Rohwolle vom Wollmeister

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Tanja278
Flocke
Flocke
Beiträge: 108
Registriert: 30.12.2010, 18:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26197
Wohnort: Großenkneten

Rohwolle vom Wollmeister

Beitrag von Tanja278 » 22.05.2011, 00:55

Hallo,

hat schon mal jemand von euch die Rohwolle oder Flockenwolle vom Wollmeister gekauft? Ist diese Wolle zum spinnen geignet oder nehmt ihr sie nur zum flizen? Und kadiert ihr sie vorher oder spinnt ihr aus der Flocke?
Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Liebe Grüße Tanja
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn wissen ist begrenzt.

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Rohwolle vom Wollmeister

Beitrag von miracletux » 22.05.2011, 06:45

Hallo Tanja den Wollmeister kenne ich garnicht von woher ist der?

LG Claudia

Ruebe
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 51
Registriert: 06.01.2011, 16:31
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8590

Re: Rohwolle vom Wollmeister

Beitrag von Ruebe » 22.05.2011, 09:40

miracletux hat geschrieben:Hallo Tanja den Wollmeister kenne ich garnicht von woher ist der?

LG Claudia
Hallo Claudia,

Wollmeister ist bei uns um die Ecke in Petersaurach: http://www.wollmeister.de
Ich vermute zumindest, dass Tanja den gemeint hat.

Über die Rohwolle kann ich leider nichts sagen.

LG, Gunhild

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Rohwolle vom Wollmeister

Beitrag von Fiall » 22.05.2011, 09:58

Zum Wollmeister gibt es hier schon Freds. Wenn ich mich nicht täusche sind die Flocken für den Heimgebrauch unbrauchbar, da zu verfilzt.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Tanja278
Flocke
Flocke
Beiträge: 108
Registriert: 30.12.2010, 18:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26197
Wohnort: Großenkneten

Re: Rohwolle vom Wollmeister

Beitrag von Tanja278 » 22.05.2011, 12:19

Wollmeister ist bei uns um die Ecke in Petersaurach: http://www.wollmeister.de
Ich vermute zumindest, dass Tanja den gemeint hat.

Über die Rohwolle kann ich leider nichts sagen.

LG, Gunhild[/quote]

Hallo Gunhild,

genau den meinte ich. Bin durch stöbern hier auf der Seite auf ihn aufmerksam geworden.

Fiall hat geschrieben:Zum Wollmeister gibt es hier schon Freds. Wenn ich mich nicht täusche sind die Flocken für den Heimgebrauch unbrauchbar, da zu verfilzt.

Ich hatte es schon befürchtet das die Flocken ziemlich verfilzt sind. Da bleib ich dann besser beim Vlies.

Danke für eure schnellen Antworten :gut:
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn wissen ist begrenzt.

binemi
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 28.04.2011, 18:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1180
Wohnort: Wien

Re: Rohwolle vom Wollmeister

Beitrag von binemi » 22.05.2011, 18:57

Fiall hat geschrieben:Zum Wollmeister gibt es hier schon Freds. Wenn ich mich nicht täusche sind die Flocken für den Heimgebrauch unbrauchbar, da zu verfilzt.
Ja, leider sind die Flocken tw. sehr verfilzt und haben auch viel Nachschnitt drin...keine Ahnung, was ich jetzt damit anstellen soll ?(
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander, und aus der Mitte entspringt ein Wort.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Rohwolle vom Wollmeister

Beitrag von Fiall » 23.05.2011, 08:12

Verschickt der eigentlich auf Rechnung, oder gegen Vorkasse? Auf Rechnung hätte ich die verfilzten Locken schlichtweg nicht bezahlt. Aber ich schätze mal, der nimmt Vorkasse, was in der Branche auch schon ein Hinweis sein kann. Da wird nämlich erstaunlich viel auf Rechnung verschickt.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle vom Wollmeister

Beitrag von Bakerqueen » 23.05.2011, 08:13

Nee, Wollmeister verschickt mit Rechnung, auch bei Erstkunden!!!
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Rohwolle vom Wollmeister

Beitrag von schafgarbe » 23.05.2011, 09:24

Bei mir waren die Locken auch verfilzt, ich habe sie kompostiert. Beim Kammzug hat mir die Farbe auch nicht gefallen, sonst war er aber o.k.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Rohwolle vom Wollmeister

Beitrag von Fiall » 23.05.2011, 10:35

Da wunder ich mich jetzt aber doch, dass scheinbar alle brav die Locken zahlen. Da würd ich unfreie Rücksendung anbieten, aber sicher nicht für "defekte" Ware zahlen.

@schafgarbe: Die Farbe war aber schon ungefähr das, was du bestellt hattest? Für Farbabweichungen kann man ja wirklich nix. Schaut auf jedem Monitor anders aus. Wenn ich aber grün bestelle und rosa bekomme, wäre das auch wieder ein definitiver Reklamationsgrund, bei dem ich erwarte, dass mir ein Nachlass oder kostenloser Umtausch angeboten wird.

Ich hatte bei einem anderen Faserhändler kürzlich auch Grund zur Klage, aber das wurde professionell gehändelt. Auf die mangelhaften Fasern gab es 50% Rabatt, ohne dass ich dies explizit gefordert hätte und da die Fasern nicht soooo mangelhaft waren, war ich danach sogar richtig happy und so sollte das auch sein. :)
GLG,

Veronika

Carmen
Vlies
Vlies
Beiträge: 238
Registriert: 23.09.2007, 23:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65201
Wohnort: Wiesbaden/Mainz
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle vom Wollmeister

Beitrag von Carmen » 24.06.2011, 12:23

Naja, dank Fernabsatzrecht kann man ja eh alles innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückschicken. Wegen Rückporto würde ich einfach mal anfragen, ob das erstattet wird (dass muss es erst ab 40€ Warenwert), aber unfrei zurückschicken fände ich persönlich keine Option, da zahlt der Empfänger mal locker 12€. Und dass muss ja wirklich nicht sein, wenn man einfach mal wegen Rückporto nachfragen könnte. (und in der Regel sind solche Shops ja kulant ;) )

Aber gut zu wissen, dass die Wolle filzig ist. Mir juckte es ja auch so ein bisschen in den Fingern, jetzt kann ich davon ablassen ;)

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Rohwolle vom Wollmeister

Beitrag von tabata » 24.06.2011, 12:38

Unfrei kostet 15 Euro..hatte nämlich grade einen ängstlichen Verkäufer, der dachte ich brezel im eine rein..dabei wollte ich wirklich einfach nur die Ware zurücksenden und kein Krieg anfangen ?(

Und mir ging es wie Dir..hab das hier gelesen und schwupdiwupp war ich geheilt :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

HelgaAnna
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 9
Registriert: 07.08.2015, 10:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1110
Wohnort: Wien

Re: Rohwolle vom Wollmeister

Beitrag von HelgaAnna » 26.07.2017, 15:31

Ich habe auch gerade eine - nun auch unangenehme - Erfahrung mit dem Wollmeister gemacht. Ich habe leider diesen Thread nicht rechtzeitig gefunden und verdanke die Info darüber der lieben Shorty. Meine Rohwolle war auch verfilzt und kleingekrümmelt. Ich habe eine - denke ich - freundliche Anfrage an den Wollmeister geschickt, die ich hier gerne wiedergebe:

"Liebes Wollmeisterteam!
Ich habe zu obiger Rechnung 3,5 kg Rohwolle bei Ihnen gekauft und bin damit leider nicht glücklich. Mein Fehler war sicher, dass ich nicht nachgefragt habe, ob sich diese Rohwolle zum Spinnen eignet und das ist – zumindest nach meinem Kenntnisstand – für mich nicht möglich. Durch die vielen filzig erscheinenden Stellen und die vielen „kleinen Krümel“ bekomme ich auf meinem kleinen Kadiergerät leider kein Batt zusammen, mit dem mir das Spinnen und das Ergebnis daraus wirklich Spaß macht.
Ich habe hin- und herüberlegt, ob mir im Laufe der Zeit andere Verwendungsmöglichkeiten einfallen könnten, bin aber nun zu dem Entschluss gelangt, dass ich die Ware lieber umtauschen möchte. Von der deutschen Merinowolle habe ich 25-50g „verbraucht“. Von den anderen Rohwollarten müsste noch ziemlich alles da sein. Ich wäre sehr froh, wenn Sie mir einen guten Weg vorschlagen könnten, zu dem ich die Ware zB gegen naturfarbene Bandwolle austauschen könnte und zu welchen Konditionen Sie mir das anbieten könnten. Ein kleines Entgegenkommen ihrerseits würde mich natürlich sehr freuen."


Die Antwort war kurz und meiner Meinung nach nicht sehr freundlich:

"Hallo Frau Helga Anna Frank,
Bitte die Wolle zurücksenden auf Ihre Kosten. Bitte Kontoverbindung angeben für die Rücküberweisung (SEPA + BIC).
Oder wollen Sie eine Gutschrift. Neue Bestellung reinlegen ins Paket.
Es stand aber klipp und klar im Onlineshop Rubrik Rohwolle: "in der Flocke und nicht gekämmt".
Bitte zum Handspinnen Vlieswolle und Bandwolle bestellen. Diese ist gekämmt.


Ich denke nun, ich werde das Paket behalten und ggf entsorgen oder Polster damit füllen. Beim Wollmeister werde ich aber wohl nichts mehr bestellen.

Ich hoffe, dass mein Eintrag nicht als zu "unfreundlich" verstanden wird, er soll nur zur eigenen Meinungsbildung dienen.

Benutzeravatar
Spingirl
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 28.01.2013, 16:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22337

Re: Rohwolle vom Wollmeister

Beitrag von Spingirl » 26.07.2017, 19:59

Wie schade, so eine Enttäuschung. ;(
Ich habe bei Wollmeister schon Vlies und Kammzug bestellt und war von beidem sehr angetan, gute Qualität zum fairen Preis.
Bei Rohwolle und Locken bin ich allerdings supervorsichtig und bestelle nur, wenn man vorab ein Pröbchen ordern oder sich selbst von der Qualität überzeugen kann... Hab da bis jetzt zum Glück noch keine schlechten Erfahrungen gemacht (tock tock tock).

Spingirl
The Turtle moves!

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: Rohwolle vom Wollmeister

Beitrag von Hummelbrummel » 27.07.2017, 10:52

Hm - also die Antwort ist zwar sehr knapp und nicht literarisch kunstvoll ausformuliert, aber ehrlich gesagt versteh ich Dein Problem nicht: Er nimmt die Wolle zurück und überweist Dir den Betrag zurück.

Das ist doch ok.
Sind die Portokosten höher als der Wert der Wolle?

Dass bei "Nichtgefallen" die Portokosten zum Zurückschicken zu Lasten den Käufers gehen, wenn die Beträge gering sind, kenne ich von anderen Firmen auch.

Die ganze Sache ist zwar ärgerlich, - wahrscheinlich für beide Seiten - aber zu sehr aufregen würde ich mich jetzt nicht darüber.
(Die Kammzüge vom Wollmeister fand ich übrigens bisher immer toll, seine Rohwolle kenne ich nicht)

Viele Grüße
Hummelbrummel

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“