Verzwirnen mit Nähgarn
Moderator: Claudi
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Verzwirnen mit Nähgarn
Ich verspinne gerade gefärbte Merinowolle. Die hat kräftige Lila- und Pinktöne und ich möchte mal probieren, diese mit Nähgarn zu verzwirnen.
Nun frage ich mich, was für Nähgarn ich nehmen soll. Nähseide? Baumwolle? Synthetisch?
Und dann sind das ja immer so kleine Spulen, da brauch ich ja für knapp 100 g Merino einige viele. Oder gibt´s die auch irgendwo größer?
Nun frage ich mich, was für Nähgarn ich nehmen soll. Nähseide? Baumwolle? Synthetisch?
Und dann sind das ja immer so kleine Spulen, da brauch ich ja für knapp 100 g Merino einige viele. Oder gibt´s die auch irgendwo größer?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Verzwirnen mit Nähgarn
Ich nehm das was ich zur Hand habe, meist ist es Polyester, weil ich sehr viel mit großen Spulen zwirne, die eigentlich für die Overlock gedacht sind.
Oder auch mal nach dünner Wolle auf Konen Ausschau halten, bei bekanntem Auktionshaus
Karin
Oder auch mal nach dünner Wolle auf Konen Ausschau halten, bei bekanntem Auktionshaus

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Charlie2088
- Navajozwirn
- Beiträge: 1459
- Registriert: 27.02.2011, 09:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84107
- Wohnort: Weihmichl
Re: Verzwirnen mit Nähgarn
ich habe gestern meine Spinnversuche mit Merino/Polyester Mix verzwirnt.
Es sind noch einige Regenwürmer
beim Spinnen dabei, und deshalb wird es mit sich verzwirnt zu dick.
Mit dem dünnen Merino-Faden 30/2 sieht es gut aus.

Es sind noch einige Regenwürmer

Mit dem dünnen Merino-Faden 30/2 sieht es gut aus.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern
- Elisabeth62
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1977
- Registriert: 15.06.2009, 18:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91058
Re: Verzwirnen mit Nähgarn
Ich hab letzthin Stickgarn für die Maschine genommen, da gibts 1000m-Spulen. Das langt eine Weile. Ist aber Rayon gewesen.
Grüße Elisabeth
Grüße Elisabeth
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Verzwirnen mit Nähgarn
Oder Du schaust mal nach passendem Strickmaschinen-Garn;
das gibts auch auf Konen.....
das gibts auch auf Konen.....
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Verzwirnen mit Nähgarn
Stickgarn für die Maschine finde ich zum Verzwirnen eigentl. viel zu teuer, wenn es ein Markengarn ist.Elisabeth62 hat geschrieben:Ich hab letzthin Stickgarn für die Maschine genommen, da gibts 1000m-Spulen. Das langt eine Weile. Ist aber Rayon gewesen.
Grüße Elisabeth
Ich habe, da ich sehr viel nähe, einmal vor ein paar Jahren 100 große Rollen Overlockgarn in allen erdenklichen Farben bei E..y gesteigert und damit verzwirne ich manchmal auch . Ich finde es ist gut geeignet zum Verzwirnen.
Zuletzt geändert von UTEnsilien am 16.04.2011, 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Mydora
- Kardenband
- Beiträge: 257
- Registriert: 02.01.2011, 22:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 74589
- Kontaktdaten:
Re: Verzwirnen mit Nähgarn
Spielt es dabei eine Rolle, ob das Nähgarn S- oder Z-Drall hat?
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Verzwirnen mit Nähgarn
Also bei Baumwolle hatte ich das Problem, daß der Faden gern reißt, vor allem wenn Perlen im Spiel sind.
Also habe ich mich nun auf die Overlookgarne von Buttinette (waren relativ günstig) verlegt, die sind allerdings aus Polyester. Die großen Konen haben allerdings eine Lauflänge von 2.500 m, damit kann man schon einiges anfangen.
lg Adsharta

Also habe ich mich nun auf die Overlookgarne von Buttinette (waren relativ günstig) verlegt, die sind allerdings aus Polyester. Die großen Konen haben allerdings eine Lauflänge von 2.500 m, damit kann man schon einiges anfangen.
lg Adsharta
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Verzwirnen mit Nähgarn
Das hab ich mich auch schonmal gefragt! *kopfkratz*Mydora hat geschrieben:Spielt es dabei eine Rolle, ob das Nähgarn S- oder Z-Drall hat?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Verzwirnen mit Nähgarn
Wir hatten diese Frage schon mehrfach, wie das Zwirnen mit Nähseide generell.mit Nähgarn zwirnen, welche Richtung
Solange es sich um sehr dünnen Nähfaden handelt, passiert da recht wenig, weil die Wolle mit ihrem Drall dominanter ist.
Schwierig wird das nur, wenn beide Zwirnpartner nahezu gleich dick sind,und nicht Lacestärke haben, dann würde ich das Industriegarn in Spinnrichtung einlaufen lassen.
Karin
Solange es sich um sehr dünnen Nähfaden handelt, passiert da recht wenig, weil die Wolle mit ihrem Drall dominanter ist.
Schwierig wird das nur, wenn beide Zwirnpartner nahezu gleich dick sind,und nicht Lacestärke haben, dann würde ich das Industriegarn in Spinnrichtung einlaufen lassen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Verzwirnen mit Nähgarn
Hallo,
entschuldigt die naive Frage: warum verzwirt man mit Nähgarn? Was wird daraus?
Thanks und Gruss
entschuldigt die naive Frage: warum verzwirt man mit Nähgarn? Was wird daraus?
Thanks und Gruss
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Verzwirnen mit Nähgarn
Man kann mit Nähgarn verwzirnen weil das Material nicht viel genug ist, und man einfach nen Zwirnpartner braucht, oder man die Wolle sehr dünn haben möchte und keinen zweiten Faden so ultradünn dazuspinnen will.
Nur mal so als Beispiele.
Die Wollen lassen sich ganz normal verwenden.
Karin
Nur mal so als Beispiele.
Die Wollen lassen sich ganz normal verwenden.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Apfelkern
- Kistenvlies
- Beiträge: 176
- Registriert: 19.03.2011, 13:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53424
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Verzwirnen mit Nähgarn
Ich hab von einem meiner Lacegarne nen Schal gestrickt, schon mehrfach gezeigt. Ich kann da nichts negatives feststellen, so elastisch wie Wolle ist der Faden aber wohl nicht.
Wobei das nicht stört.
Karin
Wobei das nicht stört.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.