Übersetzungen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
melusine
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 08.10.2010, 13:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96515

Übersetzungen

Beitrag von melusine » 14.05.2011, 15:16

Welches ist das günstigste Übersetzungsverhältnis?
Also,ich habe bei meinem Minstrel verschiedene Wirtel.
Wenn ich nur das Kleinste nehme,vibrierrt das ganze Spinnrad.Doch wird der Faden auch dadurch fester?
Spinne gerade Seidenmerinogemisch....
Eigentlich liegt doch der Sinn bei den Übersetzungen,das ich trotz weniger Treten einen stärkeren Drall kriege... ?(
LG,Melusine
Das Leben ist eine Spanne innerhalb einer Existenz....
Terry Prachett

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Übersetzungen

Beitrag von Klara » 14.05.2011, 15:29

Der Faden wird dann fester, wenn du nicht schneller ausziehst als mit einem grösseren Wirtel, aber genauso schnell trittst. Wenn du z. B. für jedes mal Treten 2 cm ausziehst, kriegst du mit 1:6 3 Umdrehungen pro cm, mit 1:20 dagegen 10. Für deine Ausziehstrecke und deine Übersetzung darfst du selber rechnen ;)

"Günstigstes Übersetzungsverhältnis" im Allgemeinen gibt's nicht (deshalb kommen moderne Räder ja mit mehreren Wirteln) - das hängt immer davon ab, was dir bequem ist (vom Treten her - je kleiner der Wirtel, desto schwerer geht's) und was für ein Garn du spinnen willst. Und was das Spinnrad verträgt - wenn das Minstrel mit dem kleinsten Wirtel wirklich störend vibriert, würde ich den vielleicht nicht nehmen. Zumindest, nachdem ich alle Steckverbindungen überprüft und Schrauben nachgezogen hätte, und wenn's dann immer noch nicht besser ist.

Ciao, Klara

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Übersetzungen

Beitrag von kaha » 14.05.2011, 22:00

Hm, also ich hab fast nur den kleinen Wirtel drauf und da auch schon desöfteren in der größten Übersetzung gesponnen ohne Probleme, also auch ohne Vibrieren.
War aber, wenn ich mich recht entsinne, immer nur einfädig. Ich glaube aber nicht, dass das so viel anders ist zum zweifädigen, dass dann bei zweifädig die wilden Vibrationen kämen.
Das Einzige, was mir dazu grade einfällt: Mein vorderes Messinglager macht sich bei rasantem Treten ganz gern vom Acker und dann wird's elend eierig. Vllt Deins auch?

Benutzeravatar
melusine
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 08.10.2010, 13:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96515

Re: Übersetzungen

Beitrag von melusine » 15.05.2011, 10:33

Ich benutze das Minstrel zweifädig....
Nit dem Lager habe ich noch nichts mitgekriegt.Werde es beim nächsten Treffen mal mitbringen-vieleicht sieht eine der anderen Spinnerinnen,woran das liegt.....
LG,Melusine
Das Leben ist eine Spanne innerhalb einer Existenz....
Terry Prachett

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“