Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von SaLue » 09.05.2011, 11:57

shorty hat geschrieben:
ricolina hat geschrieben:Da isse ja wieder! :D
Gruß Andrea
:O Bin so der Forumswusler, auch Maulwurf genannt, relativ häufig anzutreffen einfach :D

Liebe Grüße
karin
... oder auch liebevoll Linkfinderin genannt :bussi: Was Shorty nicht findet, gibt es nicht ;)

Hat denn schon mal jemand mit Blutahornblättern gefärbt? Da steht mir nämlich mein Lieblingsbaum genau gegenüber ... obwohl ich ja gar nicht färbe :O Reines Interesse :)

Neugiergrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Sonnenfärben

Beitrag von anjulele » 09.05.2011, 13:12

Blutige Blättchen stehen bei mir auch ganz oben auf der Färbewunschliste. :D

Gestern habe ich es endlich geschafft Löwenzahn und noch irgendwas zu sammeln. Um eine große Farbausbeute zu bekommen, habe ich beides pürriert. Nur mein Alaun habe ich nicht gefunden... Also muss es nun ohne gehen. Schliesslich muss ja von irgendwo ein Vergleich her, oder? In allen vier Gläsern ist schon über Nacht reichlich Farbe in die Wolle gezogen, die Sonne scheint erst seit ca zwei Stunden auf die Gläser.

Schade finde ich, dass es kleine Mengen sind, die in die Gläser passen. Die Kiddies sind angewiesen aus "ihren" Restaurants große Gläser zu besorgen, aber es scheint hier kein großer Appetit auf Oliven & Co zu bestehen. :)) Bis dahin habe ich hoffentlich das Alaun wieder gefunden.

LG
anjulele

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von ricolina » 09.05.2011, 14:16

@Karin... Ist doch gut so! :D

Ich habe heute jede Menge gelernt! :P

Alaun bekommt man in einer Apotheke zu Apothekerpreisen! 50 g zu 4,99 €!!! ;( Im berühmten Auktionshaus kriege ich da fast 2 kg! Weinsäure habe ich weder in Apotheken bekommen, noch im Reformhaus, noch im Bioladen... Wenn ich mal was will :rolleyes:

Ein großes Schraubglas bekam ich auch nirgendwo... Also alles über´s I-Net... Und wenn ich dann alles habe, kommt die große Regenzeit :totlach:

Gruß Andrea
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von ricolina » 09.05.2011, 14:21

SaLü hat geschrieben:Hat denn schon mal jemand mit Blutahornblättern gefärbt? Da steht mir nämlich mein Lieblingsbaum genau gegenüber ... obwohl ich ja gar nicht färbe :O Reines Interesse :)

Neugiergrüßles
SaLü
Du liebst auch Blutahörner :?: Das ist ja fein! :lol:

Gruß Andrea

Mit den Zitaten muss ich wohl noch gucken, wie das geht... ;)

Ich hab das Zitat mal gerichtet... Gruß, Perisnom
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Sonnenfärben

Beitrag von maka » 09.05.2011, 14:36

Hallo Ricolina

Alaun kannst auch günstig auf MA Märkten bekommen. Daher stammt auch meins
Grüßlis maka

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von ricolina » 09.05.2011, 14:49

Danke für den Tipp...

Demnächst ist Arnsberger Ruinenfest. Vielleicht finde ich da auch was?!?! Mittelaltermärkte sind m.E. hier in der Umgebung nicht ganz so häufig...

Gruß
Andrea
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Sonnenfärben

Beitrag von maka » 09.05.2011, 15:27

Hallo

Kuck mal da, wo gefärbtes angeboten wird.
Wünsch dir viel Jagdglück :D
Grüßlis maka

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von ricolina » 09.05.2011, 15:45

Es eilt nicht mehr... Ich brauche ja noch ein bisschen mehr... Vielleicht trudelt das dann alles im Laufe der Woche ein...
Werden sehen... ;)

Gruß Andrea
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von ricolina » 10.05.2011, 19:57

Nachdem ich 2 Tage hier rum gelaufen bin, um alle Zutaten für die Beize zu bekommen, habe ich dann auch mal ein Glas angesetzt.
Ahorn.jpg
Ich habe 100 g Merino genommen und die Nachbarin hatte roten Fächerahorn.

Von oben links nach unten rechts: Beize - Garn darin getaucht - Blätter drauf - mit heißem Wasser übergossen...
Jetzt bin ich mal gespannt! Im Moment sieht das alles andere als grün aus...

Eigentlich wollte ich das Glas ja nach draußen stellen, aber hier laufen so viele Tiere und Kinder rum, da muss ich darauf wohl verzichten. Aber das Glas bekommt bei mir am Fenster auch bis mittags Sonne... Dann dauert es eben ein bisschen länger!

Gruß Andrea
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von SaLue » 10.05.2011, 21:12

Pinkig :D Ich glaube, ich laß dem Ahorn gegenüber dann doch seine Blätter :lol: ;)

Na, da bin ich wirklich gespannt, was daraus wird ...

Grüßles
SaLü

PS: Der Ahorn gegenüber ist riiiiiesig und hat entsprechend auch große Blätter, die fast schwarz werden ... vielleicht ergibt das ja eine andere Färbung?
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Wollminchen » 10.05.2011, 21:41

Kannste nicht für mich welche klauen Salü? :D
Ich find die Farbe klasse :gut:
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von ricolina » 10.05.2011, 21:53

Das Garn hat noch gar keine Farbe angenommen... Da ich bisher auch keine Mengenangaben finden konnte und hier jeder anscheinend experimentiert -erfolgreich :eek: - habe ich gedacht: Versuch macht kluch! :D

Wenn es mal die ganze Nacht regnen sollte, darf dann morgen auch die Sonne wieder scheinen :))

Gruß Andrea
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Dornroesschen » 11.05.2011, 07:05

Meine Sonnefärbung:
von links nach rechts:
unten Löwenzahn/oben Schöllkraut, Blutampfer, Curcuma
Die Curcumafärbung ist fertig, die konnte ich schon nach 2 Tagen rausnehmen.
Efeu habe ich abgebrochen, neu angesetzt Farn und Liguster.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Sonnenfärben

Beitrag von EmiFR » 11.05.2011, 07:30

@ricolina:

Gemach mein Liebe!!! Sonnenfärben braucht Geduld! Die "Erfinderinnen" des S, Amerikanerinnen (sag ich jetzt mal so lapidar), lassen ihre Gläser teils den GANZEN SOMMER über stehen! Extrem, gell? Aber mit 5-6 Tagen solltest Du schon rechnen!

Also, in der Ruhe liegt - die Farbe! ;)
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von ricolina » 11.05.2011, 08:10

@ Emi:

Tja, so wie es gerade aussieht, muss meins auch den ganzen Sommer stehen bleiben... ;) Wie schon vermutet: ich setze so was an und die Sonne ist weg :totlach:

Ich habe schon öfter Auszüge aus Kräutern in der Sonne stehen gelassen... Da gibt´s dann genaue Zeitangaben... 6 Wochen, 8 Wochen... Geduld ist kein Problem! :lol:

Wenn es wenigstens geregnet hätte!!! Aber nicht einen Tropfen :(

Gruß Andrea
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Antworten

Zurück zu „Färben“