Angorawolle
Moderator: Claudi
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Angorawolle
Hallo, ich zäume gerne das Pferd von hinten auf. So auch in diesem Fall und jetzt weiß ich nicht mehr weiter so wirklich. Also ich habe zwei blaue Angorakaninchen und diese bereits mehrmals geschoren. Jetzt sitze ich da vor dem Berg Wolle (unsortiert) und weiß nicht mehr weiter. Seit geraumer Zeit möchte ich spinnen lernen, aber weiter als bis zum Kauf einer Handspindel und Übungswolle bin ich noch nicht gekommen. Wenn ich mal Zeit habe, will ich einen Spinnkurs besuchen.
Ich habe mir überlegt, ob ich die Wolle kardieren lassen soll? Oder kann man die Wolle auch spinnen lassen? Verkaufen möchte ich die Wolle nicht, vielleicht tauschen, ach was weiß ich. Ich kann sie auch liegen lassen, wie lager ich sie dann am besten?
Was ratet Ihr mir ?
Vielen Dank schon mal
Ich habe mir überlegt, ob ich die Wolle kardieren lassen soll? Oder kann man die Wolle auch spinnen lassen? Verkaufen möchte ich die Wolle nicht, vielleicht tauschen, ach was weiß ich. Ich kann sie auch liegen lassen, wie lager ich sie dann am besten?
Was ratet Ihr mir ?
Vielen Dank schon mal
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Angorawolle
Huhu Andrea!
Ganz ruhig bleiben und tief durchatmen
Soweit ich weiß, wird Angora mit anderer Wolle kardeirt. Man möge mich berichtigen, falls das falsch ist.
Wenn du wolle und hanspindel hast, dann leg los. Probier es einfach es ist so ein tolles hobby. ich hab Handspindel durch ein Video von Youtube gelernt. Such da einfach mal. Es ist gar nciht so schwer, außerdem Übeung macht den Meister.
Liebe Grüße Raven
Ganz ruhig bleiben und tief durchatmen

Soweit ich weiß, wird Angora mit anderer Wolle kardeirt. Man möge mich berichtigen, falls das falsch ist.
Wenn du wolle und hanspindel hast, dann leg los. Probier es einfach es ist so ein tolles hobby. ich hab Handspindel durch ein Video von Youtube gelernt. Such da einfach mal. Es ist gar nciht so schwer, außerdem Übeung macht den Meister.
Liebe Grüße Raven
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Angorawolle
Möglicherweise fängst du nicht direkt mit deinem Angora an. Ist ja doch eine etwas feinere Faser. Ich hab sie noch nicht versponnen. Dachte man kann die auch direkt aus der Flocke verspinnen, würde als Anfänger aber nicht damit starten, sondern mir eher 100g Eiderwolle oder Coburger Fuchsschaf oder ähnliches besorgen. Das kostet nicht viel und du ärgerst dich nicht, wenn du schwangere Regenwürmer produzierst (was übrigens vollkommen normal am Anfang ist). 

GLG,
Veronika
Veronika
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Angorawolle
Also , Angora ist nun nicht so die Anfängerfaser zum Beginnen.
Zum starten ist Schafwolle leichter, da die Stapellänge ( Länge der Faser) größer und nicht so rutschig
Ich spinne Angora eigentlich lieber pur, sprich ich mische sie nicht mit Merino.
Angora selber kardieren ist eh nicht ganz so einfach, weil unwahrscheinlich viel auf der kleinen Walze verbleibt.
Versuch ´s am besten mit ner nicht zu schweren Anfänger Spindel und Schafwolle.
Es gibt hier einige gute Infos, auch Videos auf You tube .
Sollten Fragen, auftauchen wird hier immer gerne geholfen.
Zum einen verschieb ich das Thema mal nach spinnen allgemein, zum anderen möchte ich darauf hinweisen, dass Dir die Tauschfunktion noch nicht offen steht. Siehe Forenregeln.
Karin
Zum starten ist Schafwolle leichter, da die Stapellänge ( Länge der Faser) größer und nicht so rutschig
Ich spinne Angora eigentlich lieber pur, sprich ich mische sie nicht mit Merino.
Angora selber kardieren ist eh nicht ganz so einfach, weil unwahrscheinlich viel auf der kleinen Walze verbleibt.
Versuch ´s am besten mit ner nicht zu schweren Anfänger Spindel und Schafwolle.
Es gibt hier einige gute Infos, auch Videos auf You tube .
Sollten Fragen, auftauchen wird hier immer gerne geholfen.
Zum einen verschieb ich das Thema mal nach spinnen allgemein, zum anderen möchte ich darauf hinweisen, dass Dir die Tauschfunktion noch nicht offen steht. Siehe Forenregeln.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Mary Clark
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 26.04.2007, 18:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29221
Re: Angorawolle
Ich spinne Graues Angora gerade aus der Flocke mit einer Handspindel 21g schwer das geht eigentlich ganz gut würde es aber nicht als Anfänger Wolle nehmen dafür ist das Angora viel zu schade.Ich hatte schon mal Angora mit Alpaka kardieren lassen das gab auch ein schönes Garn aber Angora allein ist einfach einmalig.
Liebe Grüße
Conny
Liebe Grüße
Conny
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Angorawolle
Mary Clark hat geschrieben:... aber Angora allein ist einfach einmalig.
Liebe Grüße
Conny
Find ich auch , sollte ich eh mal wieder machen, kommt mir so gerade

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- doka
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 852
- Registriert: 23.02.2010, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27751
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Angorawolle
Hmmm, in meinem Auto hat eine Spinnfreundin mal Sofasocken aus reinem, handgesponnenem Angora ausgepackt.
Die Flusen hab ich noch Wochen später im Auto gefunden
Ist das normal bei Angora pur, oder kann man das so verspinnen, dass die Fasern besser halten ( hab bisher nur mal einen Probefaden pur versponnen, sonst nur gemischt )
Liebe Grüße, Dörte
Die Flusen hab ich noch Wochen später im Auto gefunden

Ist das normal bei Angora pur, oder kann man das so verspinnen, dass die Fasern besser halten ( hab bisher nur mal einen Probefaden pur versponnen, sonst nur gemischt )
Liebe Grüße, Dörte
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Angorawolle
Ich denke anfilzen ist da die beste Möglichkeit, ganz verhindern kann man spinntechnisch das flusen nicht, weil die Fasern doch sehr kurz sind.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Acki
- Kardenband
- Beiträge: 267
- Registriert: 04.04.2008, 14:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52353
- Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Angorawolle
Also ich verspinne ja auch meine eigenen Kaninchen.
Ich muss mich den anderen anschließen, als Anfängerfaser würde ich es wohl eher nicht bezeichnen.
Dennoch habe ich mich anfangs leichter getan, als ich es kardiert hatte. Allerdings nicht mit der Maschine bzw. Trommelkarde, sondern mit Handkarden. Man braucht allerdings auch da welche mit etwas feinerem Belag, also die 72dpi wie bspw. die von Ashford sollten es dann schon sein.
Mittlerweile verspinne ich die Wolle meiner Kaninchen auch lieber aus der Flocke. Das geht ganz gut, wenn man vorher eine gute Hand voll erst vorzupft.
Ich habe auch Satinangora, die ich vom verspinnen her etwas einfacher finde als Deutsches Angora.
Zum Flusen kann ich auch nur sagen, dass sich das kaum vermeiden läßt. Allerdings hält es sich in Grenzen, wenn man einigermaßen mit Drall spinnt, meine ich.
Ist allerdings nur meine objektive Meinung, habe ja die Flusen in dem Auto nicht gesehen.

Ich muss mich den anderen anschließen, als Anfängerfaser würde ich es wohl eher nicht bezeichnen.
Dennoch habe ich mich anfangs leichter getan, als ich es kardiert hatte. Allerdings nicht mit der Maschine bzw. Trommelkarde, sondern mit Handkarden. Man braucht allerdings auch da welche mit etwas feinerem Belag, also die 72dpi wie bspw. die von Ashford sollten es dann schon sein.
Mittlerweile verspinne ich die Wolle meiner Kaninchen auch lieber aus der Flocke. Das geht ganz gut, wenn man vorher eine gute Hand voll erst vorzupft.
Ich habe auch Satinangora, die ich vom verspinnen her etwas einfacher finde als Deutsches Angora.
Zum Flusen kann ich auch nur sagen, dass sich das kaum vermeiden läßt. Allerdings hält es sich in Grenzen, wenn man einigermaßen mit Drall spinnt, meine ich.
Ist allerdings nur meine objektive Meinung, habe ja die Flusen in dem Auto nicht gesehen.

Viele Grüße
Claudia
Claudia
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Angorawolle
Viel Drall, und noch mehr Drall, und dann zur Sicherheit noch ein bisschen Extra-Drall drauf! Und ganz dünn spinnen. Und, wie Shorty schon gesagt hat, anfilzen. Mein Angora fusselt nicht!
Übrigens, erstklassiges Angora ist gar nicht so furchtbar kurz (gut 5 cm, bis zu 10 bei französischem - auf jedenfall länger als Baumwolle, Kaschmir oder Yak) - das Problem ist nur, dass es so wenig erstklassiges Angora gibt.
Andrea, ich würde einfach mal anfangen mit deiner Handspindel und der Wolle, die du schon hast. Wie schwer ist die Spindel denn?
Ciao, Klara
Übrigens, erstklassiges Angora ist gar nicht so furchtbar kurz (gut 5 cm, bis zu 10 bei französischem - auf jedenfall länger als Baumwolle, Kaschmir oder Yak) - das Problem ist nur, dass es so wenig erstklassiges Angora gibt.
Andrea, ich würde einfach mal anfangen mit deiner Handspindel und der Wolle, die du schon hast. Wie schwer ist die Spindel denn?
Ciao, Klara
- Lilith
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.09.2008, 04:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32457
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Angorawolle
Hallo,
kann mich den anderen nur anschließen. Angora kann man prima pur verspinnen. Aber zum Üben nimmst du besser erst Schafwolle auf die Handspindel. Aus den YouTube Videos kann man's ganz gut lernen. Und wenn du's einigermaßen drauf hast dann spinn das Angora ruhig unkardiert, evtl. vorher locker verzupfen. Wenn du eine schwerere Spindel hast setzt du die am besten auf, z.B. in einem kleinen Schüsselchen, dann zieht das Gewicht der Spindel nicht am Faden und sie dreht auch nicht so leicht zurück.
Da die Kaninchen ja bei dir zuhause sind und munter weiter Wolle produzieren ist es vielleicht auch nicht ganz so schlimm, wenn's nicht gleich perfekt wird.
Ich wünsch die viel Spaß und Erfolg damit!
Spinnerte Grüße,
Lilith
kann mich den anderen nur anschließen. Angora kann man prima pur verspinnen. Aber zum Üben nimmst du besser erst Schafwolle auf die Handspindel. Aus den YouTube Videos kann man's ganz gut lernen. Und wenn du's einigermaßen drauf hast dann spinn das Angora ruhig unkardiert, evtl. vorher locker verzupfen. Wenn du eine schwerere Spindel hast setzt du die am besten auf, z.B. in einem kleinen Schüsselchen, dann zieht das Gewicht der Spindel nicht am Faden und sie dreht auch nicht so leicht zurück.
Da die Kaninchen ja bei dir zuhause sind und munter weiter Wolle produzieren ist es vielleicht auch nicht ganz so schlimm, wenn's nicht gleich perfekt wird.
Ich wünsch die viel Spaß und Erfolg damit!
Spinnerte Grüße,
Lilith
God is too big to fit into one religion.
- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Angorawolle
Ich habe Angora aus der Flocke versponnen ist gewöhnungsbedürftig und wie die anderen sagen NICHTS für Anfänger. MIt Schafwolle probieren und dann los legen. der Faden aus 100% Angora ist einfach unglaublich kuschelig und weich!!