Welches Kettgarn?
Moderator: Rolf_McGyver
- Spinnwebchen
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 46
- Registriert: 03.04.2011, 13:46
- Land: Deutschland
Welches Kettgarn?
Ich habe 2 Strang schöne Wolle geschenkt bekommen.
70% Merino/ 30%Wolle, sehr weich und fein, nicht verzwirnt. Möchte mir wohl gerne einen Schal daraus weben.
Was würde sich da als Kette besser eignen, feines Baumwollgarn oder eher ein Leinen/Seiden-Mischgarn?
70% Merino/ 30%Wolle, sehr weich und fein, nicht verzwirnt. Möchte mir wohl gerne einen Schal daraus weben.
Was würde sich da als Kette besser eignen, feines Baumwollgarn oder eher ein Leinen/Seiden-Mischgarn?
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Welches Kettgarn?
?? Wie kommt denn diese Einschränkung zustande ??
Ich würde keins von beiden nehmen und bei Wolle bleiben. Aber keinen Single in die Kette. Das reibt sich mit großer Wahrscheinlichkeit auf.
Viele Grüße,
Ulli
Ich würde keins von beiden nehmen und bei Wolle bleiben. Aber keinen Single in die Kette. Das reibt sich mit großer Wahrscheinlichkeit auf.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- nadelundfaden
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 23.11.2010, 14:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47137
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Welches Kettgarn?
Bei meinem ersten Webstück habe ich nur auf die Farbe geachtet und munter Nylon, Baumwolle, Schurwolle/Poli 50/50, und Mohair gemischt. Hinterher hat es sich ganz grässlich gewellt.
Als Kette für Schurwolle (Dochtwolle) würde ich 4fach Sockenwolle (75 Schurwolle/25 Poli) nehmen. Wenn diese zu dünn ist, kann man sie ja doppelt nehmen (halber Panama?). Wenn es auf einem Webrahmen direkt ins Webblatt eingezogen wird, braucht man so nicht mehr einen Faden umfädeln. Vielleicht auch das Sockengarn in zwei verschiedenen Farben.
Liebe Grüße
Als Kette für Schurwolle (Dochtwolle) würde ich 4fach Sockenwolle (75 Schurwolle/25 Poli) nehmen. Wenn diese zu dünn ist, kann man sie ja doppelt nehmen (halber Panama?). Wenn es auf einem Webrahmen direkt ins Webblatt eingezogen wird, braucht man so nicht mehr einen Faden umfädeln. Vielleicht auch das Sockengarn in zwei verschiedenen Farben.
Liebe Grüße

- Verissa
- Faden
- Beiträge: 503
- Registriert: 11.10.2010, 21:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64572
- Wohnort: 64572 Büttelborn
Re: Welches Kettgarn?
Ich hätte da auch eine Frage:
Ich möchte mir einen Teppich mit dem Stäbchenwebgerät machen, weiß aber vom weben eigentlich nix. Was soll ich als Kettfäden nehmen? Ich möchte gerne alles selbst gesponnen haben ... Kann ich da Hanf für nehmen? Oder ist Wolle besser?
Würde mich sehr über Antworten freuen.
Ich möchte mir einen Teppich mit dem Stäbchenwebgerät machen, weiß aber vom weben eigentlich nix. Was soll ich als Kettfäden nehmen? Ich möchte gerne alles selbst gesponnen haben ... Kann ich da Hanf für nehmen? Oder ist Wolle besser?
Würde mich sehr über Antworten freuen.
Liebe Grüße
Verissa
Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.
Verissa
Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Welches Kettgarn?
Hallo Verissa,
das ist eigentlich egal. Solange der Kettfaden schön stabil ist, geht beides. Es kommt da ein bißchen drauf an, wie es aussehen soll und wie kuschelig das ganze sein soll.
Hanf ist ja sehr hart, Wolle schon schmeichelnder. Auf der anderen Seite - wenn ich das mit den Stäbchenwebgeräten richtig erinnere, verschwindet der Kettfaden zuemlich im Gewebe, also bleibt die Maßgabe "stabil". Also ordentlich Drall reinspinnen.
Viele Grüße,
Ulli
das ist eigentlich egal. Solange der Kettfaden schön stabil ist, geht beides. Es kommt da ein bißchen drauf an, wie es aussehen soll und wie kuschelig das ganze sein soll.
Hanf ist ja sehr hart, Wolle schon schmeichelnder. Auf der anderen Seite - wenn ich das mit den Stäbchenwebgeräten richtig erinnere, verschwindet der Kettfaden zuemlich im Gewebe, also bleibt die Maßgabe "stabil". Also ordentlich Drall reinspinnen.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul