Moorwolle

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Heide
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 42
Registriert: 18.11.2010, 20:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38518

Moorwolle

Beitrag von Heide » 17.04.2011, 20:20

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich in einem Bauernhausmuseum in der Heide zum ersten mal von "Moorwolle" gehört. Wenn ich's richtig verstanden habe, ist das eine Mischung aus halbverrotteten Fasern des Wollgrasses aus den Torfschichten des Moores und Schafwolle.

Versponnen und verarbeitet solle diese Morwolle eine heilende Wirkung z.B. bei Gelenkproblemen haben.
Habt Ihr davon schon einmal gehört???

Ich finde, das klingt total spannend und ich würde das zu gerne mal ausprobieren.

beste Grüße
Heide

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Moorwolle

Beitrag von Michaela » 17.04.2011, 20:21

Noch nie gehört - hört sich echt abgefahren an!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Moorwolle

Beitrag von shorty » 17.04.2011, 20:23

Ja hab ich schon gehört und auch schon in der Hand gehabt.Irgendwo liegt noch ne Wollprobe rum
Mhh was soll ich sagen, die Moorfasern sind halt faserig.
Ich müsste davon kein Kleidungsstück haben.
Auch wenns irgendwie spannend und mal was ganz anderes ist.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Moorwolle

Beitrag von shorty » 17.04.2011, 21:28

Hier der link dazu aus dem Faserlexikon.

Und ich verschieb das mal nach Spinnen allgemein, der Lexikabereich ist diskussionsfrei.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Moorwolle

Beitrag von uta » 17.04.2011, 21:57

... und wo könnte frau denn diese Faser kaufen?

Ich wohne fast im Moor - gerne würde ich mal sowas probieren - ich habe schon mal vor Jahren nach Torfkleidung gesucht, die könnte ich dann ja selber machen.

Hat da jemand eine Ahnung?
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Moorwolle

Beitrag von Greifenritter » 26.04.2011, 01:50

Meine Torf-Woll-Fasern waren damals von http://www.dewullstuuv.de

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Moorwolle

Beitrag von versponnen » 26.04.2011, 03:46

Hallo, ich sah solche Gewebe bei einer Ausstellung im Emsland. http://www.fehnmuseum.de/nutz.htm
Dort werden Textilen aus den Wollgrasfasern aus Schweden vorgestellt.
Aber es bedeutet auch Torfgewinnung, und unsere Moore sind eh bedroht.
Ich glaube wolle ist für Rhuematiker besser ... oder kurmässiges behandeln ... liebe Grüße wiebke
Zuletzt geändert von Greifenritter am 26.04.2011, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Groß- und Kleinschreibung an Forenregeln angepasst

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Moorwolle

Beitrag von uta » 26.04.2011, 08:06

http://www.dewullstuuv.de hat keine Torffasern mehr im Angebot - ich habe jetzt mal 2 andere Firmen angeschrieben, sollte ich was finden, melde ich mich mal.
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Moorwolle

Beitrag von Beyenburgerin » 28.04.2011, 15:08

Wir hatten das Thema vor einiger Zeit schon mal hier inklusive Bezugsquelle.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Moorwolle

Beitrag von uta » 28.04.2011, 16:31

Hallo Brigitte,

ja auf eine Antwort der Fa. Kleiner warte ich noch, die anderen Bezugsquellen in dem Thread sind leider nicht mehr aktuell.

Filzrausch uind De Wullstuuv bieten diese Fasern nicht mehr an und die schwedische Firma gibt es nicht mehr.

Mal sehen, ob ich eine positive Antwort bekomme.
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Moorwolle

Beitrag von Kimara » 28.04.2011, 16:39

Die Filzerin Heidi Greb filzt mit Torffasern... evtl weiß sie einen Rat.

Wollige Grüße
Claudia

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Moorwolle

Beitrag von Miriam » 29.04.2011, 00:48

Schade, dass es bei Wullstuuv keine mehr gibt; ich würde mich auch fürs Ausprobieren interessieren.

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Moorwolle

Beitrag von uta » 21.05.2011, 08:10

So, heute habe ich eine Antwort bekommen:

bei www.naturhaar-betten.de gibt es 50 % Merino-Lammwolle+50 % Torffaser im Vlies für 55 € das Kilo.

Wenn ich wieder Geld für neue Wolle übrig habe, dann werde ich mal 200 gr bestellen und mir etwas daraus machen, da ja Torffaser doch sehr besondere Eigenschaften hat.
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“