ich hatte auf ein Rad vom Typ "Schippertje" getippt, aber von Lowlandslegacy kam nur der Hinweis zurück "Dutch upright castle wheel". Na egal, ich freu mich trotzdem :)) und übe mich nun in Geduld, bis mein Wirtel kommt...

Wenn ich dann loslegen kann, habe ich vielleicht Fragen zum 2-fädigen Antrieb, die Ihr mir sicher beantworten könnt ;)

Liebe Grüße

Fantasia

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Herdenzuwachs - aber ein Teil fehlt noch

Beitrag von Woelfin » 05.06.2011, 22:33

Hey, das sieht ganz wie mein Schippertje aus. Das ist bestimmt eine Zwillingsschwester. Und der Platz für den Wirtel stimmt ungefähr überein. Ich liebe diese Rad.
schöne Grüße
Heike

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Herdenzuwachs - aber ein Teil fehlt noch

Beitrag von Beyenburgerin » 06.06.2011, 16:20

Hallo Fantasia,

sehe ich das richtig, dass die Spulen auf der Lazy Kate kürzer sind? Es fehlt nämlich der wirtel auf der Spinnflügelachse, der würde mit der langen Spule gar nicht mehr passen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Herdenzuwachs - aber ein Teil fehlt noch

Beitrag von Fantasia » 06.06.2011, 19:52

Gut zu wissen, Woelfin, dass es solche Räder auch in Gebrauch gibt. In der Mail von Lowlandslegacy stand auch die Aussage "they perform very well" ;)

Ist bei Dir auch die Reglung für die Fadenspannung im hinteren Holm angebracht, also dort, wo der Spinnflügel eingehängt wird, mit Hilfe einer Schraubkonstruktion?

Und weiß einer, ob "Schippertje" eigentlich ein Markenname oder eher ein Typ ist, also sowas wie "schwedisches Flachsrad"?!

Beyenburgerin, alle Spulen sind gleich lang und bieten also noch Platz für den fehlenden Wirtel auf dem Spinnflügel. Denn ich versuche ja den Wirtel, nicht neue Spulen von Lowladslegacy zu bekommen, da sie bestätigen konnten, dass das ein zweifädiges Rad ist. Da mir gesagt wurde, dass sie mehrere solcher Räder derzeit in ihrer Werkstatt haben, sich also anscheinend da auskennen, hoffe ich, dass ich irgendwann mal ein funktionierendes Rad habe...

Liebe Grüße

Fantasia

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Herdenzuwachs - aber ein Teil fehlt noch

Beitrag von Beyenburgerin » 06.06.2011, 21:02

Ja, Hans van Ee hat öfters solche Räder, ich habe schon welche bei ihm gesehen. Hat der Spinnflügel auf der anderen Seite ein Loch für die Fadenführung?

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Herdenzuwachs - aber ein Teil fehlt noch

Beitrag von Woelfin » 06.06.2011, 21:41

Ich hab mein Rad damals von Marianne bekommen. Es spinnt für meine Ansprüche wirklich sehr gut. Die Fadenspannung wird hinten an der oberen Schraube (dieser Holznüppel) eingestellt. Geht wirklich recht fein. Nach den Fotos ist es wirklich baugleich mit meinem. Die Fadenführung ist bei meinem an dem Spinnflügel. Direkt hinter der Halterung.
schöne Grüße
Heike

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Herdenzuwachs - aber ein Teil fehlt noch

Beitrag von Beyenburgerin » 06.06.2011, 22:00

Marianne derzeit hat mehrere Spinnräder dieser Bauart im Angebot, der Spinnflügel sieht anders aus http://www.wolplantage.nl/ger/list-image.php?album=8
Aber man kann immerhin auch den Wirtel sehen.
Woelfin, wird dein Wirtel aufgeschraubt?

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Herdenzuwachs - aber ein Teil fehlt noch

Beitrag von Fantasia » 06.06.2011, 22:08

Ja, Woelfin, genau, wie Du sagst, ist vorne die Spinnöffnung, müsste mal messen, wie der Durchmesser ist, schätze auf 1cm +-.

Meine Flügelstange hat kein Gewinde, Beyenburgerin, sondern sie wird vorne dünner als an der Stelle, die zur Spule zeigt. Und bei Dir, Woelfin?

Und ja, Beyenburgerin, genau wegen der Bilder von Marianne hatte ich auf ein Schippertje getippt. Steht aber nichts dran - müsste es das?

Liebe Grüße

Fantasia

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Herdenzuwachs - aber ein Teil fehlt noch

Beitrag von Woelfin » 06.06.2011, 22:09

Hallo Beyenburgerin,
nein, er wird nur aufgesteckt. Allerdings ist die Achse in dem bereich konisch gearbeitet.So sitzt der Wirtel wirklich fest.
Bei Marianne hab ich jetzt auf die schnelle zwei Schippertje gesehen. Die sind aber nicht baugleich mit meinem. Kann leider gerade keine Fotos einstellen. Der Akku von der Kamera ist leider leer. Stelle morgen früh mal welche ein.
schöne Grüße
Heike

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Herdenzuwachs - aber ein Teil fehlt noch

Beitrag von Beyenburgerin » 06.06.2011, 22:35

Schippertje ist der niederländische Ausdruck für Hochrad, also eben keine Ziege.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Herdenzuwachs - aber ein Teil fehlt noch

Beitrag von Woelfin » 07.06.2011, 09:00

So, jetzt mal die Bilder von meinem Rädchen zum vergleich.
Bild

Bild

Bild
Verdammt ich habe vergessen das obere Foto zu drehen.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Herdenzuwachs - aber ein Teil fehlt noch

Beitrag von Fantasia » 07.06.2011, 12:57

Hallo Woelfin,

danke für die Bilder, insbesondere das mit dem Wirtel. Also weiß ich schonmal, wie mein Rädchen fertig aussehen sollte *hibbel*.

Bis auf das Trittbrett - bei mir aus vier Leisten, bei Dir aus drei - sehen die beiden Räder sich doch sehr ähnlich. Geschwister, wenn auch nicht eineiige Zwillinge ;) Und meins hat anscheinend mehr Katschen.

Sag mal, hast Du bei Deinen Spulen eigentlich auch ein paar kleine Stücke abgebrochen, so an der äußeren Seite, wo der Faden langgeht? Ich meine nicht, dass der Schaden, den ich da bei zwei Spulen habe, den Antrieb zunichte macht, aber ich muss heute Abend mal ein Foto zur Verdeutlichung reinstellen.

@Beyenburgerin: danke für die Info zum Schippertje. Aber als ich bei Markplaats.nl nach Schippertje gesucht hatte (ohne den Begriff spinnewiel), da kamen auf einmal Lampen und Uhren und daher hatte ich an eine Marke gedacht. Hmmmm....

Liebe Grüße

Fantasia

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Herdenzuwachs - aber ein Teil fehlt noch

Beitrag von Woelfin » 07.06.2011, 13:43

Hallo Fantasia,
an meinen Spulen ist nichts ausgebrochen. Aber auf der Rückseite des Wirtels ist eine Ecke raus. Es sieht aus als wär das mit Furnier belegt.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Herdenzuwachs - aber ein Teil fehlt noch

Beitrag von Fantasia » 07.06.2011, 20:06

Hallo Woelfin,

schau, so sehen zwei der Spulen aus - die Stellen wo etwas weggebrochen ist rot markiert:
Bild

Also, viel ist es nicht aber ich werde mal unseren Kumpel-Schreinermeister anhauen, ob er da ein wenig ausbessern kann.

Liebe Grüße

Fantasia

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Herdenzuwachs - aber ein Teil fehlt noch

Beitrag von Woelfin » 07.06.2011, 22:19

Ja, versuch das. Ich glaube aber nicht das es beim spinnen stört.
Ich frag mich nur, ob die Reparatur wirklich hält, oder noch mehr ausbricht? Hab leider nicht viel Ahnung in dem Bereich.
schöne Grüße
Heike

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“