Ashford Traditional - Spule reißt aus

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von anne » 16.05.2011, 10:34

Hallo zusammen,

ich habe völlig unverhofft ein altes Ashford Traditional (vielleicht Nachbau) - nach Bildvergleichen würde ich sagen von 1975.
Es schnurrt eigentlich auch und ist ein wirklich sympathisches Rädchen.

Leider hat sie (es ist für mich eine Dame) eine Macke, bei der ich nicht weiß, ob es eine normale Zickigkeit ist, oder ob ich etwas falsch mache.

Wenn ich relativ schnell trete fliegt mir die Spule nach hinten hin weg - also richtig aus dem Flügel heraus.

Muss ich das in Zukunft berücksichtigen, oder ist da was falsch? Die Spule wird in den Holzpflock (sorry, dass ich mich unprofessionell ausdrücke) eingelegt und mit nichts verbunden - ich könnte mir vorstellen, dass da vielleicht etwas fehlt. Wenn, dann müsste es ein komplettes Teil sein, da nichts abgebrochen aussieht.

Es wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet - ich kann dummerweise gerade kein Foto machen, aber vielleicht könnt ihr mit meinen Angaben schon etwas anfangen.

Liebe Grüße,

Anne

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von Kimara » 16.05.2011, 10:45

Grüß dich Anne,

öhm.. die Spule kann eigentlich gar nciht abhauen.
Hinten ist ein Holz - daran sollte sich ein Kunststoff-Ring befinden.
In diesem Kunststoff-Teil (bei dir evtl Metall) liegt der Dorn des Flügels.

Kannst du ein Bild machen, wo dir die Spule entfleucht??
(Unverschämtheit eigentlich :D )

Ich schau mal grad, ob ich ein Bild davon finde...

edit: schau mal hier - so schauts bei mir aus:

Bild

und von hinten
Bild

Da kann nichts entfleuchen.. es sei denn, es fehlt etwas :)
Oder ist schrecklich ausgeleiert.

Vergleichs mal mit deinem

Bunte Grüße
Claudia

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von Asherra » 16.05.2011, 11:10

OT: sehr hübsches Garn hast du da auf der Spule! :D

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von XScars » 16.05.2011, 11:27

Hi,

wenn das Rad so alt ist, könnte es noch sein, dass das Teil was heute Plastik ist, Leder war. Evtl. fehlt das und die Achse der Spule wurde "provisorisch" in den Schlitz gesteckt in dem eigentlich das Leder sein sollte? Das würde sich dann mit einem Stück dickem Leder beheben lassen ...

*Katrin

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von anne » 16.05.2011, 12:06

Hallo,

danke für die schnelle Hilfe (das Garn gefällt mir übrigens auch sehr gut) - ich musste bei der Betrachtung der Bilder gerade sehr lachen. Offenbar hatte die Vorbesitzerin auch nicht so wirklich viel Ahnung und mein Problem dürfte gelöst sein - sie hat den Antriebsriemen vorne über die Spule gelegt - also beim Einzugsloch - bei dir ist er ja hinten und dann macht es natürlich Sinn, dass die Spule da gehalten wird. Ich habe den Riemen natürlich auch brav so gelegt, wie ich es bei ihr gesehen habe, da ich ja noch gar keine Erfahrung habe.
Ich wünschte, ich könnte das jetzt SOFORT ausprobieren!
Ich würde jetzt spontan sagen, dass das so gut ineinanderpasst, dass eher nichts fehlt, aber da schaue ich noch mal genauer nach.

Liebe Grüße,

von einer gerade sehr fröhlichen Anne

Benutzeravatar
Elke
Faden
Faden
Beiträge: 563
Registriert: 06.01.2011, 23:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88046
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von Elke » 16.05.2011, 12:10

Hallo,
ich hab seit ein paar Wochen auch ein altes Tradi. Mir ist das auch schon passiert. Die 'Holzpflöcke' (Spulenhalterungen) können hin und her gedreht werden. Die standen bei mir zu weit auseinander. Ich hab einfach die Spule drauf gelegt und die Halterungen zueinander gedreht. Dann gings. Aber Vorischt, werden sie zu stark gegen einander gedreht, so hat man eine zusätzliche 'Spulenbremse'. Das hört und spürt man - es gibt ein schleifendes Geräusch. Vielleicht es es einfach nur das.

Grüsse,
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von Kimara » 16.05.2011, 12:13

Huhu Anne,

das mit dem Antriebsriemen könnte schon richtig sein.
Nämlich dann, wenn du ein einfädiges Traditional hast. :)
(ich habe ein zweifädiges)

Der Tipp von Elke könne auch des Rätsels Lösung sein.....

Deshalbens... ein Bild würde es leichter machen :)

Wollige Grüße
Claudia

PS: Danke fürs Wolle-Lob :))

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von anne » 16.05.2011, 12:16

Hm, schade - das wäre so eine nette Lösung gewesen.... - es ist tatsächlich einfädrig. Ich mache heute Abend auf jeden Fall mal ein Foto.

Ich habe auch schon die Spulenhalterungen (klingt besser als Holzpflöcke :)) zueinander gedreht, aber ich habe das Gefühl, dass die Spule, wenn ich schnell trete, die wegdrückt - hm, vielleicht könnte ich eine Möglichkeit finden, die zu fixieren.

Gerade ist mir bei dem Foto noch etwas aufgefallen. Bei meinem Rad wurde die Spulenbremse über die Scheibe geführt - dafür steht die Spirale senkrecht - vielleicht gibt es ja auch mehr Stabilität, wenn ich die wie auf dem Bild waagerecht legen und den Nylonfaden anders führen würde.

Ich sehe schon - heute Abend ist Bastelstunde angesagt.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von XScars » 16.05.2011, 12:38

Also beim einfädigen geht der Antriebsriehmen über den Flügel (vorne) und die Bremse über die Spule (hinten vom Spinner aus gesehen) ... man kann vorne das ganze verschieben und die Rille der Spule sollte in einer Linie mit dem Antriebsrad sein....

Schau, so sollte es aussehen:
Bild

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von anne » 16.05.2011, 12:43

Danke für das Foto! - Schade, so sieht es bei mir aus, dann ist das nicht die Lösung. Vielleicht bewegen sich wirklich die Spulenhalter zu leicht, so dass der Druck ausreicht sie wegzuschieben.

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von Kimara » 16.05.2011, 12:45

Wenn an dem so ist, sei froh ;)
Wenn was kaputt ist, wirds friemelig oder evtl was teuer.

Daumendrückende Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von Susse » 16.05.2011, 12:53

Hallo Anne,

nimm doch mal Bremsschnur und Antrieb ab und klappe den Spinnkopf zur Seite weg. So kommst Du an die Schrauben. Du kann nachziehen und evtl. die Position des Spinnkopfes etwas verändern. Wenn du die Schrauben an den Scharnieren etwas löst, läßt er sich ganz leicht schieben. Eigentlich sollte ja antriebsriemen und Bremsschnur schon ausreichen, dass die Spule nicht weg kann

Ich wünsch Dir viel Erfolg

LG Susse

PS: der hintere Spulenhalter sollte fest stehen, der fordere muss ich etwas drehen lassen.

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von anne » 16.05.2011, 13:02

Hallo Susse,

der hintere sollte feststehen? Der ist bei mir deutlich leichtgängiger als der vordere...

Aber das ist gut zu wissen, denn dann suche ich die optimale Position und dann kommt im Zweifelsfall Ponal zum Einsatz. An die Schrauben hatte ich mich noch nicht getraut, aber jetzt, wo ich weiß, dass das nicht normal ist, mache ich das auch mal.

Ich hatte auch schon mal versucht mit festerer Spannung des Antriebrahmens die Spule zu halten, aber das lässt sich dann nicht mehr treten - da schon lieber eine ab und zu abhauende Spule.

Ich bin mir zumindest inzwischen ziemlich sicher, dass nichts kaputt ist oder wirklich fehlt *freu*

Ganz lieben Dank, dass ihr so schnell weiter helft! Ich bin froh, wenn ich mal so weit bin, dass ich das auch weitergeben kann!

Liebe Grüße,

Anne

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von Asherra » 16.05.2011, 13:11

Wenn sich der hintere Pfosten dreht dann läßt sich das recht leicht lösen. Nimm ihn raus, steck ein Stück Papier oder etwas Garn ins Loch, so daß es übersteht und dreh den Pflock wieder fest rein. Wenn das noch nicht reicht Papier falten oder mehrere Garnenden überstehen lassen.
Meiner war so locker, daß er bei Belastung raus fiel, rein kleben wollte ich ihn aber auch nicht, da hat das Stopfen ganz gut funktioniert.

Benutzeravatar
Elke
Faden
Faden
Beiträge: 563
Registriert: 06.01.2011, 23:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88046
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Ashford Traditional - Spule reißt aus

Beitrag von Elke » 16.05.2011, 13:23

Hallo,
Susse hat recht. Probier einfach mal die Schrauben von den Spulenhalterungen nachzuziehen. Das hat bei mir auch geholfen.

Grüsse,
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“