Alte Ziegendame ...

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 528
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Alte Ziegendame ...

Beitrag von Woll-littles » 20.04.2011, 15:03

Nun ist es passiert ...

Eine alte Ziege ist bei mir eingezogen ...

Sie ist in einem erstaunlich guten Zustand, die erste Spule konnte ich sofort mit ihr füllen ...

Sie muss natürlich gesäubert, geölt, gewachst usw. werden ...

Mich würde es interessieren, was der Aufdruck bedeutet ... Jahr der Herstellung, Anzahl der gefertigten Räder?
Der Name ... Spinnradbauer oder Besitzer/in?

Was mag sie in ihrem langen Leben wohl so erlebt haben?
alte-Ziege.jpg
alte-Ziege-2.jpg
alte-Ziege-1.jpg
alte-Ziege-4.jpg
alte-Ziege-3.jpg
alte-Ziege-5.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Alte Ziegendame ...

Beitrag von Fiall » 20.04.2011, 15:16

Die hat sich aber gut gehalten, die Dame! :) Ich tippe mal auf Spinnradbauer und Baujahr, was den Aufdruck betrifft. Schönes altes Mädchen hast du da ergattert!
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Alte Ziegendame ...

Beitrag von Sidhe » 20.04.2011, 16:01

Sehr schönes Rädchen hast du da! :gut:
Würde auch sagen, dass es Fabrikant und Baujahr ist.

Darf man fragen was es gekostet hat bzw. wo dus erstanden hast?? :O
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 528
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Alte Ziegendame ...

Beitrag von Woll-littles » 20.04.2011, 16:28

Das ist kein großes Geheimniss ...

19EUR, Angebot bei E ...! und stand fast um die Ecke bei mir ...

Ich konnte mich mit der Verkäuferin unterhalten, da das Angebot so spartanisch beschrieben war ...
ferner nur ein Foto ... sie hatte ein höheres Gebot erwartet ...
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Alte Ziegendame ...

Beitrag von Eurasierwolle » 20.04.2011, 17:36

Glückwunsch zu diesem Glückstreffer!!! Tja, hätte die Verkäuferin es besser beschrieben und bebildert, hätte das mit dem höheren Gebot sicher klappen können... selber schuld!
Name und Zahl sind - wie schon geschrieben - Name des Herstellers oder Name des Besitzers (für die/den das Rad gebaut wurde) und das Baujahr. Toll, dass die alte Dame sooo schön erhalten ist!!!! Sowas ist ja wirklich sehr selten!!

Viel Spaß mit dem schönen Rad
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Alte Ziegendame ...

Beitrag von Arachne » 20.04.2011, 18:20

Sehr hübsches Rad! Also ich würde sagen, Name der Besitzerin und Jahr des Erhalts. Zumindest bei Hochzeiträdern ist das üblich, man bekam ein Spinnrad als Brautschatz (Name der Braut und Datum hier oft hinter Glas auf Papier). Ein Spinnradbauer hätte nicht diese neckischen Verzierungen darum herum angebracht, und ein Jahr wahrscheinlich auch nicht, sondern Brennstempel irgendwo unten auf den Boden und fertig, wenn überhaupt.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Alte Ziegendame ...

Beitrag von anjulele » 20.04.2011, 18:49

Herzlichen Glückwunsch zu der hübschen alten Dame! ich schließe mich an. Auf jeden Fall das Herstellungsjahr.

Einige (Ebay-) Verkäufer solch alter Räder fragen manchmal bei einem Antiquitätenhändler nach. Die schätzen solche Teile mitunter auf mehrere hundert Euro. Obwohl sie nicht mal vollständig sind. Davon wollen sie natürlich ihren Anteil haben. Dann wandern die Teile ins Auktionshaus und dort gibt es oft nicht mal 20 Euro dafür.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 528
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Alte Ziegendame ...

Beitrag von Woll-littles » 20.04.2011, 19:09

Bei dem Rädchen waren drei Spulen und dieser Aufsatz zum Hanf ? verspinnen dabei ...

Ich finde es einfach interessant, diese alten Arbeitsgeräte zu erforschen und auch noch mit ihnen zu arbeiten ...

Auf jedem Fall werden sie in meinem Umfeld sehr bewundert ...
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Alte Ziegendame ...

Beitrag von Sidhe » 20.04.2011, 21:08

Ui, nur 19,- :eek: da hätt ich wohl auch nicht wiederstehen können :D
Herzlichen Glückwunsch nochmal zu diesem wunderschönen Schnäppchen.
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Alte Ziegendame ...

Beitrag von Regina » 21.04.2011, 08:52

Sehr hübsch, deine ehrwürdige, alte Ziegendame.
Liebe Grüße
Regina

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Alte Ziegendame ...

Beitrag von burgenmaid » 21.04.2011, 15:20

Uih, die hätte meinen Vorsatz, nur noch EIN nagelneues Rad, sicher zum Wanken gebracht! Wunderschönes Mädchen!

Denke auch, dass es das Herstelljahr ist, aber die Initialen der Besitzerin / des Besitzers. Ich hab eine alte Dame auf dem Flohmarkt hart erhandelt, wo auf Papier unter Glas die Daten stehen.
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Alte Ziegendame ...

Beitrag von thomas_f » 21.04.2011, 17:49

Bei dem Rädchen waren drei Spulen und dieser Aufsatz zum Hanf ? verspinnen dabei ...
Flachs/Leinen wahrscheinlich. Glückwunsch zu dem schönen Rad! Auf dem Bild "alte-Ziege-3.jpg" sieht es so aus, als ob die Wirtel und das Schwungrad nicht ganz in der Flucht stehen. Falls das stimmt, und nicht nur eine Frage der Fotoperspektive ist, könntest du an der Stelle die Spinneigenschaften evtl. sogar noch verbessern.

Viel Spaß damit + beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 528
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Alte Ziegendame ...

Beitrag von Woll-littles » 21.04.2011, 21:48

thomas_f hat geschrieben:
Bei dem Rädchen waren drei Spulen und dieser Aufsatz zum Hanf ? verspinnen dabei ...
Flachs/Leinen wahrscheinlich. Glückwunsch zu dem schönen Rad! Auf dem Bild "alte-Ziege-3.jpg" sieht es so aus, als ob die Wirtel und das Schwungrad nicht ganz in der Flucht stehen. Falls das stimmt, und nicht nur eine Frage der Fotoperspektive ist, könntest du an der Stelle die Spinneigenschaften evtl. sogar noch verbessern.

Viel Spaß damit + beste Grüße -- Thomas
Ja, gut vermutet oder gesehen ... Wirtel und Schwungrad sind tatsächlich etwas aus der Spur ... das Einzugsloch liegt etwas höher und verzieht dadurch den Wirtel ...
Aber es gibt da doch viele Möglichkeiten, das habe ich schon erkundet ...
Die zwei "Streben", (leider weiss ich den richtigen Ausdruck nicht), die den Flügelbereich halten, lassen sich wechseln ...
Die sind unterschiedlich lang, so bekommt der Wirtel Höhe ...
Die Streben lassen sich auch in den Löchern passgenau "unterfüttern" ...
Der gesamte Flügel/Wirtelkomplex hängt in Lederschlaufen, auch da ist noch Spiel für die Feinjustierung ...
Ich freue mich darauf, erst einmal alles auseinanderzunehmen und zu säubern usw. ...
Bin für Tipps sehr dankbar, auch wenn ich mich hier laienhaft "verrennen " sollte ...
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Alte Ziegendame ...

Beitrag von zwmaus » 21.04.2011, 22:38

Hübsches Mädel hast Du da ergattert, herzlichen Glückwunsch :)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Alte Ziegendame ...

Beitrag von FrauHollunder » 22.04.2011, 10:49

Uhi und gleich drei Passende Spulen das ist schön. Was die Zahlen angeht ein bisschen vorsichtigsein. es war auch eine Zeitlang Üblich solchen Stücken sei es Spinnrad oder Schrank, Üblich eine schöne alte Zahl aufzumalen oder zu schnitzen um einen höheren Preis zu erziehlen. Da müsste man mehr Nachforschungen erstellen. Dennoch ein wirklich schönes Stück und in dem Zustand glückwunsch!!
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“