Bio-Fasern!?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bio-Fasern!?

Beitrag von Fiall » 03.05.2011, 18:43

Mit sauber mein ich Einstreu. Alles andere wäscht sich, wie du schon geschrieben hast, raus. Und Schafwolle wäscht man eh in der Regel vorm Spinnen. Köttel muss ich jetzt auch nicht unbedingt haben. ;-)

Rasse: Da bin ich nicht sooo festgelegt, zumal ich von den deutschen Rassen noch kaum was getestet hab. Jura, Milchschaf, Jakobsschaf. Wirklich beurteilen könnte ich das erst, wenn ich die Süßen mal angegrabbelt hätte. :) Optisch find ich Zackelschaf wunderschön, aber das gilt doch als recht grob.

Farben: Egal! :)

Faserlänge: Ok, erwischt. Nicht egal. Aber ab 6cm krieg ich das ohne Quälerei versponnen. Länger wird natürlich immer gern gesehn. Aber ich denk, ich bin da jetzt nicht soooo unverschämt mit der Faserlänge, oder?
GLG,

Veronika

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Bio-Fasern!?

Beitrag von kaha » 03.05.2011, 21:41

Ich schau mal, ob ich eines finde für Dich, kann aber nix versprechen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Bio-Fasern!?

Beitrag von thomas_f » 05.05.2011, 15:59

Ansonsten halte ich derzeit die Augen offen, in der Hoffnung Schäfchen auf der Weide zu sehen. Aber in unserer Gegend scheint es überwiegend Kühe zu haben. Dafür hab ich nun erfahren, dass es wohl jährlich ein "Bauernfest" nicht weit von uns gibt. Dieses Jahr hab ich es verpasst. Nächstes Jahr will ich da mal vorbeischauen, in der Hoffnung auch Schäfer vorzufinden.
Ich bin mir ganz sicher, dass es im Saarland Schafe und Schäfer gibt. Schließlich habt ihr da sogar einen "Kunstschäfer", der löblicherweise die Bliesgauer Lammwochen mit organisiert. Er hält Merino-Landschafe, soweit ich weiß, heißt Rudolf Schwarz und wohnt in Ballweiler. Der Landesschafzuchtverband scheint nicht ganz so eifrig wie unserer hier, zumindest nicht im Internet, aber er ist bestimmt über eure Landwirtschaftskammer zu erreichen.

Viel Glück + beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bio-Fasern!?

Beitrag von Fiall » 05.05.2011, 16:14

Ja, die Bliesgauer Lammwochen waren das glaub ich, die ich letzte Woche verpasst hab. Das mit der Landwirtschaftskammer ist ein guter Tip. Wäre doch nett zu wissen, welche Rassen hier in der Gegend zu finden sind. :) Merinos hab ich jetzt etwa 50km entfernt entdeckt, aber wiederum hier übers Forum.
GLG,

Veronika

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Bio-Fasern!?

Beitrag von Klara » 05.05.2011, 20:07

Du könntest auch mal einen Zettel in einer Raiffeisen (oder wie immer der Landhandel bei euch heisst) aufhängen. Denn Hobby-Schafhalter sind vielleicht bei der Landwirtschaftskammer nicht mal bekannt - und das sind ja gerade die, die nicht wissen, wohin mit der Wolle.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bio-Fasern!?

Beitrag von shorty » 05.05.2011, 20:10

Raiffeisen passt, und finde ich auch ne gute Idee!!
Die kleinen Schafhalter haben zum einen weit mehr "Absatzschwierigkeiten" für die Wolle und zum anderen ist für Halter mit nur einigen Tieren es auch einfacher schon im Vorfeld zu selektieren, bzw. auf bestimmte Dinge zu achten.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bio-Fasern!?

Beitrag von Fiall » 06.05.2011, 07:16

Oh stimmt! So nen Laden hatten wir mal in der Gegend. Hat zwar dicht gemacht, aber irgendwo wird sich sicher einer finden. Im Moment bin ich zwar erst mal eingedeckt, aber wenn ich dem noch abzuholenden Merino Herr geworden bin, weiß ich jetzt wo ich mich umhören kann!

Ihr seid klasse! :)
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“