Färben mit Ostereierfarben
Moderator: Perisnom
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ostereierfarben
Sind in der Handhabe auch nicht schwieriger,finde ich.
Du schaffst das bestimmt.
Karin
Du schaffst das bestimmt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Färben mit Ostereierfarben
Hallo Filzengel Frohe Ostern
Kuck mal die Seite vom OE Färben vorher.
Meine Wolle hab ich pie mal Schnautze genommen.
Weder vorher gewogen, nur ins Essigwasser gelegt ca 4 - 5 Std. Dann die Tabl heiss aufgelöst und
auf die Wolle im Jenaer Topf geschüttet mit dem Essigwasser. Alles ca 1,5 Std im Backofen , auskühlen lassen und ausgewaschen.
Das schaffst du auch. Nimm für das rot mal so 3 Tabl.
Kuck mal die Seite vom OE Färben vorher.
Meine Wolle hab ich pie mal Schnautze genommen.
Weder vorher gewogen, nur ins Essigwasser gelegt ca 4 - 5 Std. Dann die Tabl heiss aufgelöst und
auf die Wolle im Jenaer Topf geschüttet mit dem Essigwasser. Alles ca 1,5 Std im Backofen , auskühlen lassen und ausgewaschen.
Das schaffst du auch. Nimm für das rot mal so 3 Tabl.
Grüßlis maka
- babobu
- Kammzug
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.05.2010, 17:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31303
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Hier meine Ostereierwolle. Die Farben waren doch recht verdünnt und wurden recht pastellig. Ich habe alle Reste drauf getan und dadurch wurde es an manchen Stellen auch grau. Ich werde mich in Zukunft eher auf weniger Farben beschränken. Es waren Heißfärbetabletten. Mir gefallen meine Ergebnisse mit Kaltfärbetabletten aber besser.
Die Farben kommen mit meiner Kamera leider nicht so gut rüber....
Die Farben kommen mit meiner Kamera leider nicht so gut rüber....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Färben mit Ostereierfarben
Schööööööööööön
.ich mag es auch mal pastellig 


____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- kariboo
- Faden
- Beiträge: 507
- Registriert: 12.01.2011, 10:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30625
- Wohnort: Hannover
Re: Färben mit Ostereierfarben
diese Ostereierwolle ist doch richtig schön geworden
ich mag Pastellfarben auch gern leiden, du hast toll gesponnen




viele Gruesse
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 57
- Registriert: 25.03.2011, 10:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38162
- Wohnort: Braunschweig
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ihr seid schon schlimm
Bei all den vielen schönen Bildern konnte ich einfach nicht anders, als meinem Sohn zu erklären, dass man mit gelb und orange keine braunen Eier färben könnte, sondern die Farben unbedingt zum Wollefärben nehmen müßte
Und dies ist mein erster Färbe- und zweiter Spinnversuch:
Das Orange sah dem Gelb sehr ähnlich, deshalb habe ich noch mal mit Ashford-Rot nachgefärbt. Ich habe auch den Eindruck, dass die Ostereierfarben etwas verblassen, wenn sie an der Sonne liegen, zumindest sah das Geld zu Anfang sehr kräftig bis quitschgelb aus. Aber das etwas verblasste Gelb gefällt mir sogar besser.
Viele Grüße, Anya


Und dies ist mein erster Färbe- und zweiter Spinnversuch:
Das Orange sah dem Gelb sehr ähnlich, deshalb habe ich noch mal mit Ashford-Rot nachgefärbt. Ich habe auch den Eindruck, dass die Ostereierfarben etwas verblassen, wenn sie an der Sonne liegen, zumindest sah das Geld zu Anfang sehr kräftig bis quitschgelb aus. Aber das etwas verblasste Gelb gefällt mir sogar besser.
Viele Grüße, Anya
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ostereierfarben
Also noch ne sehr interessante Entdeckung hab ich letztens mit den OE Farben gemacht.
Ich hab dieses Jahr nur 5 Eier gefärbt, deshalb hatte ich Farbe übrig.
Diese stand nun 1 Woche in der Küche, da keine Zeit.
Auffällig war nun, dass eigentlich sich alle Farben sehr gut gehalten hatten, bis auf das grün, dem fehlte nach der Woche jeglicher Blauanteil, war im Grunde zitronengelb.
Für mich eindeutig ein Zeichen dafür , dass die Farben nicht alle Lichtstabil sind.
Karin
Ich hab dieses Jahr nur 5 Eier gefärbt, deshalb hatte ich Farbe übrig.
Diese stand nun 1 Woche in der Küche, da keine Zeit.
Auffällig war nun, dass eigentlich sich alle Farben sehr gut gehalten hatten, bis auf das grün, dem fehlte nach der Woche jeglicher Blauanteil, war im Grunde zitronengelb.
Für mich eindeutig ein Zeichen dafür , dass die Farben nicht alle Lichtstabil sind.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Verdandi
- Vorgarn
- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ich habe bis jetzt nur mit OE-Farbe gefärbt und habe jetzt doch das Gefühl, dass ich mich wiederhole beim Färben - ungewollt. Ich habe beschlossen, mir für das nächste Mal Säurefarben zu besorgen. Und was Shorty über das pinke Rot schrieb, kann ich auch bestätigen.
Freundliche Grüße
Christa
Freundliche Grüße
Christa
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Färben mit Ostereierfarben
Hallo Shorty!
Deine Entdeckung mit der grünen Farbe scheint wohl nur die angerührte Farbe zu betreffen. Das blau-grüne von mir liegt nun gesponnen und gezwirnt hier herum. Ich kann keine Veränderung in der Farbe feststellen.
Inzwischen habe ich von der gefärbten Pommernwolle (leider auf ner alten Ziege) versponnen. Ist leider etwas fest geworden. Ich habe es mit Shampoo gewaschen, da ist keine Farbe herausgewaschen.
Letzte Woche habe ich in einem Bllligladen über 40 Tütchen mit OE-Farben eingesackt. Das gibt viel Raum zum austesten.
Die Pastelltöne gefallen mir auch, dafür ist weiße Wolle vorteilhaft.
LG
anjulele
Deine Entdeckung mit der grünen Farbe scheint wohl nur die angerührte Farbe zu betreffen. Das blau-grüne von mir liegt nun gesponnen und gezwirnt hier herum. Ich kann keine Veränderung in der Farbe feststellen.
Inzwischen habe ich von der gefärbten Pommernwolle (leider auf ner alten Ziege) versponnen. Ist leider etwas fest geworden. Ich habe es mit Shampoo gewaschen, da ist keine Farbe herausgewaschen.
Letzte Woche habe ich in einem Bllligladen über 40 Tütchen mit OE-Farben eingesackt. Das gibt viel Raum zum austesten.
Die Pastelltöne gefallen mir auch, dafür ist weiße Wolle vorteilhaft.
LG
anjulele
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ostereierfarben
Na ja, sagen wirs mal so, ich hatte schon mal Sockenwolle mit Ostereierfarbe gefärbt, die war auch nicht sooo lichtecht. Ich schau mal ob ich das Bild noch finde, war schon mal Thema.
Nur mal so zum Vergleich so grell wie die Folie waren die Farben ursprünglich

Wobei ja im Prinzip alle Farben etwas verblassen mit der Zeit, die einen mehr , die andere weniger.Und mir gefällt ja auch das zartere.
Witzig fand ich das mit dem grün allerdings schon , ist jedenfalls anders wie mit Säurefarben, da halten die Farbtöne locker ne Woche und deutlich länger.
Ich färbe eh nicht so viel mit OE Farben, weil ich ja Lanaset hier habe, und das eigentlich billiger ist. Waren halt Reste.
Karin
Nur mal so zum Vergleich so grell wie die Folie waren die Farben ursprünglich


Wobei ja im Prinzip alle Farben etwas verblassen mit der Zeit, die einen mehr , die andere weniger.Und mir gefällt ja auch das zartere.
Witzig fand ich das mit dem grün allerdings schon , ist jedenfalls anders wie mit Säurefarben, da halten die Farbtöne locker ne Woche und deutlich länger.
Ich färbe eh nicht so viel mit OE Farben, weil ich ja Lanaset hier habe, und das eigentlich billiger ist. Waren halt Reste.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fantasia
- Dochtgarn
- Beiträge: 784
- Registriert: 28.02.2011, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42929
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: Färben mit Ostereierfarben
Hallo,
zum pinkigen Rot (ist auch nicht mein Fall) kann ich nur sagen, dass ich meine erste OE-Färbung in Rot aber gut gelungen fand. Hatte 2 rote Tabletten mit 2 orangen (meine ich) auf 150gr Milchschafwolle verwendet.
Schaut mal:

Und eins der beiden Projekte aus der Wolle sah dann nachher SO verstrickt aus

Für mich pinkstichige-Rottöne-nicht-Mögende war das schon OK
Oder was meint Ihr?
Liebe Grüße
Fantasia
zum pinkigen Rot (ist auch nicht mein Fall) kann ich nur sagen, dass ich meine erste OE-Färbung in Rot aber gut gelungen fand. Hatte 2 rote Tabletten mit 2 orangen (meine ich) auf 150gr Milchschafwolle verwendet.
Schaut mal:
Und eins der beiden Projekte aus der Wolle sah dann nachher SO verstrickt aus
Für mich pinkstichige-Rottöne-nicht-Mögende war das schon OK

Liebe Grüße
Fantasia
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ostereierfarben
Die Socken sind toll geworden.
Auch wenns nicht so meine Farbe ist.
Karin
Auch wenns nicht so meine Farbe ist.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Färben mit Ostereierfarben
Dass sich die Farbe verändert habe ich auch schon festgestellt, habs aber für Einbildung gehalten.
Mein Alpakatuch hat jegliches blau verloren und das grün wird immer gelber. Der schöne Farbverlauf ist nur noch zu ahnen (Nach 3 Jahren, die das Tuch größtenteils im dunklen verbracht hat)
LG Sandri
Mein Alpakatuch hat jegliches blau verloren und das grün wird immer gelber. Der schöne Farbverlauf ist nur noch zu ahnen (Nach 3 Jahren, die das Tuch größtenteils im dunklen verbracht hat)
LG Sandri
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ostereierfarben
Oh das ist aber schade, auch wenns meine Beobachtung bestätigt
(
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Färben mit Ostereierfarben

Jetzt mutiert es zur alltertümlich-verblassten Rarität

Wenn ich Zeit habe suche ich mal alte Fotos raus und knipse auch den Ist-Zustand, dann können wir vergleichen.
LG Sandri