Tom Walthers Creativ Kiste

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tom Walthers Creativ Kiste

Beitrag von shorty » 09.04.2011, 23:36

Ringelblume hat geschrieben:Juhu!
Endlich ein Reiserad mit höherer Übersetzung!!!
Gibts doch schon lange ;-)
Duck und wegrenn
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Tom Walthers Creativ Kiste

Beitrag von simone40 » 09.04.2011, 23:42

aber nicht aus der Heimat :D , das finde ich gerade so toll !!!
lg simone

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tom Walthers Creativ Kiste

Beitrag von shorty » 09.04.2011, 23:46

War ja auch eher ein Scherz :-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Tom Walthers Creativ Kiste

Beitrag von simone40 » 10.04.2011, 08:48

:D :D :D
lg simone

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Tom Walthers Creativ Kiste

Beitrag von simone40 » 10.04.2011, 21:59

Also diese Creativkiste finde ich so richtig gut und man ist bestens darüber informiert was Tom sich wieder neues ausgedacht hat.
Es ist ein neues Zwischengetriebe "hochkant" , welches man recht platzsparend verstauen kann :gut:

http://handwerkunddesign.de/creativkiste.htm

und hier auch gleich das Video dazu

http://www.youtube.com/watch?v=C_aKMnFQtO0
lg simone

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Tom Walthers Creativ Kiste

Beitrag von Beyenburgerin » 10.04.2011, 22:12

Genial, das ist ja noch um Längen besser.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tom Walthers Creativ Kiste

Beitrag von shorty » 10.04.2011, 22:13

Deutlich formschöner als die Quervariante
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Tom Walthers Creativ Kiste

Beitrag von simone40 » 10.04.2011, 22:16

schön finde ich diese Variante auch ,aber an meiner Lucy könnte ich mir die Quervariante sehr gut vorstellen :D :D :D :D

Hat jemand einen Tip für mich ,wie ich meinem Männe klar machen könnte ,dass man das braucht :D :D :D :D
lg simone

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Tom Walthers Creativ Kiste

Beitrag von lilly 66 » 11.04.2011, 10:43

Ja den Rudi Raffzahn hab ich mir heute bestellt und ich muß auch nur 3 Wochen warten :D .

Ich bin total überzeugt von diesen Produkten.

So und jetzt fang ich mal an zu warten, warten, warten ..... :totlach: :totlach: :totlach:


LG Lilly

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Tom Walthers Creativ Kiste

Beitrag von fischerin » 11.04.2011, 11:08

simone40 hat geschrieben:schön finde ich diese Variante auch ,aber an meiner Lucy könnte ich mir die Quervariante sehr gut vorstellen :D :D :D :D

Hat jemand einen Tip für mich ,wie ich meinem Männe klar machen könnte ,dass man das braucht :D :D :D :D

Erzähl ihm doch mal was von Getriebe, Übersetzungen und leichter Treten, fast wie beim Auto...

LG Heike

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Tom Walthers Creativ Kiste

Beitrag von Beyenburgerin » 11.04.2011, 12:36

Simone, das ist doch dann einfach nur dei Turboversion, und "Turbo" versteht dein Mann doch bestimmt, oder? :D

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Tom Walthers Creativ Kiste

Beitrag von Elisabeth62 » 11.04.2011, 15:10

Simone, sag ihm da gehts um Technik und Geschwindigkeit :)) Pimp your wheel :D Spinnrad-tuning und so weiter und sofort...
Das sollte klappen ;)

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Tom Walthers Creativ Kiste

Beitrag von thomas_f » 11.04.2011, 17:40

Ich will, nein ich muss, ich werde sowas auch haben! :gut: Ich müsste bloß noch 'ne kleine Riemenscheibe für meine Spulen machen -- gut dass die Achsen noch nicht fertig sind, die lasse ich dann gleich ein bisschen länger, damit die Spulenwirtel Platz haben. Solange bekommen sie dann Abstandsscheiben aufgesteckt...

Schön und im Einklang mit der Modularitätsidee "Vario-Kopf" wäre es ja, wenn die Wirtel an allen drei Stellen (Flügel, Getriebe vorne, Getriebe hinten) untereinander austauschbar wären. Irre ich mich oder ist die Einstellungsmöglichkeit für die Gesamt"geschwindigkeit" noch relativ grob? Die groben Abstufungen am Flügelwirtel und die feinen an dem spulenseitigen Getriebewirtel dienen ja nur der Einstellung des Drehzahlverhältnisses. Durch die drei Rillen am am flügelseitigen Getriebewirtel macht man doch ziemlich große Sprünge zwischen sehr langsam und sehr schnell. Oder hab' ich ein Brett vorm Kopp?

Den seitlich wahlweise rechts oder links versetzten Einzug finde ich super. (Wann wohl die erste Walthersche Ziege rauskommt?)

Wie sieht das mit PUR-Schnur und Schlupf aus? Oder andersrum gefragt: Brauche ich überhaupt einen (einstellbaren) Schlupf, wenn ich das Drehzahlverhältnis Spule--Flügel so sauber einstellen kann, wie es der fein abgestufte spulenseitige Getriebewirtel vermuten lässt? Da könnte ich das Verhältnis ja dem wachsenden Garnpaket nachstellen und würde ein ziemlich konstantes TPI-Verhältnis über die ganze Garnlänge quasi erzwingen? Mit ein bisschen Mathematik à la Pi² x Apfelkuchen... Das Aura arbeitet mit einstellbarem Schlupf, aber ist das wirklich der richtige (oder einzige) Weg?

Bewundernde Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Tom Walthers Creativ Kiste

Beitrag von waltraudnymphensittich » 11.04.2011, 18:18

Ich bin begeistert, vielleicht ist das Teil (Quer) schon bei Auslieferung meiner Anna Mitte November schon Serienreif ?:O
Gruß Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Tom Walthers Creativ Kiste

Beitrag von Beyenburgerin » 11.04.2011, 19:57

Aber sicher doch, Waltraud. Das Teil wird lange vor November serienreif sein.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“