Jumbo-Spinnflügel für Ashford Traditional 2fädig

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Jumbo-Spinnflügel für Ashford Traditional 2fädig

Beitrag von SchwarzesSchaf » 19.04.2011, 16:05

Hallo ihr Lieben,

ich benötige mal fachliche Hilfe. Nachdem ich eine längere Spinnpause hatte, lege ich jetzt langsam wieder los und stelle fest, dass mir die Spulen bei meine Traditional 2fädig bei Pullovergarnen einfach zu mickrig sind. Ich möchte ja beim Stricken nicht hinterher 10.000 Fäden vernähen :D .

Mein GöGa hat mir grünes Licht für den Jumbo-Spinnflügel mit großen Spulen gegeben. Jetzt wurstel ich durch die Online-Shops und bin mir unsicher, ob ich mir das richtige ausgesucht habe und wie das dann später installiert wird.

Gefunden habe ich z.B. das hier:
http://www.flinkhand-shop.de/product_in ... cts_id=322

Liege ich damit richtig? Wer kennt sich aus und kann mir helfen?
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Jumbo-Spinnflügel für Ashford Traditional 2fädig

Beitrag von tabata » 19.04.2011, 16:31

Und warum nimmst Du nicht gleich den Sliding hook?

Hier zum Bleistift

http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1256
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Jumbo-Spinnflügel für Ashford Traditional 2fädig

Beitrag von XScars » 19.04.2011, 16:40

Wenn du den Sliding Hook Jumbo Flyer einzeln kaufst brauchst du noch
- große Flügellagerung vorne http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1367
- Einzugslochverkleinerung (damit du ohne großen Umbau auch den normalen Flügel nutzen kannst) http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1347
- Vermutlich eine neue Antriebsschnur, weil Wirtel größer...

:wink: Katrin

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Jumbo-Spinnflügel für Ashford Traditional 2fädig

Beitrag von tabata » 19.04.2011, 16:44

Stimmt, sorry, hatte ich ganz vergessen... :O
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Jumbo-Spinnflügel für Ashford Traditional 2fädig

Beitrag von Eurasierwolle » 19.04.2011, 17:16

Am besten beim Wollsch** anrufen, die sind sehr hilfsbereit und als Ashford-Händler mit allem Zubehör ausgestattet. Da erfährst Du, was Du wirklich brauchst und was vielleicht noch empfehlenswert ist - je nachdem, wie alt Dein Spinnrad schon ist.

Fröhliches Aufrüsten
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Jumbo-Spinnflügel für Ashford Traditional 2fädig

Beitrag von XScars » 19.04.2011, 17:36

tabata hat geschrieben:Stimmt, sorry, hatte ich ganz vergessen... :O
Macht ja nix...

lg
Katrin
*die vor einem halben Jahr den Jumboflyer für ihr Einfädiges Tradi angeschafft hat und begeistert ist... *

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Jumbo-Spinnflügel für Ashford Traditional 2fädig

Beitrag von teacosy » 19.04.2011, 18:42

XScars hat geschrieben:Wenn du den Sliding Hook Jumbo Flyer einzeln kaufst brauchst du noch
- große Flügellagerung vorne http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1367
- Einzugslochverkleinerung (damit du ohne großen Umbau auch den normalen Flügel nutzen kannst) http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1347
- Vermutlich eine neue Antriebsschnur, weil Wirtel größer...

:wink: Katrin
den Sliding Jumbo Flyer habe ich auch gerade gekauft und die Flügellagerung, Einzugslochverkleinerung und neue Antriebsschnur war alles mit dabei in der Box. Ich habe es in England gekauft dürfte hier aber nicht anders sein oder?
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Jumbo-Spinnflügel für Ashford Traditional 2fädig

Beitrag von XScars » 19.04.2011, 18:55

teacosy hat geschrieben:
XScars hat geschrieben:Wenn du den Sliding Hook Jumbo Flyer einzeln kaufst brauchst du noch
- große Flügellagerung vorne http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1367
- Einzugslochverkleinerung (damit du ohne großen Umbau auch den normalen Flügel nutzen kannst) http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1347
- Vermutlich eine neue Antriebsschnur, weil Wirtel größer...

:wink: Katrin
den Sliding Jumbo Flyer habe ich auch gerade gekauft und die Flügellagerung, Einzugslochverkleinerung und neue Antriebsschnur war alles mit dabei in der Box. Ich habe es in England gekauft dürfte hier aber nicht anders sein oder?
Ich weiß es nicht.. ich hab damals mit Herr Lauer telefoniert und er hat gemeint ich brauche das hier (eben für einfädig):
http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1190

da war alles dabei und es steht auch extra dabei... Damals gab es die Lagerungen aber noch nicht einzeln zu kaufen. Eigentlich wollte ich ja auch den Sliding Hook Flyer, aber er wußte nicht ob es paßt... :hmmm: aber ich mußte auch nur dieses Plastikteil austauschen und nicht die Maiden... (hat mich im Nachhinein etwas geärgert, aber andererseits kann Herr Lauer natürlich auch nicht sämtliche Versionen der Ashford Räder kennen)...

Vielleicht am besten anrufen und fragen ob Lagerung und Verkleinerung dabei sind... Ich denke Schnur wird dabei sein, bei meinem normalen Sliding Hook war sie auch dabei...

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Jumbo-Spinnflügel für Ashford Traditional 2fädig

Beitrag von SchwarzesSchaf » 19.04.2011, 19:10

Danke für eure Antworten!

Soweit ich jetzt heraus bekommen habe, benötige ich ein komplettes Umbauset (inclusive Maidenbar), denn ich möchte beide Möglichkeiten nutzen können. Und das ist ja auch eine meiner Fragen. Die Maidenbar ist ja angeschraubt, kann man eigentlich immer wieder "umschrauben".

Wer nutzt denn überhaupt beide Möglichkeiten? Gibt´s Praxiserfahrungen?
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Jumbo-Spinnflügel für Ashford Traditional 2fädig

Beitrag von XScars » 19.04.2011, 19:21

Ich benutze beides...

ich habe allerdings nur einfädig, aber so unterschiedlich wird es an der Stelle ja nicht sein...

Vorne, wo der Flügel gelagert ist, ist ja ein schwarzes Plastikteil...
Das muss man tauschen gegen das hier:
http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1367
das sieht gleich aus, hat nur ein größeres Loch. Da paßt dann das größere Einzugsloch.
Wenn man dann den normalen flyer benutzt setzt man den Plastikring hier ein:
http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1347

Ich kann gerne mal Detailfotos von der einfädigen Version machen, vielleicht hilft dir das weiter um es mit deinem Rad zu vergleichen...

*Katrin

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Jumbo-Spinnflügel für Ashford Traditional 2fädig

Beitrag von teacosy » 19.04.2011, 19:28

du kannst auch beide möglichkeiten nutzen mit dem Slyding hook flyer das ist jetzt alles bei außer die Maidenbar. Du musst jetzt nur die Einzugslochvergrößerung umschreuben und solltest du den kleinen Flügel wieder reinhaben wollen dann steckst du einfach die Verkleinerung da rein.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Jumbo-Spinnflügel für Ashford Traditional 2fädig

Beitrag von SchwarzesSchaf » 19.04.2011, 19:33

Hallo Katrin,

oh ja, gerne!! Ich würde das wirklich sehr gern auf dem Foto betrachten. Dann kann ich mir das bestimmt auch besser vorstellen. Wie sieht es eigentlich mit Rappeln und Klappern aus? Einige Spinnerinnen schreiben ja, dass das Rad dann knarzt und klappert?

Den Lace-Flyer hast du aber nicht zufällig auch noch :D ? Ich grübele nämlich, ob ich das Rad nicht vielleicht lieber für komplett für feine Garne nutzen soll. Für dickere habe ich ja noch das Merino.
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Jumbo-Spinnflügel für Ashford Traditional 2fädig

Beitrag von teacosy » 19.04.2011, 19:46

das ist für mein einfädiges ist aber für ein zweifädiges nicht anders.
Bild

Bild
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Jumbo-Spinnflügel für Ashford Traditional 2fädig

Beitrag von XScars » 19.04.2011, 19:47

Ne, den hab ich nicht, der ist mir zu teuer und brauch ich nicht...

Ich hab mir neulich den normalen sliding Hook flyer gekauft, denn der hat 2 Übersetzungen mehr als mein (30 Jahre alter) normler, und bisher hab ich die schnellen noch gar nicht genutzt...

Mehr als mit dem normalen Flyer klappert mein Rad auch nicht (ist halt schon eine ältere Dame und etwas launisch ;) )

lg
Katrin

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Jumbo-Spinnflügel für Ashford Traditional 2fädig

Beitrag von teacosy » 19.04.2011, 19:50

der kostet doch nur 60 euro
es grüßt
teacosy



Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“