Spinnfaserempfehlung

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Spinnfaserempfehlung

Beitrag von UlrikeK » 30.01.2008, 20:06

Hallo Ihr Lieben,

ich habe mal eine Frage.
Mein Mann hat auf Arbeit erzählt, daß ich spinne und stricke. Ein Arbeitskollege hat sich jetzt für sein Kind ein paar "Kleinteile" aus richtiger Schafwolle gewünscht, ob ich das machen könnte.

Die Bedingung ist also selbst spinnen, Schafwolle und selbst färben (nicht das Problem), stricken ist bei der Größe auch kein Problem.

Meine Frage ist eigentlich: Wo bekomme ich jetzt die geeignete Schafwolle für Kleinkinder her. Es soll also auf jeden Fall etwas zum drüberziehen werden. Vorerst ist ein Pullunder anvisiert zum "Testen".
Ich habe hier nur Neuseeland- und Australische Merino liegen. Alles schon gefärbt in den Farben meiner Töchter.....
Geeigneter finde ich ja schon die "ausländische" Merino, wollte aber doch eher auf ein heimisches Schaf mit weicher Wollqualität zurückgreifen, wenn der Wunsch nach richtigem Schaf schon besteht.

Richtige Rohwolle hab ich eigentlich nur hellgraue vom Rauhwolligen Pommernschaf liegen.
Wo bekomme ich eine Kleinmenge von ca. 500g - 1kg maximal an gewaschener, kardierter, deutscher Rohwolle her?? Vorzugsweise Merino oder Milchschaf weiß??????? Ich hab hier keine echte Quelle, nur "Blödangucker".

Habt ihr einen Tip, wer gute kardierte Rohwolle der beiden Rassen bis 1kg zu verkaufen hat???
Oder habt Ihr noch eine gute andere Rasse, die schöne weiche Wolle hat??

LG - Ulrike

P.S.: Meine Tochter trägt auch kratziges Bergschaf, sie hat mit etwas kratziger Wolle kein Problem. Dachte spontan auch an Gotlandlamm, gibts aber nur bei Wollknoll oder so...bin am überlegen

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnfaserempfehlung

Beitrag von Greifenritter » 30.01.2008, 21:51

So weich wie ausländische Merion sind unsere einheimischen Wollen einfach wegen des Klimas schon nicht.

... Habt ihr einen Tip, wer gute kardierte Rohwolle ...

Du widersprichst Dir in Deinem Beitrag meines Erachtens nach selbst. Willst Du Rohwolle oder kardierte Wolle?
Rohwolle bekommst Du am besten beim Schäfer, z.B. Bei Buntesschaf.

Die Wollwaschfee bietet deutsche Wolle an (eigene Kategorie), WollPoldi hat sogar Wolle im Programm bei der der Name des Schafes dabei steht. Diese Wollen bekommst Du von beiden Anbietern sehr sauber und kardiert.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Re: Spinnfaserempfehlung

Beitrag von UlrikeK » 30.01.2008, 21:58

Hallo Danny,

Du hast Recht! Also interessiert bin ich eigentlich an kardierter Wolle....

Jetzt mach ich mich mal auf die Suche bei Wollpoldi und Co.

Das mit dem Klima hatte ich auch nicht bedacht. ..mmmmhhhhh

LG - Ulrike

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Spinnfaserempfehlung

Beitrag von Beyenburgerin » 31.01.2008, 01:45

Hallo Ulrike,

Tinka hat den norddeutschen Kammzug. Da ist mit Sicherheit Milchschaf drin. Ich habe den letzthin angesponnen. Der ist nicht superweich wie Merino, aber er beißt auch nicht. Außerdem ist das die Wolle, die ich bisher am schnellsten versponnen habe, der spinnt sich fast von selber. Und wird nach dem Zwirnen superfluffig. Hier ist die Link:
http://www.wollstuuv.de/shop/show_product.php?cPath=84&products_id=93&SESS=53afac4bb24414643c663cffeae7c49e
Und denke dran, du bekommst Forenrabatt.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“