Das Grün hat nur bei der 2. Färbung funktioniert, ganz ohne Eisensulfat, mit einem Teelöffel Alaun. Mein erster Versuch war auch eher ein Gelbgrün, warum auch immer. Ich hatte die Apfelbaumrinde in einem Topf eingeweicht und mit der Restenergie unseres Bratwurstgrills erhitzt, anschließend in ein großes Glas gefüllt, Alaun und Wolle dazu und mit heißem Wasser aufgefüllt. Es stand gut eine Woche in der Sonne. War aber wie gesagt Merinowolle superwash und die Farben wurde sehr unterschiedlich, trotz gleichen Ausgangsbedingungen.Regina hat geschrieben:Ich wollte das wunderschöne Grün von conste auf Seite 17 mit meiner Apfelbaumrindenfärbung erzielen.
Conste, hast du das mit Eisensulfat weiterentwickelt, oder kam das von selber?
Sonnenfärben
Moderator: Perisnom
-
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 05.07.2010, 17:12
- Land: Schweiz
Re: Sonnenfärben
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Sonnenfärben
Hier nun meine Minifärbung mit Krapp..nun ja..
aber die Wolle ist irgendwie lustig..ist die Englische von Wollschaf und ist auf den ersten Blick rauh und kratzig...versponnen aber sehr schön![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)

aber die Wolle ist irgendwie lustig..ist die Englische von Wollschaf und ist auf den ersten Blick rauh und kratzig...versponnen aber sehr schön
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- Elke
- Faden
- Beiträge: 563
- Registriert: 06.01.2011, 23:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88046
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Sonnenfärben
Hi Tabata,
die Minifärbung find ich super. Gefällt mir echt gut.
LG,
Elke
die Minifärbung find ich super. Gefällt mir echt gut.
LG,
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)
(Karin Schlieber)
- Spinnwittchen
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 10.03.2009, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83115
Re: Sonnenfärben
Bei so viel schönen Färbungen hat`s auch mich erwischt. Bin gerade in Experimentierlaune...
Am 24. Abends noch schnell angesetzt mit Alaun und heißem Wasser aufgefüllt, bis es zu dunkel wurde zum knipsen, am nächsten Tag fotografiert, in die Sonne gestellt und Tags drauf kann man schon die erste leichte Färbung sehen.
Keine Ahnung wie es wird, bin ja Färbe-Anfänger

Am 24. Abends noch schnell angesetzt mit Alaun und heißem Wasser aufgefüllt, bis es zu dunkel wurde zum knipsen, am nächsten Tag fotografiert, in die Sonne gestellt und Tags drauf kann man schon die erste leichte Färbung sehen.
Keine Ahnung wie es wird, bin ja Färbe-Anfänger

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Christiane
Die mit der Spindel tanzt
Christiane
Die mit der Spindel tanzt

-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Sonnenfärben
Blutahorn..ob sowas im Park steht
Finde ich immer wieder spannend hier

Finde ich immer wieder spannend hier

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 17.04.2009, 10:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 02625
- Wohnort: Ostsachsen
Re: Sonnenfärben
oje, nun bin ich auch infiziert
wer kann da schon wiederstehen???
wollte eigentlich die ganzen Akelei im Garten schwer eindämmen.... aber...
@Simone, was hast du denn dazu getan? Nur Alaun, oder auch Essig oder sowas? In einem anderen Thread stand ja, dass das früher schon zum Färben genommen wurde, aber mit verschiedenen Säuren... ???
Bitte berichte weiter!
bin dann mal Blumen pflücken...
viele Grüße
Liese

wollte eigentlich die ganzen Akelei im Garten schwer eindämmen.... aber...
@Simone, was hast du denn dazu getan? Nur Alaun, oder auch Essig oder sowas? In einem anderen Thread stand ja, dass das früher schon zum Färben genommen wurde, aber mit verschiedenen Säuren... ???
Bitte berichte weiter!

bin dann mal Blumen pflücken...

viele Grüße
Liese
Viele Grüße Liese
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
- Spinnwittchen
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 10.03.2009, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83115
Re: Sonnenfärben
Nimm `ne Leiter mit!Blutahorn..ob sowas im Park steht![]()


Liebe Grüße
Christiane
Die mit der Spindel tanzt
Christiane
Die mit der Spindel tanzt

-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Sonnenfärben
Du jetzt auch, Spinnwittchen?
Ich hab auch 2 Gläser auf der Terrasse stehen, Walnuß mit Krapp und Blauholz. Auch seit 24gsten.
Und schon ist heute die Sonne rar
LG Sandri
Ich hab auch 2 Gläser auf der Terrasse stehen, Walnuß mit Krapp und Blauholz. Auch seit 24gsten.
Und schon ist heute die Sonne rar

LG Sandri
- Spinnwittchen
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 10.03.2009, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83115
Re: Sonnenfärben
@sandri
hast Du Foddos???
Walnuß ist eine gute Idee! Ich glaube, ich brauche Gläser...
Sonne ist bei uns heute auch eine Rarität!

Walnuß ist eine gute Idee! Ich glaube, ich brauche Gläser...

Sonne ist bei uns heute auch eine Rarität!
Liebe Grüße
Christiane
Die mit der Spindel tanzt
Christiane
Die mit der Spindel tanzt

-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Sonnenfärben
Neee, noch nicht.
Blauholz und Walnuß war ja hier schon. Ich mach aber nachher noch schnell welche, falls es nicht schon unwettert, bis ich von der Arbeit heim komme.
LG Sandri
Blauholz und Walnuß war ja hier schon. Ich mach aber nachher noch schnell welche, falls es nicht schon unwettert, bis ich von der Arbeit heim komme.
LG Sandri
- lenamarie
- Flocke
- Beiträge: 119
- Registriert: 31.08.2010, 23:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88400
Re: Sonnenfärben
Wow, die Krappfärbung sieht super aus! Ich befürchte, bei meiner nächsten Bestellung ist dann Krapp mit dabei.
Ich habe inzwischen die ersten Solarexperimente aufgelöst, bin mir aber bei ein paar Fasern nicht mehr sicher, welche Droge dabei war.
Einmal luftgetrocknet und ungespült:

von oben: Flockenblume, Rhabarberschale, Zwiebelschale, Frauenmantel, Bluthaselnuss, Beinwell, Rhabarberblätter
Nach dem Spülen sieht das jetzt so aus:

von Mitte oben gegen den Uhrzeiger: Rhabarber (ich hatte etwas rostige-Nägel-Wasser im Glas), Zwiebelschale, Rhabarberschale, Flockenblume und dann habe ich keine Ahnung mehr, d.h. in der Mitte das dürfte der Frauenmantel sein. Aber die restlichen Gelbtöne kann ich beim besten Willen nicht zuordnen. Das nächste Mal muss ich unbedingt Zettel antackern.
Ich werde weiter experimentieren: Ahornrinde, Eschenrinde, Bluthasel und nochmal Rhabarberschale. Alles diesmal mit Regenwasser angesetzt. Die Bluthasel sieht schon schön grün aus, ob das so bleibt? Und auch Frauenmantel steht noch auf dem Plan. Wer weiß, was sonst noch so in meine Finger fällt?
Ich habe inzwischen die ersten Solarexperimente aufgelöst, bin mir aber bei ein paar Fasern nicht mehr sicher, welche Droge dabei war.
Einmal luftgetrocknet und ungespült:

von oben: Flockenblume, Rhabarberschale, Zwiebelschale, Frauenmantel, Bluthaselnuss, Beinwell, Rhabarberblätter
Nach dem Spülen sieht das jetzt so aus:

von Mitte oben gegen den Uhrzeiger: Rhabarber (ich hatte etwas rostige-Nägel-Wasser im Glas), Zwiebelschale, Rhabarberschale, Flockenblume und dann habe ich keine Ahnung mehr, d.h. in der Mitte das dürfte der Frauenmantel sein. Aber die restlichen Gelbtöne kann ich beim besten Willen nicht zuordnen. Das nächste Mal muss ich unbedingt Zettel antackern.
Ich werde weiter experimentieren: Ahornrinde, Eschenrinde, Bluthasel und nochmal Rhabarberschale. Alles diesmal mit Regenwasser angesetzt. Die Bluthasel sieht schon schön grün aus, ob das so bleibt? Und auch Frauenmantel steht noch auf dem Plan. Wer weiß, was sonst noch so in meine Finger fällt?
- Spinnwittchen
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 10.03.2009, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83115
Re: Sonnenfärben
Gefallen mir sehr gut die Farben! Das mit den rostigen Nägel muß ich unbedingt auch mal probieren!
Hach, ist das aufregend...
...und natürlich brauche ich Krapp, Walnüsse, usw. usw....
Hach, ist das aufregend...

Liebe Grüße
Christiane
Die mit der Spindel tanzt
Christiane
Die mit der Spindel tanzt

- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Sonnenfärben
Ihr seid so schlimm mit euren Viren!
Mein Alaun habe ich immer noch nicht gefunden. Dafür waren in der hintersten Ecke in der Küche Zwiebeln. Zum Glück noch nicht gammelig, aber doch schon fern der Bereicherung des Essens. Die grünen Triebe sind nun in einem und die Schalen und Stücke in einem anderen Glas. Beides mit weißer Milchschafwolle bestückt. Die stehen mit den verbliebenen zwei Gläsern Löwenzahn und "keine Ahnung" auf dem Balkon. Je ein Glas davon hatte ich schon aufgemacht, aber, wie erwartet so ohne Alaun, war da nur ein Hauch von Farbe drauf. Also so gut wie nix.
Ich tauche derweil noch mal in meine Wollecke hinab und finde hoffentlich das Alaun...
LG
anjulele
Mein Alaun habe ich immer noch nicht gefunden. Dafür waren in der hintersten Ecke in der Küche Zwiebeln. Zum Glück noch nicht gammelig, aber doch schon fern der Bereicherung des Essens. Die grünen Triebe sind nun in einem und die Schalen und Stücke in einem anderen Glas. Beides mit weißer Milchschafwolle bestückt. Die stehen mit den verbliebenen zwei Gläsern Löwenzahn und "keine Ahnung" auf dem Balkon. Je ein Glas davon hatte ich schon aufgemacht, aber, wie erwartet so ohne Alaun, war da nur ein Hauch von Farbe drauf. Also so gut wie nix.
Ich tauche derweil noch mal in meine Wollecke hinab und finde hoffentlich das Alaun...
LG
anjulele
-
- Kardenband
- Beiträge: 254
- Registriert: 08.12.2009, 13:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59846
- Wohnort: Sundern
Re: Sonnenfärben
Habe auch nochmal Sonnengefärbt. Habe Zwiebelschalen mit heissem Wasser übergossen dann eine Stunde stehen lassen und noch ein paar Beutel Sauerkirschtee hinzugefügt.

Uploaded with ImageShack.us
Doro

Uploaded with ImageShack.us
Doro
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Sonnenfärben
@doro: das sieht ja interessant aus! Ist das grün-bläulich? Kann es nicht so richtig deuten - aber es gefällt mir! ![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)