Ashford Traditional - Spule reißt aus

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von XScars » 16.05.2011, 13:28

ähm, bei mir ist der vordere fest und der hintere zum drehen... mit Ponal und Schrauben wäre ich vorsichtig, denn wenn die ganz fest sind kriegst du ja Spule und Flügel nicht mehr raus...

blöde Frage, ich glaube so ganz hab ich nicht verstanden was bei dir überhaupt rutscht? Die Spule hat zuviel Spiel zwischen hinterer Achslagerung und dem Flügel vorne und rutscht dann beim Spinnen nach hinten??? oder der ganze Flügel hüpft raus?

vielleicht ist das Problem ja auch die Spule??
Auf meinem Foto ist noch eine alte Spule, die hatte Holzlagerung (man sieht noch den Ring), die neuen haben da ein Kunststoffteil, ich habe jetzt nicht direkt verglichen, aber ich glaube die neuen sind dadurch insgesamt minimal kürzer... Mein Rad ist von ca. 1982, ich hab ein paar der Holzspulen, und wenn ich die Holzspulen auf dem neuen Sliding Hookflyer benutze, funktioniert das zwar, aber manchmal schleift es etwas...

*Katrin

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von anne » 16.05.2011, 13:35

Ich will nach Hause und ausprobieren! So viele Möglichkeiten! Hm, noch ein paar Stunden Geduld.
Ich werde mich dann mal rantasten- erst Schrauben, dann Papier und im Notfall Ponal.

@Katrin,
Die Spule rutscht nach hinten, drückt dann gegen die Spulenhalterung, die nach hinten dreht und alles inklusive Flügel kippt raus. Die Spulen sind aus Holz - die sehen noch original aus, weil sie in der gleichen Weise wie das Rad behandelt worden sind.

Liebe hibbelige Grüße,

Anne

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von Kimara » 16.05.2011, 13:36

anne hat geschrieben: Liebe hibbelige Grüße,

Anne
Hihi.. woher kennen wir das nur :D

Daumendrückende und grinsende Grüße
Claudia

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von XScars » 16.05.2011, 13:37

hm, dann ist wahrscheinlich wirklich nur der Pfosten zu locker... wobei kleben würde ich ihn wirklich nicht, lieber unten was reinklemmen, damit er sich nicht mehr so leicht dreht...

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von Adsharta » 16.05.2011, 13:49

Also bei mir das auch passiert, ich habe ein zweifädiges und mir hat es regelmäßig den Treibriemen runtergefetzt und meistens die Spule gleich hinterher bis ich dahintergekommen bin, daß die Spule hinten einrasten muß und zwar mit einem hörbaren "Klack". Manchmal liegt es an ganz einfachen Dingen.

Gemeint ist das da:
Bild

Bild
lg Adsharta

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von SaLue » 16.05.2011, 14:14

Anne, Ponal würde ich da lieber nicht benutzen ... die Schrauben anziehen reicht völlig ... eventuell neue Schrauben, aber bitte nicht anleimen.

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von Susse » 16.05.2011, 14:23

Hallo Anne,

bitte nicht kleben. Nur Schrauben anziehen und - wenn nötig - ggf. durch eine etwas stärkere Schraube ersetzen. Die Flyer und Spulen sind am Tradi austauschbar. Das geht aber nur wenn Du ggf auch die Halter austauschen kannst.
Mein Tradi ist auch schon eine alte Lady und mein Holzwurm hat, als die Lady hier einzog, alle Schrauben mal nachgezogen. Jetzt läuft Sie leicht und leise.

LG Susse

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von anne » 16.05.2011, 14:29

@Adsharta
Danke für das Foto - bei meinem gibt es aber nur ein Loch zum reinstecken - da kann leider nichts einrasten.

Gut, ich klebe auf keinen Fall - erinnert mich daran, dass ich ja den Spulenhalter beim großen Flügel beim Wollschaf gesehen haben - hatte ich gar nicht drüber nachgedacht - also nur schrauben und eventuell was reinlegen.

@ Suesse
Du hast mich gerade zum Grübeln gebracht und wenn ich mich nicht an einen älteren Beitrag von dir erinnert hätte, würde ich vermutlich noch immer grübeln, wie ein Holzwurm zur Festigkeit der Schrauben beiträgt.
Ich freue mich, dass du von der "alten Lady" schreibst - wie gesagt - bei mir ist es die "Dame" - finde ich lustig, dass sie das für dich auch ist :)

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von XScars » 16.05.2011, 14:46

Adsharta hat geschrieben:Also bei mir das auch passiert, ich habe ein zweifädiges und mir hat es regelmäßig den Treibriemen runtergefetzt und meistens die Spule gleich hinterher bis ich dahintergekommen bin, daß die Spule hinten einrasten muß und zwar mit einem hörbaren "Klack". Manchmal liegt es an ganz einfachen Dingen.

Gemeint ist das da:
Bild

Bild
lg Adsharta
Die alten Räder haben da noch nichts zum Einrasten, da sind beide Lagerungen geschlossene Kreise und die Spule kann man nur durch Drehen der Maidens wechseln....

Filz-Engel
Vlies
Vlies
Beiträge: 208
Registriert: 01.02.2011, 13:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49504
Wohnort: Lotte
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von Filz-Engel » 16.05.2011, 14:48

anne hat geschrieben:@Adsharta
Danke für das Foto - bei meinem gibt es aber nur ein Loch zum reinstecken - da kann leider nichts einrasten.

Gut, ich klebe auf keinen Fall - erinnert mich daran, dass ich ja den Spulenhalter beim großen Flügel beim Wollschaf gesehen haben - hatte ich gar nicht drüber nachgedacht - also nur schrauben und eventuell was reinlegen.

@ Suesse
Du hast mich gerade zum Grübeln gebracht und wenn ich mich nicht an einen älteren Beitrag von dir erinnert hätte, würde ich vermutlich noch immer grübeln, wie ein Holzwurm zur Festigkeit der Schrauben beiträgt.
Ich freue mich, dass du von der "alten Lady" schreibst - wie gesagt - bei mir ist es die "Dame" - finde ich lustig, dass sie das für dich auch ist :)
Da auch ich ein älteres "Mädchen" habe und zu anfang probleme... Habe ich mir diese ganzen kleinen verbindungen genauer angeschaut, gereinigt, gefettet und gegebenenfalls nachgekauft.
Unter anderem auch die Hintere Flügellagerung...
Flügellagerung

Danach waren meine Probleme eigentlich alle behoben.

Grüßle Germaine
Liebe Grüße vom

Filz-engel


‎"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"

GIORGIO PASETTI

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von anne » 16.05.2011, 14:54

Da muss ich mal schauen, ob ich das da austauschen kann- nach den ganzen Bildern, die ich jetzt gesehen habe, habe ich gar nicht mehr so genau im Kopf, wie das aufgebaut ist - die Dame ist ja erst seit Samstag bei mir.
Das wäre natürlich auch preislich eine günstige Lösung - könnte ich ja mit der Stabilisierung der Spulenhalterung verbinden und dann kaufe ich vielleicht gleich wo ich da bin noch einen größren Flügel....

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von XScars » 16.05.2011, 15:41

Also bei meinem '82-Model hat die neue Lagerung gepaßt und auch der Jumboflyer... wenn du sc hon die Plastiklagerung und keine Lederlagerung hast sollte es eigentlich passen... Ich hab mir auch den normalen sliding Hook flyer noch gekauft, der hat nämlich mehr übersetzungen, mein Orginalflügel hat nur 2...

*Katrin

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von anne » 16.05.2011, 20:48

Einmal geklappt, zwei Schrauben gedreht - zugeklappt und alles ist perfekt.
Ich habe vor lauter Übermut Seide gesponnen und ganz schnell getreten - die Seide ist noch nicht perfekt, aber das Rädchen schon!

Vielen lieben Dank,

ich weiß gar nicht, was ich ohne euch hier machen würde - außer immer wieder die Spule aufsetzen....

liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von SaLue » 16.05.2011, 21:06

:gut: Dann jetzt viiiel Spaß mit Deinem Tradi :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von Adsharta » 16.05.2011, 22:14

Na super, dann steht der Spinnorgie jetzt nichts mehr im Wege, freut mich, daß der Fehler gefunden wurde.
Ich kenne ja nur die neuen Ashfords, wußte gar nicht, daß die alten da eine andere Halterung haben.
lg Adsharta

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“