Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 03.06.2011, 08:08

Deine Walnussfärbung ist sehr schön, Dornrösschen.

Walnuss gehört zu den Pflanzen, die zum Sonnenfärben für Wolle und Seide taugt (Pflanzenfasern weiss ich noch nicht).
Liebe Grüße
Regina

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Sonnenfärben

Beitrag von sandri » 03.06.2011, 08:26

Die walnußfärbung ist bei mir deutlich blasser als das hellere auf dem rechten Foto.
Jetzt habe ich den Kammzug in schwarzem Tee versenkt und hoffe auf Sonne.

Bilder gibt es dann irgendwann nächste Woche.

LG Sandri

Benutzeravatar
lenamarie
Flocke
Flocke
Beiträge: 119
Registriert: 31.08.2010, 23:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88400

Re: Sonnenfärben

Beitrag von lenamarie » 03.06.2011, 14:52

Walnuss klappt selbst im Herbst im kalten Ansatz mit nicht so frischen Schalen und Blättern. Da wäre es eindeutig Verschwendung, eine Heißfärbung zu machen. ;)

Ich habe ein paar Experimente in der Sonne stehen (wenn sie mal rauskommt):

Bild

Von links: Ahornrinde, Bluthaselnuss, Eschenrinde, türkischer Mohn (Blütenblätter), Akelei (Blüten)

Der Mohn ergibt ein wunderbar dunkelrotes Wasser, aber ich befürchte die Farbe landet nicht auf der Wolle. Bei der Akelei bin ich auch skeptisch, ob da viel Farbe auf die Wolle aufzieht.

Im Vordergrund liegt etwas Wolle, dass in der 2. Rhabarberschalenfärbung nicht so richtig wollte und dann in den Eimer mit Ahornrinde gewandert ist - nicht viel Temperatur und die Farbe ist auch etwas intensiver als auf dem Foto. Das kann also durchaus interessant werden.
Spinnerte Grüße
Christiane
BildBild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 03.06.2011, 16:14

Mhh auch so schön blau die Akeleifärbung.
Derzeit bin ich etwas in Eile, ich mach mal Bilder Anfang nächster Woche.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Sonnenfärben

Beitrag von UTEnsilien » 03.06.2011, 17:45

Sagt mal, Alaun macht doch alle Farben gelb. Oder? Ich habe auch mal mit Naturmaterialien gefärbt und ich fan , dass immer wenn ich Alaun dazu tat wurde alles immer gelb. Bei Eisensulfat wurde alles olivgrün oder graugrün. ?(

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Sonnenfärben

Beitrag von tabata » 03.06.2011, 18:06

Immer denke ich nicht..Rotholz mit Alaun wird rot, mit Weinsäure pipigelb ?(

Und Blauholz wird ja mit Alaun auch blau...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 03.06.2011, 18:59

Eisensulfat nimmt man eigentlich nur zum Nachnuancieren.
Das was vorher gelb war wird dann je nach gelbstich grünlich oder gräulich.
Alaun macht aber definitiv nicht alle Färberpflanzen gelb.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von babobu » 04.06.2011, 12:26

So, nun habe ich endlich auch Gläser stehen.
Hier die Besten:

Die Blutpflaume steht bei den Nachbarn, was mich unheimlich freut... :D
Und die Heide ist aus dem eigenen Garten. Ich bin ganz entzückt davon. Ich habe sie gekocht und dann zur Wolle ins Glas getan und sie färbt echt schnell und gut. Es wird ein feiner grünlicher Gelbton.

Ich habe noch Perückenbusch, Walnuss, Henna und Orleansaat stehen. Fotos dazu sind auf meiner HP.

Ich schleiche ständig um meine Gläser herum... :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Sonnenfärben

Beitrag von tabata » 04.06.2011, 18:57

So, hier nun meine Ergebnisse auf Lammwolle

links: Rotholz mit Alaun, Sonnenfärbung
Mitte: Blauholz mit Alaun, Sonnenfärbung
Rechts: Orleansaat vorgekocht mit Alaun, dann Sonnenfärbung..

Ich bin kein Gelbfan, aber es ist ein wunderschönes Gelb :]

Eine Frage zum Blauholz..fassen sich Eure Färbungen auch irgendwie stumpf an? Die anderen Fasern sind weich geblieben, das Blauholz ist irgendwie stumpf klebrig...werde mal mit Waschmittel oder Haarshampoo waschen... ?(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Wollminchen » 04.06.2011, 22:14

Wow, tolle Farben.
Wüsste nicht, welchen ich von den dreien schöner finden sollte.

Ich schleiche ja auch jeden Tag um meine Gläser rum,
aber nein, nein, nein,
sie müssen noch ein wenig.......
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
susel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 902
Registriert: 11.09.2010, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07646
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von susel » 05.06.2011, 09:05

Ich hab jetzt auch endlich ein Glas angesetzt. (ich hab nur ein einziges Großes :( )
Ich hab mich für Walnussblätter entschieden und hab einfach bunt durcheinander Sockenwolle, Hanffasern und etwas Wolle-Seide zusammen mit den Blättern ins Glas gestopft. Bin gespannt, ob es was wird.

LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de
http://www.blog.waldmaerchen.de

Benutzeravatar
Tamy
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 383
Registriert: 13.09.2009, 08:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Tamy » 05.06.2011, 11:49

Ok nun habt ihr mich, ich bin Neugierig und werde mich mal intensiver mit der Sonnenfärbung befassen. Als erstes werde ich mal Mutterskeller durchstöbern nach geeigneten Gläsern.

@ tabata: Blauholz mit Alaun sieht richtig klasse aus, ist das für mich *grins-duck und wech*
Bild

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Sonnenfärben

Beitrag von quilty » 05.06.2011, 11:56

Boah, tabatalein, die sind ja der Hammer!
Seit Tagen schon will ich mir große Gläser besorgen ....
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Sonnenfärben

Beitrag von tabata » 05.06.2011, 11:57

Tamy hat geschrieben:Ok nun habt ihr mich, ich bin Neugierig und werde mich mal intensiver mit der Sonnenfärbung befassen. Als erstes werde ich mal Mutterskeller durchstöbern nach geeigneten Gläsern.

@ tabata: Blauholz mit Alaun sieht richtig klasse aus, ist das für mich *grins-duck und wech*

Ich hab es nochmal gewaschen..nun ist es etwas blasser...wenn Du es trotzdem haben möchtest, dann schick mir Deine Anschrift per Pn :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Sonnenfärben

Beitrag von quilty » 05.06.2011, 12:05

Liebe tabata, Deine Blauholzfärbung ist wenigstens in dem richtigen Farbbereich - erinnerst Du Dich an meinen Rostton-Strang, den ich dann mit SaLue getauscht habe ?
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Färben“