Günstige Haspel, woher?

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Günstige Haspel, woher?

Beitrag von Kattugla » 24.05.2011, 10:46

So, ich habe mich entschieden.
Bei eBay habe ich bei einem Wollversand die Kircher-Haspel ebenfalls in neu gesehen, versandkostenfrei. Da kostet sie 37,90.
Das Bild war grösser und aussagekräftiger, und vor allem ist die Stranglänge angegeben: 50cm bis 190cm. Das war das entscheidende Argument...

Wenn ich sie getestet habe, mach ich hier mal 'ne Aussage über die Stabilität... ;)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Günstige Haspel, woher?

Beitrag von Gartenliese » 24.05.2011, 10:56

Eine gute Wahl. Ich habe die Kircher Haspel und bin vollauf zufrieden. Sie ist sehr stabil und zusammengeschoben gut wegzupacken.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Günstige Haspel, woher?

Beitrag von Kattugla » 27.05.2011, 16:48

So. Meine Kircher Haspel ist heute angekommen, ergo habe ich die noch im Strang befindlichen gut 100g Fuchswolle aufgespannt und abgehaspelt, um das Ding mal einem ersten Test zu unterziehen (der Härtetest wird eher das Aufhaspeln, denke ich).
  • Grösse: angenehm, ein "richtiges" Gerät eben, hab das Gefühl, was Stabiles in der Hand zu haben. :)
  • Material: gutes, geöltes Buchenholz, sauber verarbeitet (Kircher eben), die Holme sind aus 12mm Bucherundstab und in die Streben eingelassen, das macht sie sehr knickstabil.
  • Platzbedarf: die beiden versetzt montierten Grundplatten lassen sich nicht gegeneinander verdrehen, sodass das Grundkreuz eben immer da ist, das macht das ganze Teil zum Wegpacken etwas unhandlich (im Vergleich zu meiner bisherigen Mühlenhaspel) - also kein Reisegerät. Zum Haspeln sollte man/ frau sich genug Platz einplanen, das mit der maximalen Stranglänge stimmt wohl. :))
  • Drehmechanismus: simpel! Ich mag so einfache Sachen. Die Tischklammer hat einen Dorn nach oben, auf den wird ein Buchenklötzchen aufgesetzt und daruf die Haspel gesteckt - geht hervorragend. Nur die senkrechte Montage ist so kaum machbar, leider...
  • Fixierung der Streben: einzeln mit 6mm-Schlossschrauben und Flügelmuttern (einschl. Karosseriescheiben)
Fazit: feines Teil, und bei Wallberg Strickmaschinen (eBay-Shop) dank des kostenlosen Versands mit €37,90 auch richtig günstig. Ich mag meine neue Haspel. :]

Bild

Bild

Bild

Danke für den Tip! :gut:
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Ingeborg
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 47
Registriert: 01.02.2021, 16:35
Land: Deutschland

Re: Günstige Haspel, woher?

Beitrag von Ingeborg » 06.02.2021, 12:27

Das wollte ich gerne auch hier noch anmerken: Diese Wollhaspel von Kircher habe ich mir nun auch gekauft und bin sehr zufrieden damit. Ich habe sie so befestigt, dass sie hochkant zu bedienen ist, das arbeitet sich für mich einfacher beim aufwickeln. So kann ich jetzt ganz entspannt alte Knäuel aufbereiten und nebenher die Lauflänge gut feststellen.
IMG_20210206_122250.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Günstige Haspel, woher?

Beitrag von Gabypsilon » 07.02.2021, 18:07

Die sieht gut aus, ich wickle auch lieber mit einer senkrechten Haspel, gerade von der Spule weg :gut:
Liebe Grüße
Gabi

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“