Spinnrad selbst bauen

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Greifenritter » 07.11.2006, 18:15

Hallo,

je mehr ich an alten Rädern herumbastle, desto mehr kommt es mit in den Sinn mal ein Rad von Grund auf selbst zu bauen. Das kann doch eigentlich nicht so tragisch sein.

Das Schwungrad wäre natürlich eine glatte Holzscheibe mir Griffloch wie bei den meisten Louet (evtl. auch mit einem ausgesägten Muster), da ein Speichenrad recht aufwendig herzustellen wäre. Entweder nimmt man eine dicke Scheibe und fräst eine Nut rein, oder man Leimt es aus drei Scheiben zusammen von denen die mittlere, dickste, etwas kleiner im Durchmesser ist (das ist denke ich einfacher, da man für die Nut schon wieder spezielle Maschinen bräuchte.
Kugellager gibt es im baumarkt, soviel ich weiß auch mit Kurbel, so kann man den Knecht gleich damit verbinden.

Knecht und Trittbrett sind leicht aus Holz auszusägen und können evtl. auch wieder verzieret werden. Wenn man sich beim Tritt an denen der alten Ziegen orientiert ist der mit etwas Leder auch nicht schwierig nachzubauen, angenehmer wäre aber sicher ein Wipptritt. Metallstangen um diesen zu lagern gibt es wieder im Baumarekt.

Der Rahmen ist aus Holzlatten und Rundhölzern einfach zu bauen, entscheidet man sich für ein Hochrad o.ä. sind hald noch dicke bretter im Spiel.

Wenn man einen elastischen Antriebsriemen verwendet (z.B. als Ersatzteil von den Louet-Rädern erhältlich) braucht man ja auch keine Höhenverstellung, auch wenn die eine schöne Herausforderung sein könnte.

Die Spule ist kein Problem, habe da ja aus Holzrädchen (oder wieder aus verleimten Scheiben) und einem Stück Rundholz schon welche nachgebaut. Lager kann man fertig kaufen oder aus leder machen.

Ein Spinnflügel ist auch nicht weiter schwer herzustellen, der läßt sich aus Holz schnitzen bzw. zusammenleimen oder aus einem dicken Brett aussägen. Haken dafür bekommt man im Baumarkt, alternativ kann man sich diese aus dickem Draht biegen.

Wenn man als Antriebsart eine Flügelbremse wählt ist diese auch einfach zu bauen.

Was mit Probleme bereitet ist die Spindel mit dem Einzug. Bei einigen Rädern sitzt der Einzug am Spinnflügel mit dran uns ist aus Holz, das wäre leicht zu machen, aber ein Metallerner Einzug wäre mir lieber.

Was habt Ihr da noch für Ideen?

Wir könnten ja versuchen einen Foren-Spinnrad-Bauplan zu erstellen, anhand dessen man ein einfaches aber funktionierendes Spinnrad mit dem Mitteln, die man selsbt daheim in der Werkstatt hat nachbauen kann.

Vieleicht können wir uns ja mit unseren Werkzeugen und unserem Können zusammentun und damit in Serie gehen, daß am Ende jeder der sich dran beteiligt ein Rad aus der Serie bekommt bzw. die Einzelteile bekommt, die er selbst nicht fertigen kann uns sich draus sein rad zusammensetzen kann.

Sicher ne Schnapsidee, aber ne Lustige Bild

Am tollsten wäre natürlich, wenn das Foren-Spinnrad reisetauglich konzepiert wäre.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Kati » 07.11.2006, 19:20

Na dann mal los.
Und schön Bilder von jedem Schritt machen.

Danny ich bewundere Dich wie du so alles was Du machst auf die Reihe bringst. Alle Achtung !!!!!!!!!

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Greifenritter » 07.11.2006, 19:54

Na ja, ich bringe ja nicht alles auf die reihe, aber weas nix wird verschweige ich hald Bild

Ich habe aber einfach keinen Schimmer wie ich das mit dem Einzug und der Spindel lösen soll.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Petzi » 07.11.2006, 20:30

Metallener Einzug?

Habe ich auch schon gemacht.

Dazu habe ich mir ein Aluröhrchen im Baumarkt gekauft. Die sind ja eh schon innen hohl. Dann mit der Bohrmaschine schön schräg ein Loch gebohrt und voila, fertig ist der Einzug.

Da wir damals das Rohr ganz lang gelassen haben, wurde einfach der Spinnflügel daraufgeklebt und auf das hintere Ende die Spule gesetzt. Dafür mußte halt das Loch in der Spule etwas dicker sein. Und damit das ganze nicht rutscht, könnte man vielleicht eine Unterlagscheibe hinter dem Einzugsloch ankleben.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Greifenritter » 07.11.2006, 20:38

Hm, dann ist aber entweder das Einzugsloch winzig oder die Spindel ist sehr dick, was die Laufeigenschaften stark beeinflußt. Gibt es nicht aus irgendeinem Bereich konisch Röhrchen *grübel*

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 08.11.2006, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Petzi » 07.11.2006, 20:45

Konische Röhrchen wüßte ich jetzt nicht. Noch eine Idee.

Ein Metallstab (innen hohl) für das Einzugsloch. Das ganze in den Spinnflügel kleben, leimen, pressen. Mit einem Holzdübel am Ende verschließen (kleben, leimen, etc.) In diesen Dübel ein Loch bohren und eine Spinnstange reinkleben, -leimen, etc.
Ob es außer Alustangen noch ander hohle gibt, weiß ich nicht, aber es gibt doch auch Messingröhrchen für Sanitäre Installationen. Sicherlich wäre das eine Möglichkeit.
Bei Problemen fragen sie halt ihren Installateur oder Spinnraddoktor

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Greifenritter » 07.11.2006, 21:00

Das klingt nicht schlecht. Also praktisch wie es bei den Rädern mit Holzeinzug ist, aber eben das vordere teil auch aus metall. Wäre einen versuch wert ...

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Hanne » 07.11.2006, 22:03

Bei meinen Rad ist das Einzugloch aus Kunststoff. Ich mach mal morgen ein Bild davon.Vielleicht kann man es als Ersatzteil kaufen. Der Flügel ist aus mehrschichtigen verleimten Platten gesägt,genau wie das Rad, der Rest ist Buchenholz.
Hanne

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Greifenritter » 08.11.2006, 11:09

Hm, das wäre natürlich auch eine Variante: Ersatzteile verwenden, die im Handel erhältlich sind. Allerdings würde ich eben gerne alles selbst machen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Petzi » 08.11.2006, 11:14

Zwei meiner Spinnräder haben einen Einzug aus Holz. Ich finde die auch nicht schlecht und vor allem einfacher herzustellen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Greifenritter » 08.11.2006, 12:36

Daran habe ich auch schon gedacht. Hat meine "Rosi" ja auch und sie spinnt recht oderntlich, aber metall wäre hald Pflegeleichter und glatter.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Petzi » 08.11.2006, 21:00

In dem einen (bayrischen) Spinnrad ist im Holz noch ein Teil drinnen. Ich vermute, daß es ein Stück ausgehöhlter Huf ist. Das steckt einfach lose drin, aber dadurch rutscht der Faden besser rein. Für sowas könnte man auch ein Stück Plastikrohr verwenden. Dadurch das es drinnen steckt, wird auch die Optik nicht beeinträchtigt.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Greifenritter » 09.11.2006, 03:38

Ja, das ist es! Holzeinzug mit Innenteil aus Kunststoff oder Metall - Petzi, Du bist genial! Bild
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Petzi » 09.11.2006, 13:05

Ach was Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad selbst bauen

Beitrag von Greifenritter » 09.11.2006, 17:37

Mal sehen wann ich dazu komme das Projekt anzugehen.

Vieleicht läßt sich da wirklich ein Bauplan für ein "Forumsspinnrad" entwickeln.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“