Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Verissa
Faden
Faden
Beiträge: 503
Registriert: 11.10.2010, 21:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64572
Wohnort: 64572 Büttelborn

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von Verissa » 28.05.2011, 07:25

Danke Christa, wieder was gelernt :D
Liebe Grüße
Verissa

Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von Klara » 28.05.2011, 11:04

Mohair soll ja eine der stabilsten Fasern überhaupt sein, von daher glaube ich gerne, dass Socken mit Mohair-Anteil lange halten. Pur ist es wohl zu wenig elastisch, oder? Ich sollte glatt mal experimentieren, auch wenn ich Sockenstricken Zeitverschwendung finde (ich trage meisten Stiefeletten).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von Richi » 28.05.2011, 22:44

ne olle Kupferspule, was für eine Idee! Das hätte ich vor 10 Jahren wissen sollen, dass ich die gebrauchen kann...

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von kaha » 28.05.2011, 23:18

Klara hat geschrieben:Ich sollte glatt mal experimentieren, auch wenn ich Sockenstricken Zeitverschwendung finde (ich trage meisten Stiefeletten).
Ohne Socken drin? :eek:

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von Klara » 29.05.2011, 16:10

Natürlich mit Socken - aber ich verschwende doch meine kostbare Strickzeit nicht an was, was man nicht mal sieht!

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von Fiall » 29.05.2011, 16:23

Ich und auch Göga tragen handgestrickte Socken nicht vorrangig wegen der Optik, sondern wegen dem Tragegefühl. Du solltest es mal testen. Ist echt ein Unterschied. Seit ich Socken stricke ist Göga sogar überzeugter Bettsockenträger geworden. :)
GLG,

Veronika

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von Klara » 29.05.2011, 19:29

Ich hab' an meinen Billigst-Kaufsocken vom Tragegefühl her nichts auszusetzen - und die Prothese spürt eh nichts. Fürs Bett habe ich mir aber auch 70 % Angora-Socken gestrickt...

italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von italia » 29.05.2011, 20:11

Angora 70%?Und der Rest?So kaufe ich mir auch die Wolle.Ich liebe Socken im Bett im
Winter.
Grüße
italia

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von kaha » 30.05.2011, 15:13

Klara hat geschrieben:Natürlich mit Socken - aber ich verschwende doch meine kostbare Strickzeit nicht an was, was man nicht mal sieht!
Achso. :)
An die Optik habe ich jetzt gar nicht gedacht, sondern ausschließlich an den Tragekomfort. Die Strickeit macht nicht wirklich was fett, wenn man entweder per Oma oder per Maschine strickt. ;)

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von anne » 30.05.2011, 15:19

Fiall hat geschrieben:Ich und auch Göga tragen handgestrickte Socken nicht vorrangig wegen der Optik, sondern wegen dem Tragegefühl. Du solltest es mal testen. Ist echt ein Unterschied. Seit ich Socken stricke ist Göga sogar überzeugter Bettsockenträger geworden. :)
Öhm - das hier wäre für mich ein massiver Grund KEINE Socken zu stricken! :totlach:

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von Schaefchen Liese » 30.05.2011, 16:01

Hat schon mal jemand den Bergschaf-Merino-Bambus-Mix von Wollknoll probiert?
Die Fasern finde ich recht kurz. Ich hatte gehofft, dass das Zeugs ;) gut für Socken geeignet ist. Bin aber noch nicht zum ausprobieren gekommen.
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von Klara » 30.05.2011, 18:59

italia hat geschrieben:Angora 70%?Und der Rest?So kaufe ich mir auch die Wolle....
Ich glaube nicht, dass es das zu kaufen gibt. Die 30 % waren wahrscheinlich Vendéen oder irgendein rasseloses Schaf, jedenfalls weich genug. Die waren hauptsächlich drin, damit ich die Wolle dick genug hinkriege, dass ich den Dreifachzwirn mit 6 mm Nadeln verstricken kann. Damit ist der Socken in zwei Stunden fertig. Und natürlich nach 2 Wintern auch schon völlig kaputt, weil ich ihn nicht jedesmal ausgezogen habe, wenn ich schnell noch mal aus dem Bett bin, weil ich was vergessen hatte...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Welche Kriterien für "Sockenwolle" ?

Beitrag von Aodhan » 31.05.2011, 12:08

Ich hab mir gerade welche gestrickt - ein Faden ist die Angora-Seide-Mischung die´s bei WoW gibt, der andere reine Tussahseide. Die Socken sind ein Traum in Flausch - aber ich weiß nicht, ob ich mich die anziehen traue, weil ich eigentlich keine Bettsocken brauche. Die fühlen sich ansonsten so an, als ob sich sich nach dreimal durch die Wohnung laufen erst in Filz verwandeln und dann in Luft auflösen. Insofern: `ne Menge Arbeit für die Katz. Nee, Socken müssen strapazierfähig sein...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Eona
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 12.10.2011, 11:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Wolle für Socken

Beitrag von Eona » 23.11.2011, 07:47

Hallo zusammen,

Ich habe hier eine Suchmeldung für Wolle zum Stricken von Socken vorliegen. Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen.

Gesucht wird eine Wolle in naturweiß, die gut spinnbar ist und nicht bzw. nicht so leicht filzt.
Kratzig sollte sie natürlich auch nicht sein. Denn wer mag schon kratzige Socken an den Füßen?
Bezahlbar und leicht Beschaffbar wäre natürlich auch von Vorteil :O

Ich hibbel schon auf eure Antworten ;-)

Liebe Grüße
Erst hast du Regenwürmer und willst sie nicht. Dann willst du Regenwürmer und hast sie nicht.

Wolle, Geschichte und mich gibt's hier: http://eonasmidgard.wordpress.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle für Socken

Beitrag von shorty » 23.11.2011, 07:56

Herco superwash find ich nicht verkehrt, wenns denn weicher sein soll.
Grundsätzlich muss man sagen, dass haltbare Sockenwolle schon zu den eher schwierigeren Aufgaben gehört, dreifädig ist deutlich haltbarer als zweifädig, vierfädig wäre noch besser.
Je weicher die Wolle umsoweniger stabil.
Mir machen im übrigen kratzige Socken eher weniger :-))
Es gibt da schon einige threads, daran haben sich schon ein paar versucht ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“