Lauflänge- wie rechne ich dann weiter??

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
evaline
Locke
Locke
Beiträge: 87
Registriert: 29.11.2007, 16:38
Land: Deutschland

Lauflänge- wie rechne ich dann weiter??

Beitrag von evaline » 16.01.2008, 21:23

Also mein allererstes Selbstgesponnenes, das mir richtig gut gefällt, hat eine Lauflänge von ca. 420 m /200g. Wie rechne ich jetzt aus, für wieviel cm Schal das bei wieviel Maschen reicht. Ich würde es wohl mit 4 oder 4,5 Stricknadelstärke stricken....

ratlose Grüße

Eva

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lauflänge- wie rechne ich dann weiter??

Beitrag von shorty » 16.01.2008, 21:33

Ich glaub, das kann man so gar nicht pauschal sagen. Kommt unter andrem auf das Muster an, Lochmsuter und glatt rechts braucht viel weniger Wolle als z.B. Zopfmuster.
Wenn Du ne Maschenprobe anfertigst, weißt Du ja das Verhältnis der Maschen z. 20 Maschen x 20 Reihen sind
400 Maschen zu den Zentimeter im Quadrat also z.B. 10 x 10 cm. Ist der Schal nun 20 cm breit reichen die 400 Maschen für 5 cm.Wenn Du die Maschenprobe nun noch wiegst,
kannst Du in etwa ermitteln wieweit Dein Knäuel reicht.

So in etwa läßt sich das schon hochrechnen, oder hab ich da nen Knoten im Hirn, sagt mal!
So genau hab ich das eigentlich noch nie ausgerechnet. Ich hab bisher einfach bei nem Modell mit ähnlicher Lauflänge geschaut und dann eher praktisch ausprobiert.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Lauflänge- wie rechne ich dann weiter??

Beitrag von Greifenritter » 17.01.2008, 03:58

Kann man wirklich nur mit Maschenprobe sagen, denn es hängt ja nicht nur davon ab wie fest Du strickst und welches Muster sondern auch davon wie stark Dein Garn verdreht ist (stärker verdreht = schwerer)

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Lauflänge- wie rechne ich dann weiter??

Beitrag von Strickliesel » 17.01.2008, 10:49

Das ist jetzt aber wirklich schwer zu sagen .
Ich sehe wenn ich die Wolle in der Hand habe ob sie reicht oder nicht . Ansonsten vergleiche ich auch mit einem anderen Modell. Ausgerechnet habe ich das auch noch nie .
Ich kann Dir nur sagen ,dass Deine Wolle für einen Schal nicht reichen wird .
420 m auf 200 gr. das sind 105m auf 50 gr ,das ist schon eine dickere Wolle und wird ein ziemlich dicker Schal . Kommt nun darauf an wie lange Du ihn haben willst.
Mit dem Ausrechnen ist das eh so eine Sache . Ich hatte gestern meine Wolle von der Haspel genommen und die hat 75,8 gr gewogen und hat eine Lauflänge von 240 m . Nun wollte ich wissen wie viel Lauflänge dann 100 gr. haben . Ich hatte so einen Knoten im Hirn das ich meinen 11 Jährigen Enkel angerufen habe und gesagt habe ich wollte mal Testen wie gut er in Mathe ist und hab ihn die Sache ausrechnen lassen .
Clever oder??? Na ja , ich würde eher sagen mega peinlich für mich aber er hat das ja nicht gemerkt.
Ich kann Euch nur sagen ,wenn man alt wird lassen die spontanen Hirnreaktionen für Dinge die man länger nicht getan hat ganz gewaltig nach. Bild Bild Bild Bild Bild
Liebe Grüße Claudia

Bild

evaline
Locke
Locke
Beiträge: 87
Registriert: 29.11.2007, 16:38
Land: Deutschland

Re: Lauflänge- wie rechne ich dann weiter??

Beitrag von evaline » 28.01.2008, 17:28

Also irgenwas stimmt bei meiner Lauflängenberechnung nicht!!!

Meine Haspel hat einen Umfang von 2,5 m. Jetzt hab ich heute ca 60 g Wolle versponnen, rein optisch ist die dünner als meine gekaufte Sockenwolle ( die 420 m auf 100 g hat). Ich habe 37 Runden auf der( x 2,5m) Wollhaspel, das wären 92,5 m.
Woran liegt das???

Ich versteh das einfach nicht...

rätselnde Grüße

Eva
Zuletzt geändert von evaline am 28.01.2008, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: Lauflänge- wie rechne ich dann weiter??

Beitrag von Sonatina » 28.01.2008, 17:51

Ich denke mal das du gekaufte mit der gesponnenen sowieso nicht vergleichen kannst.
Da du bei der gesponnenen auch den Drall berechnen mußt. Auch kommt das auf die jeweilige Wolle an die du da verarbeitet hast.
Merino läßt sich ja zu einem Hauch von Nichts verspinnen. Also ich mein das so das du je feiner die Wolle ist umso feiner vom anfassen wird die Wolle versponnen. Unsere deutschen Schaf sind ja nicht sehr fein von der Haarstruktur dadurch hast du auch hier einen festeren Drall. Natürlich kannst du das genauso dünn verspinnen aber der Drall muß deutlich höher sein sonst würde sich der Faden wieder auflösen. Auch wieder abhängig von der Haarlänge.
Du siehst also letzendlich nehme verschiedene Wollen und spinne die gleiche Menge mit derselben Fadenstärke, das Ergebnis wird immer wieder anders sein.
Daher haben auch manche ihre Traumwollen hier. Die gehen halt davon nicht ab.
Viele Grüße
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lauflänge- wie rechne ich dann weiter??

Beitrag von shorty » 28.01.2008, 18:04

Sockenwolle eignet sich zum vergleichen mit selbstgesponnener nicht unbedingt.
Die ist nämlich unwahrscheinlich glatt, gleichmäßig ,ich würde fast sagen drahtig.
Selbstgesponnene Wolle kann ja sehr sehr fluffig sein, da kommt dann eine ganz andre Lauflänge raus.
Vergleich mal allein Deinen gesponnenen Faden, wenn Du ihn straff aufwickelst mit dem Zustand ganz lose, das unterscheidet sich Wollstärkenmäßig ganz enorm.
Auch die Zwirnart bestimmt das Fadenbild und die Lauflänge.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Lauflänge- wie rechne ich dann weiter??

Beitrag von Greifenritter » 28.01.2008, 23:12

Die Lauflänge sagt nicht unbedingt etwas über die Stärke der Wolle und die zu verwendenden Nadeln aus.

Die Lauflänge auf 100g hängt davon ab:
- wie dick gesponnen wurde (also vom Durchmesser des gesponnene Fadens)
- wie schwer die Fasern sind (Angora ist z.B. leicher als Schafwolle und nicht alle Schafwollen sind gleich schwer)
- wieviel Drall Du dem Garn mitgibst (je mehr Drall, desto mehr wiegen 100 m des Fadens, weil Du sozusagen die Luft rauspresst)

Sobald einer der Faktoren abweicht bekommst Du ganz andere Werte.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“