Problem beim Sonata

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Problem beim Sonata

Beitrag von thaqs » 19.04.2011, 08:43

Hallo,

habe das Sonata zusammengebaut und habe ein Problem. Vielleicht können mir die anderen Sonata-Besitzer helfen.
Ich versuche es mal zu beschreiben. Evtl. könnte ich später noch ein Bild machen und nachreichen.

An der Verbindung "Kurbelwelle" zu den "Trittknechten" ist bei dem hinteren irgendwas nicht okay.
Da ist noch ein schwarzer nicht vollständiger Metallring. Dieser ist beweglich (und nicht fest wie bei dem Fantasia).
Ist das richtig? Weil dieser schleift am Rad und der Trittknecht bewegt sich zuviel und schlägt beim treten auch zwischendurch an das Rad.


Was tun?
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Problem beim Sonata

Beitrag von simone40 » 19.04.2011, 08:55

Ist das Rad neu ?
lg simone

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Sonata

Beitrag von thaqs » 19.04.2011, 09:03

Hier mal ein Bild.

Bild

Ja das Rad ist neu.

edit: hier noch eine Vergrösserung

Bild
Zuletzt geändert von thaqs am 19.04.2011, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Problem beim Sonata

Beitrag von shorty » 19.04.2011, 09:08

Also zum einen besteht ja die Möglichkeit sich mit dem Händler in Verbindung zu setzen.
Zum anderen ist der halboffene Ring ein sogenannter Sprengring.
Mein Lendurm hat den auch, bei mir sitzt der allerdings vor dem Knecht , und da ist ne Nut.
Wie das beim Sonata ist, weiss ich leider nicht.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Problem beim Sonata

Beitrag von simone40 » 19.04.2011, 09:08

das sieht ja komisch aus
ich würde Reklamieren denn normal ist ds sicher nicht
lg simone

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Sonata

Beitrag von thaqs » 19.04.2011, 09:20

shorty hat geschrieben:Also zum einen besteht ja die Möglichkeit sich mit dem Händler in Verbindung zu setzen.
Zum anderen ist der halboffene Ring ein sogenannter Sprengring.
Mein Lendurm hat den auch, bei mir sitzt der allerdings vor dem Knecht , und da ist ne Nut.
Wie das beim Sonata ist, weiss ich leider nicht.

Karin
Ich habe das Rad direkt von den Kromskis. Und das mit dem Kontakt ist immer etwas schwierig. Geht nur in Englisch.
Deswegen wollte ich vorher das Problem genau eingrenzen.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Sonata

Beitrag von Susse » 19.04.2011, 09:45

Hallo Tanja,

ich hab grad mal nachgesehen. Der Sprengring sitzt bei mir ganz dicht am Rad (er läßt sich schieben). Der Knecht sitzt auch näher am Rad (läßt sich auch schieben). Probier das mal aus. Evtl. kannst Du auch die Länge der Verbinder zwischen Tritt und Knecht verändern - je nach dem wie Du trittst. Dann klackern die Knechte nicht mehr. Du kannst das ausprobieren indem Du die Füße mehr Richtung Rad auf die Tritte stellst und mehr mit der Fußspitze trittst. Wenn sich das dann bessert - Verbinder Tritt/Knecht kürzen. Dadurch wird der Winkel der Tritte steiler und bequemer. Du kannst einfach die Schrauben am Tritt (nicht am Knecht) lösen, den Plasikverbinder weiter nach unten schieben und die Schraube wieder anziehen. Mach das aber nicht zu oft, der Tritt hält sonst nicht mehr.

Das Sonata ist wirklich ein schönes Rädchen - man muss es nur erst mal einstellen. Ich wünsche Dir viel Spaß

Liebe Grüße

Susse

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Problem beim Sonata

Beitrag von Wollminchen » 19.04.2011, 10:01

Jetzt hab ich gerade mal bei mir geschaut;
ich hab gar keinen solchen Sprengring.
Bei mir sind Metallbuchsen in den Löchern der Knechte,
durch die die Achse läuft.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Problem beim Sonata

Beitrag von doka » 19.04.2011, 10:07

Meins hat da auch einen Sprengring.

Ich hab den mal ein bißchen nach vorne geschoben und jetzt verhindert er, dass der Knecht gegen das Rad klackert.
Hin und wieder muß ich mal ein wenig nachschieben.

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Problem beim Sonata

Beitrag von waltraudnymphensittich » 19.04.2011, 10:27

Hallo,
ich habe da auch keinen Sprengring. Ich habe mir da einen Gummiring (von einem Bierflaschenverschluß) draufgemacht.
Das ist anscheinend eine Sonata-Krankheit.
Bilder folgen.
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Problem beim Sonata

Beitrag von fiberarts » 19.04.2011, 10:38

Hallo,

das ist ein Sperring, er soll verhindern das die Knechte nicht herumklackern und sich verschieben beim spinnen. Man hat mir erzählt (hatte eine Sonata für 1/2 Jahr) das manche den Sperring haben und manche nicht. Ist unterschiedlich. Hatte mich sehr mit dem Rad befast.
Happy Spinning

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Problem beim Sonata

Beitrag von simone40 » 19.04.2011, 11:21

Ich finde es ärgerlich ,wenn man mit einem neuen Rad Probleme hat ,die beim Sonata wohl typisch sind.
Ich hatte meins schnell wieder verkauft , da ich der Meinung bin ,ein neues Rad muß funktionieren und ich nicht erst mit irgendwelchen Erfindungen das Rad zum Laufen bring.

Selbst an mein gebrauchtes LouetS51 (inzwischen gegen ein neues getauscht) konnte ich mich nach dem Zusammenbau sofort ransetzen und losspinnen ;)
lg simone

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Sonata

Beitrag von thaqs » 19.04.2011, 11:54

simone40 hat geschrieben:Ich finde es ärgerlich ,wenn man mit einem neuen Rad Probleme hat ,die beim Sonata wohl typisch sind.
Ich hatte meins schnell wieder verkauft , da ich der Meinung bin ,ein neues Rad muß funktionieren und ich nicht erst mit irgendwelchen Erfindungen das Rad zum Laufen bring.
Da ich die Räder ja verkaufen will (bin seit kurzem bei Kromski als Händler gelistet :O ) möchte ich ja genau das verhindern. Deshalb baue ich die Räder auf. Die anderen die ich jetzt zusammengebaut habe (Fantasia, Symphonie, Minstrel) funktionieren gut - man muss nur erst mal ölen und einstellen.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Problem beim Sonata

Beitrag von waltraudnymphensittich » 19.04.2011, 11:58

Hier das Foto wie ich das Klakkern einigermaßen bereinigt habe.
Sonata.jpg
Waltraud
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Sonata

Beitrag von SaLue » 19.04.2011, 12:22

Waltraud, genial :gut: :gut: :gut: :)) Ideen muß man haben ;)

Begeisterte Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“