Das Abreibeproblem hab ich nicht. Ich gib Perlleim (=Knochenleim) ins Färbebad damit die Indigofärbung Reibecht ist. Funktioniert gut 

 . Von der Hefefärbung hab ich auch nur schlechtes gehört. Ich hab einige Experimente nach alten Rezepten gemacht, darunter eines wo der Indigo 2 Wochen lang mit Knoblauch angesetzt wird, die Färbung soll dann nicht auf Basis einer Küpe basieren sondern auf Bakterien. Hat aber so gestunken, dass mein Freund rebelliert hat und ich das ganze weg geschmissen hab bevor ich es probieren konnte 

 . Also färbe ich auch mit Amoniak, Natronlauge und Hydrosulfit. Anfangs hat es nicht so ganz funktioniert, aber dann hab ich mich ein bißchen damit auseinandersetzt wie der Färbevorgang funktioniert und wofür welche Chemikalie zuständig ist und bekomme jetzt wirklich super Färbeergebnisse.