Zukünftiger Faserlieferant

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Zukünftiger Faserlieferant

Beitrag von sibicat » 22.04.2011, 16:38

Das ist Frodo, von dem ich seit fast einem Jahr die ausgekämmten Haare sammle:)
Er kam als Notfall zu uns und ist ein richtig gemütlicher Kater, den nichts aus der Ruhe bringen kann.
Am Liebsten schläft er so auf dem Rücken.

Da jetzt der Fellwechsel bevorsteht, dürfte einiges dazukommen.
Die ausgekämmten Haare fühlen sehr sehr weich an, fast in Richtung Angora und wiegen praktisch nichts.

Bild

Was meint ihr? Könnte man seine Haare alleine verspinnen oder sollte ich lieber mit etwas anderem Mischen, um eine gewisse Stabilität zu erzielen?
Ich weiß, dass sie zuvor noch gewaschen und kardiert werden müssen, aber ich freue mich jetzt schon sehr auf dieses Projekt.

Liebe Grüße Sonja
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: Zukünftiger Faserlieferant

Beitrag von Uschi46 » 22.04.2011, 17:18

Hey Sonja.Ja so liegen meine Stubentier auch gerne da.Kaum zu glauben,daß das bequem sein soll :D
Bin schon gespannt wie der Faden aussieht und was Du darau machst.Wieviel gr. hast denn schon gesammelt :?:
Gruß Uschi

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Zukünftiger Faserlieferant

Beitrag von SaLue » 22.04.2011, 18:13

*kicher* Ja, die Verrenkungen unser Tierchen sind doch teilweise recht merkwürdig. Meine Katzen hatten auch immer alle möglichen, unmöglichen Haltungen drauf. Mein jetziger Hund ... das Wollmonster ... liegt auch so und findet es Klasse :))

Ich würde versuchen, pur sehr dünn zu verspinnen und eher später mit einem anderen Faden verzwirnen. Mach doch erstmal kleine Proben ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Zukünftiger Faserlieferant

Beitrag von Sidhe » 22.04.2011, 18:19

Ist das eine Main Coon? :lol:
Ich sammle von meinem dicken Kater auch schon ewig die Haare...aber da kommt nich wirklich viel zusammen..das wiegt echt nix.... ?(
Wenns aber irgendwann mal ne lohnenswerte Menge ist, würd ich das auch pur verspinnen und schön dünn, dann halt zur Not 3 oder 4-fädig zwirnen.
Um es zu mischen, find ichs irgendwie zu schade.....meine Meinung... :]

Aber sag Bescheid wofür du dich entscheidest :)
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Zukünftiger Faserlieferant

Beitrag von Fiall » 22.04.2011, 18:32

Ich sammle eifrig die Fasern unseres Persers und hab auch schon was versponnen. Waschen würde ich die Fasern nicht vorher oder ist der Süße soooo dreckig? Meinen ersten Strang hab ich mit Alpaka verzwirnt, aber das war vergleichsweise hart. Von unserer verstorbenen Perserdame hab ich auch einen Ministrang mit sich selbst verzwirnt, herrlich weich!

Kardieren würd ich nur mit Handkarden. Das Kardiertier tut sich schwer mit den doch recht kurzen und feinen Fasern. Ich hab sie mit den Handkarden zu kleinen Wolken aufgeflufft und dann mit vieeeeel Drall versponnen.

Da die Fasern sehr fein sind, neigen sie zur Knötchenbildung und es ist auch nicht ganz einfach sie zu verspinnen, wegen der kurzen Stapellänge. Aber der fertige Faden ist echt was Feines! Die Mühe lohnt sich also wirklich!
GLG,

Veronika

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Zukünftiger Faserlieferant

Beitrag von sibicat » 22.04.2011, 20:12

Sidhe hat geschrieben:Ist das eine Main Coon? :lol:
Hi Sidhe,

Frodo ist eine Neva Masquerade, also eigentlich eine Sibirische Katze mit blauen Augen und der Fellfarbe seal tabby point. Er ist mit seinen 6,5 kg ein recht properes Kerlchen und wiegt gut 2 kg mehr als die anderen Kater.

Er hat schon auffallend viel Fell für diese Rasse, neigt aber zum Glück nicht zum Verfilzen.

Ich würde es auch am Liebsten pur verarbeiten und werde auf jeden Fall üben, üben, üben...

Lieben Dank für Eure Tipps, auch gerade bzgl. des Kardierens, da kann ich ja vielleicht sogar die Katzenbürsten verwenden.

LLG Sonja
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Zukünftiger Faserlieferant

Beitrag von Asherra » 22.04.2011, 20:15

Katze spinnt sich wie Angora und wird sehr plüschig. Ich würd's nicht mischen, egal was du dazu tust, es ist im Endeffekt doch nicht so weich. Es sei denn es rutscht beim Spinnen doch zu arg (allerdings hat meine Probe eher gefilzt und war pappig, gar nicht rutschig), dann vielleicht ein ganz wenig super feines Merino drunter kardieren.
Ist ja eh was für Dinge, die wenig Belastungen ausgesetzt sind, Katzen oder Angora Stiefelsocken überleben wahrscheinlich nicht lange (aber warme, weiche Füße für nen Tag oder zwei).

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Zukünftiger Faserlieferant

Beitrag von Sidhe » 22.04.2011, 21:07

sibicat hat geschrieben:
Sidhe hat geschrieben:Ist das eine Main Coon? :lol:
Frodo ist eine Neva Masquerade, also eigentlich eine Sibirische Katze mit blauen Augen und der Fellfarbe seal tabby point. Er ist mit seinen 6,5 kg ein recht properes Kerlchen und wiegt gut 2 kg mehr als die anderen Kater.
LLG Sonja
Hallo Sonja,

oha, davon hab ich ja noch gar nix gehört..aber sibirische Miezen sind ja wirklich für "Fellreichtum" bekannt :D
Viel Erfolg bei deinen Spinnversuchen und noch viel Spaß mit deiner Miez :]
Und Bilder nicht vergessen, ja? :lol:

LG,
Michaela.
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Astrid
Flocke
Flocke
Beiträge: 139
Registriert: 04.12.2008, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27580
Wohnort: Bremerhaven

Re: Zukünftiger Faserlieferant

Beitrag von Astrid » 26.04.2011, 19:40

Frodo ist klasse! Ich liebe Katzen! Ich habe hier nur Hundefell, mein Kater (ein stinknormaler schwarzer Europäisch Kurzhaar mit extrem feinem, glatten Haar) ist leider nicht ergiebig genug. Hmmm, da fällt mir ein: Ich kenne ja jemanden mit 2 Maine Coons! Ich glaub ich muss die mal um Material anhauen... :D Meine Nachbarn habe ich auch schon angebettelt um etwas Unterwolle von ihrem roten Zwerglanghaardackel.
Viele Grüße,
Astrid

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“