Darf ich vorstellen: Spindolina
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Darf ich vorstellen: Spindolina
Hallo Sonatina,
das Original bleibt auch zusammen, es läuft immer im Köcher.
Ich kenn den Ausdruck Tefzel Spitze nicht, kannst Du mir den erklären?
Einen "spitzen" Dorn hat das Original auch, ich seh allerdings nicht in den Köcher bzw. weiß , wie der zusammengesetzt ist.
Na jedenfalls läuft mein Spindolyn ewig nach, bei der Sammelbestellung damals waren aber auch 2 dabei, da würde ich jetzt sagen etwas unrund.
Auf eure weiteren Einfälle bin ich schon sehr gespannt.
Viel Spaß beim weiteren Basteln.
Liebe Grüße
Karin
das Original bleibt auch zusammen, es läuft immer im Köcher.
Ich kenn den Ausdruck Tefzel Spitze nicht, kannst Du mir den erklären?
Einen "spitzen" Dorn hat das Original auch, ich seh allerdings nicht in den Köcher bzw. weiß , wie der zusammengesetzt ist.
Na jedenfalls läuft mein Spindolyn ewig nach, bei der Sammelbestellung damals waren aber auch 2 dabei, da würde ich jetzt sagen etwas unrund.
Auf eure weiteren Einfälle bin ich schon sehr gespannt.
Viel Spaß beim weiteren Basteln.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kardenband
- Beiträge: 251
- Registriert: 11.12.2006, 23:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13585
- Wohnort: Berlin
Re: Darf ich vorstellen: Spindolina
Hallo Karin
Tefzel ist ebenfalls ein Kunststoff, dadurch ist der Reibungswiderstand natürlich noch viel geringer. Beim Spindolyn steht ja auch das wenn er etwas länger steht und vielleicht etwas Staub angesetzt hat dann soll man etwas ölen. Das braucht man bei der Spindolina dadurch natürlich nicht mehr. Menne hat jetzt eine gebaut die ist etwas höher als die andere und der Wirtel läßt sich verschieben, ist also nicht festgeklebt. Dadurch kann man natürlich auch die Geschwindigkeit nach Wunsch regulieren. Die Spindel eiert auch zum Schluß etwas ist auch klar das das noch nicht zu 100% passt und man auch die passenden Stangen nicht unbedingt vorrätig hat.
Noch was anderes:
Ich habs nicht zur Post geschafft wird also eh erst morgen mit verschicken. Wenn Danny nichts dagegen hat schick ich die Spindel erst zu dir für den direkten Vergleich und du schickst sie dann an Danny weiter! Bei Danny wird es ja mit Sicherheit mind. noch 1-2 Wochen dauern bevor der Original Spindolyn kommt.
Danny bitte Wortmeldung.
Grüße
Nicola
Tefzel ist ebenfalls ein Kunststoff, dadurch ist der Reibungswiderstand natürlich noch viel geringer. Beim Spindolyn steht ja auch das wenn er etwas länger steht und vielleicht etwas Staub angesetzt hat dann soll man etwas ölen. Das braucht man bei der Spindolina dadurch natürlich nicht mehr. Menne hat jetzt eine gebaut die ist etwas höher als die andere und der Wirtel läßt sich verschieben, ist also nicht festgeklebt. Dadurch kann man natürlich auch die Geschwindigkeit nach Wunsch regulieren. Die Spindel eiert auch zum Schluß etwas ist auch klar das das noch nicht zu 100% passt und man auch die passenden Stangen nicht unbedingt vorrätig hat.
Noch was anderes:
Ich habs nicht zur Post geschafft wird also eh erst morgen mit verschicken. Wenn Danny nichts dagegen hat schick ich die Spindel erst zu dir für den direkten Vergleich und du schickst sie dann an Danny weiter! Bei Danny wird es ja mit Sicherheit mind. noch 1-2 Wochen dauern bevor der Original Spindolyn kommt.
Danny bitte Wortmeldung.
Grüße
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Darf ich vorstellen: Spindolina
Kann ich gerne machen, ich will mich aber keinesfalls vordrängen.
Wenn Du das möchtest teste ich Deine Variante natürlich gerne, ich wart jetzt mal ab, was Danny meint.
Liebe Grüße und danke für die Infos
Karin
Wenn Du das möchtest teste ich Deine Variante natürlich gerne, ich wart jetzt mal ab, was Danny meint.
Liebe Grüße und danke für die Infos
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Darf ich vorstellen: Spindolina
Hallo,
ist für mich kein Problem, ich denke es wird sogar noch länger dauern bis ich mein Original habe um vergleichen zu können..
CU
Danny
ist für mich kein Problem, ich denke es wird sogar noch länger dauern bis ich mein Original habe um vergleichen zu können..
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 22.01.2008, 03:17, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Darf ich vorstellen: Spindolina
Hallo Nicola,
Deine Spindolina ist heute angekommen. Sobald ich Zeit habe, werde ich ausprobieren und berichten.
Liebe Grüße
Karin
Deine Spindolina ist heute angekommen. Sobald ich Zeit habe, werde ich ausprobieren und berichten.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Darf ich vorstellen: Spindolina
Oh, da binn ich schon gespannt 

Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Kardenband
- Beiträge: 251
- Registriert: 11.12.2006, 23:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13585
- Wohnort: Berlin
Re: Darf ich vorstellen: Spindolina
Hallo Karin,
ich bin natürlich auch mächtig gespannt auf eurer beiden Meinung. Ich selber spndel ja nicht so viel, nur wenn ich mit Seide verzwirnen will. Der Fagen einer Spindel ist natürlich sehr schön, schon allein weil man ihn gut bzw. viel besser als am Spinnrad unter Kontrolle hat. Na und wenn er einem nicht gefällt dann kann man ihn wirklich schnell nochmal nacharbeiten. Am Spinnrad ist das schon etwas schwieriger.
Viele Grüße
Nicola
ich bin natürlich auch mächtig gespannt auf eurer beiden Meinung. Ich selber spndel ja nicht so viel, nur wenn ich mit Seide verzwirnen will. Der Fagen einer Spindel ist natürlich sehr schön, schon allein weil man ihn gut bzw. viel besser als am Spinnrad unter Kontrolle hat. Na und wenn er einem nicht gefällt dann kann man ihn wirklich schnell nochmal nacharbeiten. Am Spinnrad ist das schon etwas schwieriger.
Viele Grüße
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Darf ich vorstellen: Spindolina
Ja, das stimmt, ich empfinde das auch so.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Darf ich vorstellen: Spindolina
eeeehrlich ???????
Und das, wo ich beschlossen habe, daß ich dieses Teil NICHT brauche, ich hab schließlich eine Spindel !!!!!!
nun muß ich mir das doch nochmal durch den Kopf
gehen lassen .....
Grüßle, angi
Und das, wo ich beschlossen habe, daß ich dieses Teil NICHT brauche, ich hab schließlich eine Spindel !!!!!!
nun muß ich mir das doch nochmal durch den Kopf
gehen lassen .....
Grüßle, angi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Darf ich vorstellen: Spindolina
So nun habe ich wie versprochen die Spindolina mal getestet.
zur besseren Übersicht zwei Bilder im Vergleich:


Spindolina:
wie auf dem Bild schön zu sehen, eine supported Spindel , in hellem Holz gearbeitet, was mir sehr gut gefällt. Insgesamt wirkt sie etwas rustikaler , der Gewichtsunterschied beträgt ca 50 Gramm. Das rustikale helle Holz trifft meinen Geschmack zu 100 %
Durch das etwas höhere Gewicht und die andere Wirtelanordnung läßt sich die Spindolina im Vergleich etwas schwerer antreiben, es klappt aber mit etwas Übung ganz gut.
Die Spindel läuft nicht so sehr lange nach, was es etwas anstrengend macht, durch den höheren Kraftaufwand und den öfteren Antrieb damit längere Zeit zu spinnen.
Evtl würde es besser klappen, wenn man die Spindel über den Wirtel und nicht wie ich über den Stab antreibt ????
Für einen 1. Versuch ist es trotzdem sehr gut gelungen.
Was ich noch verbessern würde, insgesamt filigraner, der Kraftaufwand ist dadurch niedriger.
Die Führung des Spindelstabes höher, dadurch läuft die Spindel ruhiger und ich würde trotz der evtl geringen Reibungseigenschaften der Kunststoff-Spitze eher zu Metall tendieren.
Im Original ist alles aus einem Stück, nur unten "angespitzt", sie läuft ca 3 - 4 mal so lange wie die Spindolyna, trotz des Metalls.
Ich würde auch den Wirtel noch höher setzen, dadurch kann man die Spindel auf dem Wirtel ablegen, so kippt sie auf die Seite des Hakens.Gerade wenn die Spindel voll ist, liegt sie sonst immer auf dem Wolle bzw. wie bei mir auf der Seide, der Verschmutzungsgrad ist da höher.
Der Spindelstab würde sich leichter "anzwirbeln lassen" wäre er noch etwas dünner.
Vom Optik im gesamten ist sie auf alle Fälle stimmig. Die ein oder andre Verbesserung würde trotzdem nicht schaden.
Liebe Nicola, ich hoffe, mein Test fällt nicht zu kritisch aus, die Kritik ist keinesfalls persönlich gemeint, eher kontruktiv mit der Möglichkeit zur Verbesserung.
Ganz liebe Grüße
Soll ich noch was bestimmtes austesten?
Karin
zur besseren Übersicht zwei Bilder im Vergleich:


Spindolina:
wie auf dem Bild schön zu sehen, eine supported Spindel , in hellem Holz gearbeitet, was mir sehr gut gefällt. Insgesamt wirkt sie etwas rustikaler , der Gewichtsunterschied beträgt ca 50 Gramm. Das rustikale helle Holz trifft meinen Geschmack zu 100 %
Durch das etwas höhere Gewicht und die andere Wirtelanordnung läßt sich die Spindolina im Vergleich etwas schwerer antreiben, es klappt aber mit etwas Übung ganz gut.
Die Spindel läuft nicht so sehr lange nach, was es etwas anstrengend macht, durch den höheren Kraftaufwand und den öfteren Antrieb damit längere Zeit zu spinnen.
Evtl würde es besser klappen, wenn man die Spindel über den Wirtel und nicht wie ich über den Stab antreibt ????
Für einen 1. Versuch ist es trotzdem sehr gut gelungen.
Was ich noch verbessern würde, insgesamt filigraner, der Kraftaufwand ist dadurch niedriger.
Die Führung des Spindelstabes höher, dadurch läuft die Spindel ruhiger und ich würde trotz der evtl geringen Reibungseigenschaften der Kunststoff-Spitze eher zu Metall tendieren.
Im Original ist alles aus einem Stück, nur unten "angespitzt", sie läuft ca 3 - 4 mal so lange wie die Spindolyna, trotz des Metalls.
Ich würde auch den Wirtel noch höher setzen, dadurch kann man die Spindel auf dem Wirtel ablegen, so kippt sie auf die Seite des Hakens.Gerade wenn die Spindel voll ist, liegt sie sonst immer auf dem Wolle bzw. wie bei mir auf der Seide, der Verschmutzungsgrad ist da höher.
Der Spindelstab würde sich leichter "anzwirbeln lassen" wäre er noch etwas dünner.
Vom Optik im gesamten ist sie auf alle Fälle stimmig. Die ein oder andre Verbesserung würde trotzdem nicht schaden.
Liebe Nicola, ich hoffe, mein Test fällt nicht zu kritisch aus, die Kritik ist keinesfalls persönlich gemeint, eher kontruktiv mit der Möglichkeit zur Verbesserung.
Ganz liebe Grüße
Soll ich noch was bestimmtes austesten?
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 27.01.2008, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Darf ich vorstellen: Spindolina
Ich denke um die Gleiteigenschaften und das nachlaufen zu verbessern sollte man evtl. mit Silikonöl oder Wachs nachhelfen.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Darf ich vorstellen: Spindolina
Hallo Danny,
generell halte ich das für eine sehr gute Idee. In diesem Fall denke ich nützt es aber nichts, da die Spitze incl. Spindelstab aus ich schätze mal drei Teilen besteht.Da exakt die Mitte zu treffen ist sehr schwer, deshalb läuft das etwas unrund und bremst.
Ich denke einfach, das Teil wäre leichter präzise in einem Stück herzustellen, und dann würde auch Dein Tip super helfen.
Wann wilst Du denn die Spindolina haben, schreib mir mal ne pn wegen Deiner Adresse, Danny.
So ein Test ist eh immer individuell, wie eben die Spinnerinn, was ich empfunden habe, muss bei jemand anderem ja nicht genauso sein.
Liebe Grüße
Karin
generell halte ich das für eine sehr gute Idee. In diesem Fall denke ich nützt es aber nichts, da die Spitze incl. Spindelstab aus ich schätze mal drei Teilen besteht.Da exakt die Mitte zu treffen ist sehr schwer, deshalb läuft das etwas unrund und bremst.
Ich denke einfach, das Teil wäre leichter präzise in einem Stück herzustellen, und dann würde auch Dein Tip super helfen.
Wann wilst Du denn die Spindolina haben, schreib mir mal ne pn wegen Deiner Adresse, Danny.
So ein Test ist eh immer individuell, wie eben die Spinnerinn, was ich empfunden habe, muss bei jemand anderem ja nicht genauso sein.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Darf ich vorstellen: Spindolina
Ich habe das Spindolyn noch nicht, eilt also nicht, laß Dir Zeit.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Kardenband
- Beiträge: 251
- Registriert: 11.12.2006, 23:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13585
- Wohnort: Berlin
Re: Darf ich vorstellen: Spindolina
Hallo Karin,
über berechtigte Kritik kann man doch nicht enttäuscht sein und der Vergleich war doch letzendlich angestrebt.
Du kannst den Wirtel hoch und runter schieben! Dann eiert sie auch nicht so. Ich hab den Wirtel in die Mitte geschoben fürs verschicken!
Die erste Spindolina ist vom Stab her deutlich kürzer die ist hiergeblieben und die ist auch deutlich kürzer also der Spindelstab, und mehr nach meinem Geschmack.
Teste aus soviel du willst schließlich soll spinnen (kleine Wortspielerei) ja Spaß machen. Ich hab schon Nachricht das mein Spindolyn unterwegs ist. Ich hoffe Ende der Woche. Aber unser Zoll ist echt zum k......! Entschuldigt bitte wenn ich mich nicht gleich geäußert hab, aber ich hab mir am Wochenende Hundis angeschaut und wir waren immer unterwegs. Jetzt haben wir eine ganz Süße gefunden, und ich freu mich schon so auf den 09.02. da können wir sie abholen.
Aber es sind noch fast 14 Tage.
und ich weiß noch nicht wie ich das überleben soll vor Aufregung. Ich hol schon dauernd mein Handy raus, um das Foto anzuschauen.
grüße
Nicola
über berechtigte Kritik kann man doch nicht enttäuscht sein und der Vergleich war doch letzendlich angestrebt.
Die Führung des Spindelstabes höher, dadurch läuft die Spindel ruhiger
Du kannst den Wirtel hoch und runter schieben! Dann eiert sie auch nicht so. Ich hab den Wirtel in die Mitte geschoben fürs verschicken!
Die erste Spindolina ist vom Stab her deutlich kürzer die ist hiergeblieben und die ist auch deutlich kürzer also der Spindelstab, und mehr nach meinem Geschmack.
Teste aus soviel du willst schließlich soll spinnen (kleine Wortspielerei) ja Spaß machen. Ich hab schon Nachricht das mein Spindolyn unterwegs ist. Ich hoffe Ende der Woche. Aber unser Zoll ist echt zum k......! Entschuldigt bitte wenn ich mich nicht gleich geäußert hab, aber ich hab mir am Wochenende Hundis angeschaut und wir waren immer unterwegs. Jetzt haben wir eine ganz Süße gefunden, und ich freu mich schon so auf den 09.02. da können wir sie abholen.
Aber es sind noch fast 14 Tage.




grüße
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Darf ich vorstellen: Spindolina
Sonatina schrieb am 28.01.2008 10:23 Uhr:
...Hundis angeschaut... Ich hol schon dauernd mein Handy raus, um das Foto anzuschauen.![]()
![]()
![]()
Auch Foto sehen will

Viele Grüße aus Bayern von Marion 
