Weben bei Sonnenschein ...

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Weben bei Sonnenschein...

Beitrag von Nordpolarbaer » 03.05.2011, 15:13

Das sieht ja klasse aus. Verrätst Du uns noch, woraus Kette und Garn sind?
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Weben bei Sonnenschein...

Beitrag von EmiFR » 03.05.2011, 16:13

Also...
die Kette und Schuss ist 100% Merino, 22mic, 300m/100g, handgefäbt. Einmal in Kunterbunt und einmal in Blautönen.

Ich muss allerdings sagen, die viele Vorwärts- und Rückwärtsweberei tut dem Garn garnicht gut! Es filzt an, ist laberig und eine straffe Spannung der Kette unmöglich. Insofern ist das Weben recht mühselig, weil man super langsam das große Schiffchen durchs Fach schippern muss. Wird zwar superweich, wäre aber kein Garn meiner Wahl! Die Kette sollte unbedingt aus war "stabilerem" sein.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Weben bei Sonnenschein...

Beitrag von EmiFR » 03.05.2011, 16:20

Hier mal die beiden Garne ohne Gerry. :D
Schuss und Kette.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Weben bei Sonnenschein...

Beitrag von Nordpolarbaer » 03.05.2011, 21:21

Das bunte sieht so Solo ja wunderbar aus. Wie hast Du es verzwirnt?
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Weben bei Sonnenschein...

Beitrag von fischerin » 03.05.2011, 21:48

Wunderschön, ich hätte bei den beiden Farben zusammen nie so ein tolles Ergebnis erwartet, LOB, LOB!!!

LG Heike

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Weben bei Sonnenschein...

Beitrag von EmiFR » 03.05.2011, 22:43

Nordpolarbaer hat geschrieben:Das bunte sieht so Solo ja wunderbar aus. Wie hast Du es verzwirnt?
Liebe Astrid - ICH hab das Garn weder gesponnen, noch gefärbt. Das hat die Anette gemacht, von der ich ja den Tischwebstuhl bekommen habe. Sie hat mir säckeweise Wolle in den Arm gedrückt, den Webstuhl und den Schärrahmen ins Auto geladen und wartet nun drauf, dass die versprochen Decken als Gegenleistung fertig werden. Also Webstuhl+Schärrahmen für 3 Decken 1,50m x 2,20m. :)
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Weben bei Sonnenschein...

Beitrag von fischerin » 03.05.2011, 22:58

Na dann mal fröhliches Weben, ein paar Kissenbezüge habe ich immerhin auch schon mal geschafft, die großen Decken sind noch in den Startlöchern, bin ganz gespannt auf Deine fertigen Teile,

LG Heike

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Weben bei Sonnenschein...

Beitrag von EmiFR » 04.05.2011, 08:45

Bin auch gespannt wie Hulle! Immerhin hab ich schon 40cm von 220cm... :totlach:
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Weben bei Sonnenschein...

Beitrag von Nordpolarbaer » 04.05.2011, 16:03

Das nenne ich ein geschäft. Und Du hast Mut, daß Du Dich gleich an Doppelgewebtes traust.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Weben bei Sonnenschein...

Beitrag von anne » 04.05.2011, 17:12

ähm.... - 40 von 3*2.20 :rolleyes:

Ich finde es aber trotzdem einen tollen Tausch und tapfer, dass du gleich mit etwas anfängst, was du wieder abgeben musst!

Viel Spaß noch,

Anne

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Weben bei Sonnenschein...

Beitrag von EmiFR » 04.05.2011, 19:41

Ok, dann hab ich ja nur noch ... 3x220cm=660cm-40cm= 6,20m !

Mut? kicher.... Wohl eher Draufgängertum! No risk no fun und wo soll ich denn sonst meine Nerven verleiren, wenn nicht beim Rückwärtsweben! :totlach:

Aber ich muss sagen, durch die dauernde Fehlersuche lernt man auch ne Menge! Ich hab jedenfalls Spazz!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Weben bei Sonnenschein...

Beitrag von EmiFR » 10.05.2011, 10:06

So, der erste Meter ist geschafft! Das wird ein langer Weg zum eigenen Webstuhl, das sag ich Euch. ;)

Diese labberige Kette mach mich irre! Spannen...ok, aber dann sind die Randkettfäden superstramm und in der Mitte hängts fast durch. Das witzige ist: Mein Angst-Abschnitt FALTKANTE ist supergut geworden! Wenn man das ganze mal ein bisschen aufrollt und mal auseinanderfaltet, sieht man die Falte so gut wie überhaupt nicht.

Bloß - wird sich das Ungleichmäßige im Webstück selber glattziehen? Ich stell mir vor, die fertige Decke wie zu Omas Zeiten Bettwäsche zu ziehen und zu spannen bevor man sie zusammenlegt. Wisst Ihr, was ich meine?

Hier mal ein Foto vom Warenbaum und so:
10-05-2011.jpg
Ich hoffe so sehr, dass das was wird!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Weben bei Sonnenschein...

Beitrag von Sanja » 10.05.2011, 13:23

Die sieht sooo schön aus! :klatsch:

Liebe Grüße und noch frohes Schaffen,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Weben bei Sonnenschein...

Beitrag von quilty » 10.05.2011, 13:35

Sieht ja irre gut aus! Im Traum wäre ich nicht darauf gekommen, diese beiden Garne zu kombinieren - und es sieht soooooooo klasse aus! Ich wusste ja gar nicht, dass Du da so viele Meter vorhast :eek: Aber der Webstuhl ist schon genial, oder ?
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Weben bei Sonnenschein...

Beitrag von EmiFR » 10.05.2011, 14:12

Ja, ich mag diesen Tischwebstuhl, den Gerry (so hab ich ihn [DEN Webstuhl] getauft) sehr. Hier und da hakt es ein wenig, aber das liegt sicher daran, dass ich mich zu dusselig anstelle!

Z.B. wenn ich den Schuss ein bisschen vom Schiffchen abgewickelt habe und durch die Kette schippere, dann bleib der Restschuss dauernd an den Rädern des Warenbaums links oder rechts hängen. Das nervt ziemlich. Hab mir schon überlegt, für die großen Holzräder ne Mütze zu basteln. Denn ich muss ja nur an die Dinger, wenn ich das Webstück weiter aufrollen will. (Also so ca. alle 5 Stunden :totlach: )

Das hier meine ich:
Hakelei am Warenbaum.jpg
PS: Die Tritte sind NICHT verknotet, deswegen setze ich beim dauernden Umräumen das Oberteil mal so mal so auf das Untergestell. Ich trau mich noch nicht ans Verschnüren dran - dann wird Gerry ja IMMOBIL, oder? :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“