1 fädig ist es immer so schwer? Oder liegt es an meinem Trad
Moderator: Claudi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: 1 fädig ist es immer so schwer? Oder liegt es an meinem Trad
Den Drall kann man auch regulieren, indem man den Faden so lange festhält, bis er einem gefällt.
Reißt dein Faden, weil er überdreht ist und abschert oder weil er zu wenige verdreht ist?
Vielleicht solltest du dein Rad mal ein wenig testen. Treibriemen vom Treibrad nehmen, feste "anwerfen" und schauen, wie lange das Rad läuft. Läuft es wirklich so leicht, wie es laufen sollte? Ich habe Tradditionals erlebt, bei denen man ständig "gegen einen Berg" treten musste.
Ist es überhaupt das Spinnrad, das wirklich zu dir passt? Kannst du nicht in deiner Nähe andere Spinnräder testen? Das wäre sicherlich hilfreich.
Ich habe heute auf dem Ella zweifädig gezwirnt. Recht dünne Fäden (Romney x Polwarth), gemütlich mit 1:18, über eineinhalb Stunden, ohne dass das Treten zu schwer wurde. Ermüdend war das nicht, obwohl ich derzeit mit reduzierter Lungenleistung nicht allzu fit bin und auf starken Einzug gestellt habe, damit das Spinnrad die Wolle selber von der gebremsten Lazy Kate zieht.
Hinweis an Kimara: Mit dem geplanten Zubehör für zweifädig kann man Anna schneller oder langsamer machen. Mit dem großen, mittleren und dem kleinen Wirtel hat man dann insgesamt 16 Geschwindigkeiten von 1:2!!!! bis 1:30. Und mit dem "Höhenadapter" hat das Spinnrad eine "normale" Spinnhöhe.
LG Brigitte
Reißt dein Faden, weil er überdreht ist und abschert oder weil er zu wenige verdreht ist?
Vielleicht solltest du dein Rad mal ein wenig testen. Treibriemen vom Treibrad nehmen, feste "anwerfen" und schauen, wie lange das Rad läuft. Läuft es wirklich so leicht, wie es laufen sollte? Ich habe Tradditionals erlebt, bei denen man ständig "gegen einen Berg" treten musste.
Ist es überhaupt das Spinnrad, das wirklich zu dir passt? Kannst du nicht in deiner Nähe andere Spinnräder testen? Das wäre sicherlich hilfreich.
Ich habe heute auf dem Ella zweifädig gezwirnt. Recht dünne Fäden (Romney x Polwarth), gemütlich mit 1:18, über eineinhalb Stunden, ohne dass das Treten zu schwer wurde. Ermüdend war das nicht, obwohl ich derzeit mit reduzierter Lungenleistung nicht allzu fit bin und auf starken Einzug gestellt habe, damit das Spinnrad die Wolle selber von der gebremsten Lazy Kate zieht.
Hinweis an Kimara: Mit dem geplanten Zubehör für zweifädig kann man Anna schneller oder langsamer machen. Mit dem großen, mittleren und dem kleinen Wirtel hat man dann insgesamt 16 Geschwindigkeiten von 1:2!!!! bis 1:30. Und mit dem "Höhenadapter" hat das Spinnrad eine "normale" Spinnhöhe.
LG Brigitte
-
- Vlies
- Beiträge: 243
- Registriert: 10.12.2010, 07:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65558
- Wohnort: Heistenbach
Re: 1 fädig ist es immer so schwer? Oder liegt es an meinem Trad
Hi,
ich besitze ein Traveller 2 fädig und ich finde es lässt sich schwer treten!!! Ich komme damit nicht gut zurecht.
L.G. Beate
ich besitze ein Traveller 2 fädig und ich finde es lässt sich schwer treten!!! Ich komme damit nicht gut zurecht.
L.G. Beate
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: 1 fädig ist es immer so schwer? Oder liegt es an meinem Trad
Danke für deinen *Hinweis* Brigitte.
Wenn du meinen Beitrag nochmal liest, wirst du verstehen, das es mir nicht um die Vielseitigkeit der Anna geht.
Vielmehr ging es mir ja darum, das die Anna nun nicht DAS Rad für alle ist, bzw sein muss.
Nur weil jemand Probleme mit seinem Rad hat, muss es jetzt nicht das, neuerdings so beliebte, Anna sein, was ihm/ihr *das Leben rettet*.
Edit: bevor man das jetzt falsch versteht ....*schmunzelt verschmitzt*..... ich habe nichts gegen die Walther Räder.
Nur etwas gegen Verallgemeinerungen und das *Heiligsprechen* eines Rades. Ist nicht das erste Mal
Will heißen: nur weil man für sich selbst das *non plus ultra* gefunden hat, muss das jetzt für jeden anderen auch dasselbige sein.
Bunte Grüße
Claudia
Wenn du meinen Beitrag nochmal liest, wirst du verstehen, das es mir nicht um die Vielseitigkeit der Anna geht.
Vielmehr ging es mir ja darum, das die Anna nun nicht DAS Rad für alle ist, bzw sein muss.

Nur weil jemand Probleme mit seinem Rad hat, muss es jetzt nicht das, neuerdings so beliebte, Anna sein, was ihm/ihr *das Leben rettet*.
Edit: bevor man das jetzt falsch versteht ....*schmunzelt verschmitzt*..... ich habe nichts gegen die Walther Räder.
Nur etwas gegen Verallgemeinerungen und das *Heiligsprechen* eines Rades. Ist nicht das erste Mal

Will heißen: nur weil man für sich selbst das *non plus ultra* gefunden hat, muss das jetzt für jeden anderen auch dasselbige sein.
Bunte Grüße
Claudia
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: 1 fädig ist es immer so schwer? Oder liegt es an meinem Trad
Kimara, ebenso muss doch das Traditional nicht DAS Rad sein. Mittlerweile haben schon viele immer wieder über das Problem geschrieben, das in diesem Thread behandelt wird. Das scheint also eindeutig an der Konstruktion des Spinnrades zu liegen. Ebenso gibt es immer wieder "Monatgsräder", bei denen man gegen einen Berg tritt.
Und es kann ja auch nicht schaden, mal in andere Richtungen zu denken, ob das Traditional nun wirklich das non plus ultra ist. Da sollte man auch mal über neue Konstruktionen wie das Anna o.ä. nachdenken, aber es natürlich auch probespinnen.
Ich gebe da nur zu bedenken, dass Ruth mit über 30 Jahren Spinnerfahrung und als ehemalige Traditional-Besitzerin sofort alle Räder bis auf ihr gutes altes Louet verkauen will, nachdem sie ihr Anna hat.
Mit Leben retten und Heiligsprechen hat das ja wohl nichts zu tun, ein Forum ist dazu da, Erfahrungen und Ideen weiterzugeben. Entscheiden wird hier ja wohl jeder selber.
LG Brigitte
Und es kann ja auch nicht schaden, mal in andere Richtungen zu denken, ob das Traditional nun wirklich das non plus ultra ist. Da sollte man auch mal über neue Konstruktionen wie das Anna o.ä. nachdenken, aber es natürlich auch probespinnen.
Ich gebe da nur zu bedenken, dass Ruth mit über 30 Jahren Spinnerfahrung und als ehemalige Traditional-Besitzerin sofort alle Räder bis auf ihr gutes altes Louet verkauen will, nachdem sie ihr Anna hat.
Mit Leben retten und Heiligsprechen hat das ja wohl nichts zu tun, ein Forum ist dazu da, Erfahrungen und Ideen weiterzugeben. Entscheiden wird hier ja wohl jeder selber.
LG Brigitte
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: 1 fädig ist es immer so schwer? Oder liegt es an meinem Trad
Hallo Brigitte,
ich glaube, es ist jetzt von uns nicht sinnvoll den Fred von Germain hier vollzuspammen.
Ein letztes Mal zur Verdeutlichung- es geht nicht darum, welches Rad nun das Tollste ist, sondern darum, dass das Anna jetzt nicht die Lösung für alle und für alle Probleme ist.
Das habe ich damit zum Ausdruck gebracht und ich glaube das habe ich auch deutlich genug gemacht.
Mir geht es um keine Diskussion, sondern nur ein *Aufmerksam-machen* das dein neuestes Rad nun nicht das Rad für alle sein muss.
Übrigens habe ich nicht gesagt, dass das Tradi das *non-plus-ultra* ist.
Und entscheiden SOLL und muss jeder selber.. ganz klar .. er soll aber auch nicht so beeinflusst werden.
Für Ruth freue ich mich übrigens sehr...das ändert nichts daran, das sich nun jede/r von uns das eine Rad kaufen muss.
Für jemanden, der in der Spinnerei noch nicht so *zu-Hause* ist, ist das Wort einer erfahreneren Spinnerin, die einem DAS Rad anpreist, für sich selbst gerne mal ein *Schuss in den Ofen*. Ich spreche da aus Erfahrung.
Das sollte, glaube ich, zum Verständnis reichen und mehr möchte ich dazu auch nciht schreiben.
(Bezug nehmend auf meinen 1. Satz)
****
Also... Räder testen und ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren Germain und am besten *vor Ort* nach einer Lösung suchen.
Mein Angebot steht
Allen eine angenehme Nacht und gute Träume
Bunte Grüße
Claudia
ich glaube, es ist jetzt von uns nicht sinnvoll den Fred von Germain hier vollzuspammen.
Ein letztes Mal zur Verdeutlichung- es geht nicht darum, welches Rad nun das Tollste ist, sondern darum, dass das Anna jetzt nicht die Lösung für alle und für alle Probleme ist.
Das habe ich damit zum Ausdruck gebracht und ich glaube das habe ich auch deutlich genug gemacht.
Mir geht es um keine Diskussion, sondern nur ein *Aufmerksam-machen* das dein neuestes Rad nun nicht das Rad für alle sein muss.
Übrigens habe ich nicht gesagt, dass das Tradi das *non-plus-ultra* ist.
Und entscheiden SOLL und muss jeder selber.. ganz klar .. er soll aber auch nicht so beeinflusst werden.
Für Ruth freue ich mich übrigens sehr...das ändert nichts daran, das sich nun jede/r von uns das eine Rad kaufen muss.
Für jemanden, der in der Spinnerei noch nicht so *zu-Hause* ist, ist das Wort einer erfahreneren Spinnerin, die einem DAS Rad anpreist, für sich selbst gerne mal ein *Schuss in den Ofen*. Ich spreche da aus Erfahrung.
Das sollte, glaube ich, zum Verständnis reichen und mehr möchte ich dazu auch nciht schreiben.
(Bezug nehmend auf meinen 1. Satz)
****
Also... Räder testen und ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren Germain und am besten *vor Ort* nach einer Lösung suchen.
Mein Angebot steht

Allen eine angenehme Nacht und gute Träume

Bunte Grüße
Claudia
- uta
- Kammzug
- Beiträge: 381
- Registriert: 03.11.2009, 18:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28870
- Wohnort: Ottersberg
Re: 1 fädig ist es immer so schwer? Oder liegt es an meinem Trad
Hallo Germaine,
mein Traditional habe ich verkauft, da mir das Treten damit zu schwer war. Das Traditional hat einen Winkel von Tritt zu Mensch (ich hoffe, das beschreibt es). der es bei manchen Menschen schwerer treten lässt.
Ich habe mir nun das Kiwi nach einem Probespinnen gekauft und bin superzufrieden damit. Das liest man hier im Forum immer und immer wieder, das jeder sein Rad finden sollte nach einem ausführlichen Probieren - bei mir hat das gut geklappt.
Ich habe mein Traditional auch geleibt, aber wenn das Treten zu schwer wird, macht es keinen Spass.
Viel Freude beim Probieren,
mein Traditional habe ich verkauft, da mir das Treten damit zu schwer war. Das Traditional hat einen Winkel von Tritt zu Mensch (ich hoffe, das beschreibt es). der es bei manchen Menschen schwerer treten lässt.
Ich habe mir nun das Kiwi nach einem Probespinnen gekauft und bin superzufrieden damit. Das liest man hier im Forum immer und immer wieder, das jeder sein Rad finden sollte nach einem ausführlichen Probieren - bei mir hat das gut geklappt.
Ich habe mein Traditional auch geleibt, aber wenn das Treten zu schwer wird, macht es keinen Spass.
Viel Freude beim Probieren,
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: 1 fädig ist es immer so schwer? Oder liegt es an meinem Trad
Hier ... ich bin auch so eine ... habe mit dem Tradi angefangen ... und schon nach 4 Wochen habe ich mich wieder getrennt, obwohl ich Arbeit und Geld reingesteckt hatte. Auch mir war das Treten zu schwer. Ich bin stolze Besitzerin eines Louet S11 Julia ... das hat Doppeltritt und Spulenbremse (im Gegensatz zu den anderen Louets) und läßt sich wunderbar leicht und flockig treten. Kaum ein Todpunkt ist zu spüren, nicht mehr gegen den Berg antreten ... was ja beim Tradi im Laufe der Spulenfüllung immer schlimmer wurde.
Vielleicht würde beim Tradi ein Umbau zu Doppeltritt ja helfen ...
Grüßles
SaLü
Vielleicht würde beim Tradi ein Umbau zu Doppeltritt ja helfen ...
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: 1 fädig ist es immer so schwer? Oder liegt es an meinem Trad
...wenn man dann noch dran sitzen kann.
Beine schräg nach rechts und Oberkörper nach links... puh.
Manche können das... geht bei der Lizzy ja auch.
Ich bekomme da richtige Rückenprobleme..andere sind begeistert.^^
Ich habe gestern noch mal extra bei vollerer Spule darauf geachtet.
(Und die Spule war am Ende bis zum Anschlag voll
)
Das Treten wird schwerer.. aber nicht schwer.
Auf Dauer merkt man das aber sicher.
Da wäre mir mein Doppeltritt dann schon lieber - gerade davor sitzend wohl gemerkt
@ Salue: das Julia sieht schniekelig aus und mit der Spulenbremse sicherlich toll zu spinnen.... jetzt müsste es nur noch *einpackbar* sein gelle?
@ Germain: wie lange hast du das Rad schon?
Beine schräg nach rechts und Oberkörper nach links... puh.
Manche können das... geht bei der Lizzy ja auch.
Ich bekomme da richtige Rückenprobleme..andere sind begeistert.^^
Ich habe gestern noch mal extra bei vollerer Spule darauf geachtet.
(Und die Spule war am Ende bis zum Anschlag voll

Das Treten wird schwerer.. aber nicht schwer.
Auf Dauer merkt man das aber sicher.
Da wäre mir mein Doppeltritt dann schon lieber - gerade davor sitzend wohl gemerkt

@ Salue: das Julia sieht schniekelig aus und mit der Spulenbremse sicherlich toll zu spinnen.... jetzt müsste es nur noch *einpackbar* sein gelle?

@ Germain: wie lange hast du das Rad schon?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: 1 fädig ist es immer so schwer? Oder liegt es an meinem Trad
Also ich denke Eurasierwolle hat das sehr schön beschrieben.
Im Prinzip ist es egal ob ein oder zweifädig so im Grundsatz betrifft das jedes Rad, wenn die Spule voller wird.Der Unterschied fällt natürlich bei den Rädern verschieden schwer ins Gewicht.
Ob man das gut händeln kann liegt auch ein wenig an den ergonomischen Eigenheiten des Spinners,. Nicht jeder spinnt jedes Rad gleich flüssig.
Mir ist das Trittbrett des Tradis deutlich zu steil, der Hub zu hoch, kann ich schon bei leeren Spulen nicht treten.
Sehe ich aber in keinster Weise qualitätsmindernd. Das liegt einfach an mir.
Weil das auch anklang, die Bremse oder bei zweifädig die Antriebsriemenspannung regelt in erster Linie den Einzug.
Drall und Einzug sind schon Komponenten die zusammenspielen.
Es kommt auch auf die Spinnweise an, aber im Groben würde ich sagen , hat die Geschwindigkeit der Hände und Beine mehr Einfluss auf den Drall als die Bremse.
Ich kann bei sehr lockerer Bremse die Wolle sehr lose halten und flüssig "reinstopfen" dann hab ich deutlich weniger Drall, als wenn ich lange festhalte und flott trete.
Karin
Im Prinzip ist es egal ob ein oder zweifädig so im Grundsatz betrifft das jedes Rad, wenn die Spule voller wird.Der Unterschied fällt natürlich bei den Rädern verschieden schwer ins Gewicht.
Ob man das gut händeln kann liegt auch ein wenig an den ergonomischen Eigenheiten des Spinners,. Nicht jeder spinnt jedes Rad gleich flüssig.
Mir ist das Trittbrett des Tradis deutlich zu steil, der Hub zu hoch, kann ich schon bei leeren Spulen nicht treten.
Sehe ich aber in keinster Weise qualitätsmindernd. Das liegt einfach an mir.
Weil das auch anklang, die Bremse oder bei zweifädig die Antriebsriemenspannung regelt in erster Linie den Einzug.
Drall und Einzug sind schon Komponenten die zusammenspielen.
Es kommt auch auf die Spinnweise an, aber im Groben würde ich sagen , hat die Geschwindigkeit der Hände und Beine mehr Einfluss auf den Drall als die Bremse.
Ich kann bei sehr lockerer Bremse die Wolle sehr lose halten und flüssig "reinstopfen" dann hab ich deutlich weniger Drall, als wenn ich lange festhalte und flott trete.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: 1 fädig ist es immer so schwer? Oder liegt es an meinem Trad
Bevor ich beyenburgerins Ella probegetreten hab, hätte ich gesagt, ich komm mit jedem Rad klar. Das war bisher nämlich so. Elektrisch (beyenburgerins Ella kann man motorisiert betreiben) klappte es auch toll. Aber sobald ich ohne Motor gearbeitet habe, wollte die Spule sich nicht mehr drehen. Das Rätsel wäre sicher zu lösen gewesen, aber so spontan wusste auch beyenburgerin keinen Rat. Somit war das mein erster "frustrierender" Spinnradtest und zumindest mich konnten die Walther-Räder nicht begeistern.
Auch optisch haben sie für mich zu sehr Baumarktcharme... Finde auf den Bildern wirken sie viel schöner, als live.
Trotzdem finde ich die Ideen, die Tom umsetzt toll und finde es schade, dass das mein erstes Rad war, dass nicht spontan lief.
Ich würde das Rad noch mal komplett durchchecken. Möglicherweise kannst du auch ein anderes Traditional testen, um zu sehen, ob das genau dieselben Schwierigkeiten macht. Und wenn du über einen Austausch nachdenkst, kann ich mittlerweile auch nur unterschreiben: Unbedingt probetreten.
Ich drück dir aber die Daumen, das es ein behebbares Problem ist. Meine Rose hat anfänglich auch Schwierigkeiten gemacht und zwar ein gutes Jahr lang! Erst knarzte es am laufenden Meter und als ich das endlich einigermaßen im Griff hatte, gab es plötzlich keinen sanften Einzug mehr. War mein Fehler, ich hatte die Bremsschnur falsch angebracht.
Edith meint: Den Drall reguliere ich immer durch festhalten. Mich wundert: Mehr Bremse bedeutet doch eigentlich schnelleren Einzug und bisher dachte ich immer, dass es der Faden dadurch weniger Drall bekommt. Physik ist echt nicht meine starke Seite...
Auch optisch haben sie für mich zu sehr Baumarktcharme... Finde auf den Bildern wirken sie viel schöner, als live.
Trotzdem finde ich die Ideen, die Tom umsetzt toll und finde es schade, dass das mein erstes Rad war, dass nicht spontan lief.
Ich würde das Rad noch mal komplett durchchecken. Möglicherweise kannst du auch ein anderes Traditional testen, um zu sehen, ob das genau dieselben Schwierigkeiten macht. Und wenn du über einen Austausch nachdenkst, kann ich mittlerweile auch nur unterschreiben: Unbedingt probetreten.
Ich drück dir aber die Daumen, das es ein behebbares Problem ist. Meine Rose hat anfänglich auch Schwierigkeiten gemacht und zwar ein gutes Jahr lang! Erst knarzte es am laufenden Meter und als ich das endlich einigermaßen im Griff hatte, gab es plötzlich keinen sanften Einzug mehr. War mein Fehler, ich hatte die Bremsschnur falsch angebracht.

Edith meint: Den Drall reguliere ich immer durch festhalten. Mich wundert: Mehr Bremse bedeutet doch eigentlich schnelleren Einzug und bisher dachte ich immer, dass es der Faden dadurch weniger Drall bekommt. Physik ist echt nicht meine starke Seite...
GLG,
Veronika
Veronika
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: 1 fädig ist es immer so schwer? Oder liegt es an meinem Trad
Das Gefühl kenn ich, liebe Fiall, ging mir bei Suzie Pro genauso.
So ein tolles Rad und ich ja doch schon einige Räder probegetreten, und kam damit überhaupt nicht zurecht.
Das ist einfach ne ganz individuelle Sache.
Es käme mir auch kein Deltaflyer ins Haus, kann ich einfach nicht damit, auch wenn viele begeistert sind.
Nachtrag und ja, mehr Bremse bedeutet höheren Einzug
Karin
So ein tolles Rad und ich ja doch schon einige Räder probegetreten, und kam damit überhaupt nicht zurecht.
Das ist einfach ne ganz individuelle Sache.
Es käme mir auch kein Deltaflyer ins Haus, kann ich einfach nicht damit, auch wenn viele begeistert sind.
Nachtrag und ja, mehr Bremse bedeutet höheren Einzug

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: 1 fädig ist es immer so schwer? Oder liegt es an meinem Trad
Dann hätte mir damals das Victoria günstig über den Weg laufen müssenKimara hat geschrieben:...
@ Salue: das Julia sieht schniekelig aus und mit der Spulenbremse sicherlich toll zu spinnen.... jetzt müsste es nur noch *einpackbar* sein gelle?![]()
...


Grüßles
SaLü, die ihre Juli liebt

Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Vlies
- Beiträge: 208
- Registriert: 01.02.2011, 13:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49504
- Wohnort: Lotte
- Kontaktdaten:
Re: 1 fädig ist es immer so schwer? Oder liegt es an meinem Trad
Danke euch allen für eure Antworten.
Das Tradi habe ich erst seit Weihnachten (Geschenk). Spinnen tue ich seit ca 2 Jahren mehr oder weniger... Da hat mich das Virus noch nicht so gepackt, wie jetzt.... Bei dem kleinen Bespinnbaren Decorad, hatte ich das Problem auch nie gehabt. Das ist aber auch eine Flügelbremse.... Vielleicht deswegen.
Ich werde jetzt erst mal die Bremse lösen. Vielleicht ist das ja einfach die Lösung.
Aber ich werde in Zukunft die Räder testen, die zu mir nach Hause kommen.
Grüßle Germaine
Das Tradi habe ich erst seit Weihnachten (Geschenk). Spinnen tue ich seit ca 2 Jahren mehr oder weniger... Da hat mich das Virus noch nicht so gepackt, wie jetzt.... Bei dem kleinen Bespinnbaren Decorad, hatte ich das Problem auch nie gehabt. Das ist aber auch eine Flügelbremse.... Vielleicht deswegen.
Ich werde jetzt erst mal die Bremse lösen. Vielleicht ist das ja einfach die Lösung.
Aber ich werde in Zukunft die Räder testen, die zu mir nach Hause kommen.
Grüßle Germaine
Liebe Grüße vom
Filz-engel
"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"
GIORGIO PASETTI
Filz-engel
"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"
GIORGIO PASETTI
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: 1 fädig ist es immer so schwer? Oder liegt es an meinem Trad
Ist das Traditional ein ganz neues Rad?
Ich hatte damals ein gebrauchtes älteres gekauft . Entweder hab ich es vergessen
,aber ich kann mich absolut nicht daran erinnern ,das es sich schwer treten lies ,egal ob leere oder volle Spule .
Ich hatte damals ein gebrauchtes älteres gekauft . Entweder hab ich es vergessen

lg simone
-
- Vlies
- Beiträge: 208
- Registriert: 01.02.2011, 13:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49504
- Wohnort: Lotte
- Kontaktdaten:
Re: 1 fädig ist es immer so schwer? Oder liegt es an meinem Trad
Nein, es ist ein "altes" Tradi. Ich denke sogar ganz schön alt, da die Verbindung vom Knecht noch aus Leder ist.
Grüßle
Grüßle
Liebe Grüße vom
Filz-engel
"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"
GIORGIO PASETTI
Filz-engel
"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"
GIORGIO PASETTI