Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
doro77o
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 254
Registriert: 08.12.2009, 13:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59846
Wohnort: Sundern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von doro77o » 26.05.2011, 21:18

so habe nochmal ein neues Foto gemacht.Die Farben sind aber noch viel kräftiger, bald neongrün mit lila
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Doro

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Ringelblume » 26.05.2011, 23:11

Von meiner Färbung mit Meerettich-Blättern (mit Alaun) war ich auch begeistert!
Ergab ein tolles, strahlendes Gelb!


Fotos gibt es leider nicht, weil es mitten in den gelben Strängen liegt...

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Sonnenfärben

Beitrag von sandri » 27.05.2011, 08:33

Extra für Spinnwittchen
Bild
Im Walnußglas befinden sich 200g , ich glaube Alpaka. Ein Restchen Krapp am Boden des Glases, (färbt aber leider nicht so, wie ich mir das geacht hatte) und auf dder Wolle oben drauf eine Handvoll gekaufte, getrocknete Walnußschalen.
Im Blauholzglas sind nur 100 g drin, das ist BFL/Seidenmix. Obendrauf habe ich ein paar rote Zwiebelschalen gepackt. das war aber so gruselgrün, dass ich das Glas ein paarmal gewendet habe. Jetzt ist davon nix mehr zu sehen.
Wenn das fertig ist, werde ich als zweiten Zug Angora-Fasern im Blauholzglas versenken.

LG Sandri

Benutzeravatar
Spinnwittchen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 10.03.2009, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83115

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Spinnwittchen » 27.05.2011, 08:48

@ Sandri
Genau meine Farbfavoriten! :) :gut: Walnuss und Blauholz muß ich ja unbedingt auch noch ausprobieren!
Liebe Grüße
Christiane


Die mit der Spindel tanzt ;-)

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Sonnenfärben

Beitrag von EmiFR » 27.05.2011, 09:12

Huhu Sandri!

Was ich ja ganz erstaunlich finde, dass getrocknete Walnußschalen so intensiv färben! Ich war immer der festen Überzeugung, dass das nur mit frischen, grünen Schalen funktioniert! Wieder was gelernt. Dankeschön. :)
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Sonnenfärben

Beitrag von sandri » 27.05.2011, 09:17

Das hat sofort noch beim Übergießen mit kaltem Wasser und Alaun zu färben begonnen.

LG Sandri

Simone
Vlies
Vlies
Beiträge: 241
Registriert: 23.03.2011, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08491
Wohnort: Netzschkau

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Simone » 27.05.2011, 11:02

@Lise,

ich habe zu dem Akelei nur 1 Teelöffel Alaun getan. Gestern habe ich mal aufgeschraubt, die Wolle ist jetzt schon leicht blau.
Ich werde unseren Akelei auch noch mal plündern, die Färbung wird genial.
Ach so, ich habe aber nur die ganz dunklen Blüten genommen.

Liebe Grüsse
Simone

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Schaefchen Liese » 27.05.2011, 11:40

Hallo Simone,

ich habs inzwischen auch probiert, habe jetzt 10% Alaun, also ca. 2TL genommen - habe auch die ganz dunklen Blüten genommen(weiß nicht, ob´s noch dunklere gibt... ;) ) Hatte einen 1kg-Joghurteimer voll Blüten und 100g Bfl und ein Stück Tussahseide. Bis jetzt siehts genial aus! Die seide scheint die Farbe nicht ganz so gut anzunehmen. Mal sehn, wie es ist, wenn es dann trocken ist.

.....aber warten ist so schwer...... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Ich glaub, ich probier die helleren auch noch... :lol:

Heute ist natürlich gleich mal die Sonne weg.... da habe ich das erst mal ins Gewächshaus gestellt.
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Schaefchen Liese » 29.05.2011, 18:46

noch ein Bild nachreich....
DSCI0564.jpg
So sieht es phänomenal aus... aber ich lass es lieber noch ein bisschen stehen... *hibbel* (jetzt steht es 4 Tage)
Ich dachte, ich muss da noch wasser auffüllen, aber es scheint sogar oben, wo die Wolle "rausschaut" dunkler zu sein.

Ich bin sooo gespannt , wie es dann am Ende aussieht - hoffentlich bleibt das so.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Sonnenfärben

Beitrag von UTEnsilien » 29.05.2011, 18:54

Also ich immer erstaunt wie toll eure "Sonnenfärbungen werden". :gut: Diese Art zu färben eignet sich aber sicherlich nicht für große Mengen--Oder?

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Sonnenfärben

Beitrag von tabata » 29.05.2011, 18:59

:eek: das Blau ist der Hammer :eek:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 29.05.2011, 19:55

Meine dunklen Akeleien färben null niente gar nicht :-(((
Am Freitag angesetzt.
Ich wart schon noch ein wenig,aber ich denke das wird nichts.

Sieht toll aus das blau, bin mal gespannt, wie es gespült wirkt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Wollminchen » 29.05.2011, 19:57

Das Blau ist echt der Hit :gut:
bin schon ganz gespannt, wies fertig aussieht.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Dornroesschen » 30.05.2011, 05:48

UTEnsilien hat geschrieben:Also ich immer erstaunt wie toll eure "Sonnenfärbungen werden". :gut: Diese Art zu färben eignet sich aber sicherlich nicht für große Mengen--Oder?
@UTEnsilien
Man müßte herausfinden, welche Größe an Glas die Sonne in der Lage ist, so zu erwärmen, dass die Beize heiß genug wird. Meine größten Gläser fassen 500 ml, das wird gut warm.
Manche haben auch größere Gläser ausprobiert, wie warm es darin wird, weiß ich nicht.
Ich stelle mir vor, dass man einen großen Kammzug einfach in Portionen teilen und auf mehrere Gläser mit entprechend viel Material verteilen kann, wenn man viel Wolle einer Farbe braucht und nicht kochen möchte.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Dornroesschen » 30.05.2011, 07:37

Ich habe die Blüten einer Steingartenpflanze zum Sonnenfärben benutzt, das ergab ein herrliches hellgrün.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Antworten

Zurück zu „Färben“