Vlies gekauft-angeblich Welsh mountain-Schaf

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Vlies gekauft-angeblich Welsh mountain-Schaf

Beitrag von Teerose » 23.05.2011, 16:51

Ich war am Samstag auf einem Schafschurfest hier in der Nähe und habe
ein Vlies gekauft.Normalerweise hab ich es ja nicht so mit Rohwolle,aber dieses Vlies fand ich farblich und von der flaumig-weichen Faser her so schön....
Leider habe ich das schaf dazu nicht mehr gesehen,das Vlies lag schon ohne Schaf dort herum.....
ich fragte den Scherer,was es für ein Schaf gewesen sei und der meinte ein Welsh-Mountain-Schaf.
Ich hab mal gegoogelt,aber die Schafe sehen meinem Vlies irgendwie nicht ähnlich....
Es gibt aber wohl verschiedene Welsh-mountain-Schafrassen....vielleicht gibts auch meine Variante....weiß da jemand mehr?
Hab mal ein paar Fotos gemacht:

Bild
Bild
Bild

Das Vlies ist auf der Oberseite beinahe hell-rostfarben,also so leicht beige-rötlich,
dann aber innen richtig schön grau.Zu den Beinen hin war das Vlies sehr dunkel,fast schwarz,-ich hab aber diese sehr kurzen und schmutzigen Teile gar nicht erst mitgenommen.
Die Stapellänge ist ehr niedrig,so 5-7cm.Die Faser ist recht fein und krauss,richtig flusig und
hat ehr wenig Lanolin.
Ich mag die Fasern sehr,sie fühlen sich schön an.
Wüsste zu gerne,welches Schäfchen da seine Wolle für mich opferte.... ;)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Vlies gekauft-angeblich Welsh mountain-Schaf

Beitrag von shorty » 23.05.2011, 16:56

Meines Wissens sind welsh Mountain weiss.
http://www.ansi.okstate.edu/breeds/sheep/
http://www.sheep101.info/breedsW-Z.html#WelshMt

Auch die Stapellänge und die Beschaffenheit glaub ich passen da nicht.

Ganz ehrlich , ich tippe auf rauhwollige Pommern, auch wegen der schwarzen Beine.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

TragBar

Re: Vlies gekauft-angeblich Welsh mountain-Schaf

Beitrag von TragBar » 23.05.2011, 20:33

Hallo Teerose,

ich glaube zu wissen wo du gewesen bist . Sie züchten dort Coburger Fuchsschaf, Bentheimer Landschaf, Alpines Steinschaf, Black Welsh Mountain, Zackelschaf, Jakobschaf.

Vielleicht helfen dir ja auch Googlebilder zum Vergleich der Farbe?

Lg
TragBar

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Vlies gekauft-angeblich Welsh mountain-Schaf

Beitrag von shorty » 23.05.2011, 20:58

Also Black Welsh Mountain ist wie der Name schon sagt richtig schwarz, dazu ist das Vlies eigentlich viel zu hell :
http://www.blackwelsh.org/
Und das schwarz bei dieser Rasse ist ausnahmsweise dominant.
Kann mir nicht vorstellen, dass das reddish black, also die ausgebleichte Variante sogar in Hautnähe so silbrig grau wird.

So oder so ein schönes Vlies
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Vlies gekauft-angeblich Welsh mountain-Schaf

Beitrag von Teerose » 23.05.2011, 21:26

Tja...dann werde ich wohl im Unklaren bleiben....ich fand zwar ein Foto von einem Balwen-welsh-moutain....das könnte es fast sein,aber wenn sie die dort nicht züchten....die sind nämlich teilweise grau.Auf dem Foto erscheint die Wolle auch etwas heller,weil die Sonne so drauf schien.Es ist schon ein richtiges mittelgrau.

Ich war auf Gut Heimendahl....das kennst Du auch ,nicht wahr,tragbar?
Das war übrigens ganz schön,dieses Fest,sehr viele hübsche Sachen zu gucken!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Vlies gekauft-angeblich Welsh mountain-Schaf

Beitrag von shorty » 23.05.2011, 21:39

Farblich passen würde auch das alpine Steinschaf, allerdings ist dieses Mischwollig.Erscheint mir zu grob, was die Wolle betrifft.


Freu Dich einfach über das schöne Vlies ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Vlies gekauft-angeblich Welsh mountain-Schaf

Beitrag von Beyenburgerin » 23.05.2011, 22:05

Black Welsh Mountain ist eher eine grobe Faser und enthält auch Grannenhaare.

Ehrlich gesagt sieht mir das nach Blauwe Texelaar aus. Das sind oft feine weiche Fasern, und Texel ist idR leicht gekräuselt.Die Faserlänge könnte auch hinkommen, auch wenn man langwolligere Texels findet. Vielleicht Lammwolle?

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Vlies gekauft-angeblich Welsh mountain-Schaf

Beitrag von Cherubina » 24.05.2011, 11:08

Ich schließe mich Brigitte an und tippe auf ein blaues niederländisches Texel. Die Farbe passt, die Haarstruktur passt und der Back, den ich kenne hat auch kein viel längeres Vlies bei der Schur.

Das Bild von Isidor zeigt ihn natürlich nicht in voller Wollpracht, sondern irgendwann im Frühherbst/Spätsommer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Vlies gekauft-angeblich Welsh mountain-Schaf

Beitrag von shorty » 24.05.2011, 11:28

Jo das könnte ich mir gut vorstellen, wobei das eigentlich nicht wirklich zum Konzept der Arche Höfe passt.
http://www.g-e-h.de/geh-arch/heimendahl.htm

Ich würd da im Prinzip anrufen, die wissen mit Sicherheit, wass sie alles für Rassen halten, und Blaues Texel ist ja auch eher ungewöhnlich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Vlies gekauft-angeblich Welsh mountain-Schaf

Beitrag von Klara » 24.05.2011, 11:46

Macht mal 'ne Google-Bildersuche nach Black Welsh Mountain: Da gibt es schön rabenschwarze Schafe, aber auch rötlich-braune. Der Grund ist ganz einfach: Bei schwarzen Rassen scheren die Engländer kurz vor der Show die von der Sonne ausgebleichten braunen Spitzen ab (ich hab' ne Zwartbles-Züchterin gefragt, weil ich zuerst ganz hin und weg von den schönen schwarzen Schafen war. Bei genauem Hinsehen kam mir dann ein Verdacht.) Und diese optimal präsentierten Schafe vertreten dann vorzugsweise ihre Rasse in Büchern und im Internet.

Ich kenne KEINE EINZIGE Rasse, bei der das Schwarz in der Sonne nicht zu Rotbraun ausbleicht! Inklusive die schwarzen Alpakas, die ich bis jetzt gesehen habe (angeblich gibt es bei Alpakas ein blauschwarz, das nicht ausbleicht, aber das glaube ich, wenn ich es sehe). Ausserdem kriegen auch Schafe im Alter graue Haare - wie Menschen. Bei manchen geht das schneller, bei anderen langsamer. Die Farbe spricht also nicht gegen Black Welsh Mountain. Die Struktur schon eher - ich kenne die Wolle auch eher als kratzig. Andererseits ist gerade bei Landrassen der Spielraum von Tier zu Tier unglaublich gross.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich weiss es auch nicht, kann ein BWM sein, muss aber nicht. Aber mit den Rassenangaben bei Schafen ist das sowieso so eine Sache...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Vlies gekauft-angeblich Welsh mountain-Schaf

Beitrag von shorty » 24.05.2011, 11:57

Danke Klara für die Info mit dem Scheren der Spitzen, das wusste ich noch gar nicht, erklärt evtl die großen Unterschiede.

Aber mit den Rassenangaben bei Schafen ist das sowieso so eine Sache...
Ja wohl wahr!!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Vlies gekauft-angeblich Welsh mountain-Schaf

Beitrag von Cherubina » 24.05.2011, 12:31

Nachdem ich dem Rat gefolgt bin und mir noch einige Bilder angeschaut habe, kann ich mir Black Welsh Mountain doch wieder vorstellen. Dann aber tatsächlich ein recht helles Tier...

Zur Wolle habe ich diese Infos gefunden:
http://www.schafzucht-mv.de/index.php?id=106

Danach ist sie tatsächlcih recht fein!

Du kannst dir ja von den Züchtern die dort vertreten waren noch ein wenig Vergleichswolle schicken lassen, vielleicht gibt das Aufschluss. Insgesamt wäre es doch eher seltsam wenn dort ein niederländischer Texel aufgetaucht wäre. Die haben so gar nichts mehr mit den Landschafrassen gemeinsam, sind völlig hochge- und überzüchtet -- und hässlich :P

Viele Grüße
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Vlies gekauft-angeblich Welsh mountain-Schaf

Beitrag von Teerose » 24.05.2011, 15:13

Danke Euch für Eure Tipps! :danke:
Ich werde bei Gelegenheit mal dort nachfragen.
Es ist ja direkt in der Nähe,keine 5km von hier.

Nach dem Urlaub werde ich mal etwas davon anspinnen.
Vielleicht versuche ich das mal direkt aus der Flocke....die Wolle ist nämlich sehr sauber
und hat nicht so sehr viel Fett.
Da bekommt mein altes Rens&Smids auch mal wieder was zu tun.... :))

Benutzeravatar
Tanja278
Flocke
Flocke
Beiträge: 108
Registriert: 30.12.2010, 18:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26197
Wohnort: Großenkneten

Re: Vlies gekauft-angeblich Welsh mountain-Schaf

Beitrag von Tanja278 » 24.05.2011, 18:39

[quote="Teerose"]Nach dem Urlaub werde ich mal etwas davon anspinnen.
Vielleicht versuche ich das mal direkt aus der Flocke....die Wolle ist nämlich sehr sauber
und hat nicht so sehr viel Fett.
quote]

Hallo Teerose,

das Vlies sieht sehr schön aus. Bin gespannt wie die Wolle versponnen ausieht. Vielleicht zeigst Du uns wieder ein paar Bilder wenn du Sie versponnen hast.

Viele Grüße Tanja278
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn wissen ist begrenzt.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“