ich habe von einem vorort ansässigen Schäfer Shropshirewolle - noch von der letzten Schur - bekommen. Auf den ersten Blick sieht die Wolle rötlich und schmutzig aus. Nach 2 Kaltwäschen und 2 mal waschen mit heißem Wasser und Soda löst sich die rötliche Erde und der Schmutz. Ich hab jetzt relativ saubere Wolle die aber noch einen guten Teil Einstreu hat. Ich hab mal mit den Handkarden ein ganz kleines Stück bearbeitet. Das Einstreu löst sich sehr schön und die Wolle ist super weich und fluffig. Die Locken sind aber sehr kurz - max. 3 -3,5 cm.
Im Buch "Kreativ Spinnen" wird im Projekt "Lichtreflexe" mit Shropshirewolle gearbeitet. Dort ist von einer Stapellänge 5 - 10 cm die Rede. Das hat mein Material aber sicher nicht.
Hat jemand von Euch schon mal mit dem Material gearbeitet? Wie wird die Wolle beim Spinnen und lohnt sich der doch sehr große Aufwand bei dieser Wolle? Wenn ich alle kurzen Teile aussortieren will, dann bleibt von einem Kilo vielleicht 150 g übrig

Wie gesagt - das Material ist super weich. Was würdet Ihr den tun?
Danke schon mal im Voraus für Eure Tipps
LG, Eva