Färben mit Ostereierfarben
Moderator: Perisnom
- lacheindiesonne
- Rohwolle
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.01.2011, 11:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 46499
Re: allererster Färbeversuch mit Ostereierfarbe...
Guten Morgen Michaela,
was meinst Du genau mit "einer Packung"?
Ich habe für den flieder-, orangefarbenen u. den grünen nur je 1 Färbetablette genommen und war deshalb auch sehr überrascht, daß die Farbe trotzdem so gut raus kam.
Bei dem roten Kammzug habe ich insgesamt 3 rote und 3 orangene Färbetabletten genommen, aber da ist auch die Menge mehr gewesen. Die Stränge haben nur so ca. 100 - 180 g...
Bei den beiden Grünen, die ich mit der Kaltfarbe gefärbt habe, habe ich die BFL ursprünglich in gelb "eingelegt", aber das kam nicht so gut raus in Verbindung mit dem braunen Multiton. Deshalb habe ich den in die schon gebrauchte Farbe von dem anderen hellgrünen Ton (wo das Wasser ja nun nicht klar wurde) geschüttet und geschaut, was passiert...Bis darauf, dass das Wasser ja immer noch nicht klar war nach der Mikrowelle und diese Stränge eben ausbluten, war es ja ok...
Liebe Grüsse,
MONE
was meinst Du genau mit "einer Packung"?
Ich habe für den flieder-, orangefarbenen u. den grünen nur je 1 Färbetablette genommen und war deshalb auch sehr überrascht, daß die Farbe trotzdem so gut raus kam.
Bei dem roten Kammzug habe ich insgesamt 3 rote und 3 orangene Färbetabletten genommen, aber da ist auch die Menge mehr gewesen. Die Stränge haben nur so ca. 100 - 180 g...
Bei den beiden Grünen, die ich mit der Kaltfarbe gefärbt habe, habe ich die BFL ursprünglich in gelb "eingelegt", aber das kam nicht so gut raus in Verbindung mit dem braunen Multiton. Deshalb habe ich den in die schon gebrauchte Farbe von dem anderen hellgrünen Ton (wo das Wasser ja nun nicht klar wurde) geschüttet und geschaut, was passiert...Bis darauf, dass das Wasser ja immer noch nicht klar war nach der Mikrowelle und diese Stränge eben ausbluten, war es ja ok...
Liebe Grüsse,
MONE
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: allererster Färbeversuch mit Ostereierfarbe...
Mit Packung meinte ich eine Tablette pro Farbe. Also so wie dus beschrieben hast.
Danke für die Auskunft
das macht mich doch direkt neugierig das gleich nochmal zu probieren![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Danke für die Auskunft

das macht mich doch direkt neugierig das gleich nochmal zu probieren
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: allererster Färbeversuch mit Ostereierfarbe...
Bow..so kräftig mit nur einer Tablette? Toll geworden! 

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
-
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 07.12.2010, 11:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56154
Re: Färben mit Ostereierfarben
Hallo Fantasia,
und?
Wie ist Deine Wolle geworden?
Das Pulversisieren ist sicher nicht verkehrt.
und?
Wie ist Deine Wolle geworden?
Das Pulversisieren ist sicher nicht verkehrt.
Schöne Grüße vom Dornrösschen
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Färben mit Ostereierfarben
Inzwischen habe ich die OE-Farben auch mal ausprobiert. Milchschaf und Pommersche Wolle, in Essig- und in Zitronenwasser eingeweicht, im Backofen erhitzt. Zwei Tabletten auf ein Marmeladenglas.
Das Ergebnis ist ok und ich werde bestimmt noch mal eine größere Färbung nachlegen.
Aus einem Teil der Wolle sind inzwischen Osterhasen gestrickfilzt.
LG
anjulele
Das Ergebnis ist ok und ich werde bestimmt noch mal eine größere Färbung nachlegen.
Aus einem Teil der Wolle sind inzwischen Osterhasen gestrickfilzt.
LG
anjulele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Färben mit Ostereierfarben
hallo anjuele
boah, traumhaft die farben. und sowas tolles bekommt man aus den oe farben.
verrätst du mir, mit welcher farbe die obere lilane gefärbt ist ? schätze mit blau, evtl wie viel tabl du dafür genommen hast. hab auch ein schönes shortyblau hinbekommen, nur der farbton von dir übertrifft das.
boah, traumhaft die farben. und sowas tolles bekommt man aus den oe farben.

verrätst du mir, mit welcher farbe die obere lilane gefärbt ist ? schätze mit blau, evtl wie viel tabl du dafür genommen hast. hab auch ein schönes shortyblau hinbekommen, nur der farbton von dir übertrifft das.
Grüßlis maka
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Färben mit Ostereierfarben
hallo
das ist mein blaues vlies. möchte noch 2 blaue vliese dazufärben in königsblau und ganz helles.
bin gespannt , obs was wird
http://img710.imageshack.us/i/dscf0166qt.jpg/
das ist mein blaues vlies. möchte noch 2 blaue vliese dazufärben in königsblau und ganz helles.
bin gespannt , obs was wird
http://img710.imageshack.us/i/dscf0166qt.jpg/
Grüßlis maka
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ich hab gestern auch das erste Mal gefärbt und mich dabei an die OEF gehalten. Herausgekommen ist das:

und das


und das

Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Färben mit Ostereierfarben
@ maka: Freut mich, dass sie dir auch so gut gefallen
Ich war auch ganz überrascht, damit hatte ich nicht gerechnet.
Ich glaub, das waren die IRIS-Farben und das ist das Lila aus den Tabletten auf der dunkleren pommerschen Wolle. Das Lila neben der grün-blauen ist hellgraue Pommernwolle. Gemischt habe ich nichts.
Ihr habt auch schöne Farben.
Ehrlich gesagt färbe ich lieber mit Pflanzen, werde aber bestimmt mit den OE-Farben noch mal ordentlich nachlegen. Meine Tochter ist schon beauftragt nach Ostern die Läden zu stürmen. In einigen Geschäften sagte man mir, dass die Farben nach Ostern zurückgeschickt werden und nichts günstiger verkauft wird.
Ich habe heute mit meiner Enkelin Ostereier und Bälle gefilzt. Einige habe ich mitgenommen. Wie man auf dem Bild sehen kann, hat die dunkle Pommernwolle zwar angenommen, ist aber nicht so leicht als Farbe zu "entdecken".
LG
anjulele

Ich glaub, das waren die IRIS-Farben und das ist das Lila aus den Tabletten auf der dunkleren pommerschen Wolle. Das Lila neben der grün-blauen ist hellgraue Pommernwolle. Gemischt habe ich nichts.
Ihr habt auch schöne Farben.
Ehrlich gesagt färbe ich lieber mit Pflanzen, werde aber bestimmt mit den OE-Farben noch mal ordentlich nachlegen. Meine Tochter ist schon beauftragt nach Ostern die Läden zu stürmen. In einigen Geschäften sagte man mir, dass die Farben nach Ostern zurückgeschickt werden und nichts günstiger verkauft wird.
Ich habe heute mit meiner Enkelin Ostereier und Bälle gefilzt. Einige habe ich mitgenommen. Wie man auf dem Bild sehen kann, hat die dunkle Pommernwolle zwar angenommen, ist aber nicht so leicht als Farbe zu "entdecken".
LG
anjulele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ostereierfarben
In unseren Dorfläden kommen die einfach in den Keller und gut istanjulele hat geschrieben:@ In einigen Geschäften sagte man mir, dass die Farben nach Ostern zurückgeschickt werden und nichts günstiger verkauft wird.
anjulele

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fantasia
- Dochtgarn
- Beiträge: 784
- Registriert: 28.02.2011, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42929
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: Färben mit Ostereierfarben
So, hier die ersten Ergebnisse meiner Eierfarben-Färbereien - nicht nur für dornrösschen
:
Einmal in Spinat-grün -zwei Tabletten grün, eine gelb

Sea-blue - drei Tabletten in blau

Und "crazy-fall", erst zwei Tabletten grün eine gelb, dann noch mit einer roten und einer orangen Farbtablette stellenweise nachgefärbt. Denn das geplante hellere grün sah genau so aussahen wie die erste grüne Wolle:

Ich hoffe, ich habe das mit den Bildern richtig gemacht... Die letzten beiden sind leider undeutlich, muss da nochmal knipsen.
Übrigens: alles auf süddeutscher Merino, ca 110 - 120 gr.
Ach ja, und ich habe ja auch mal gelb gefärbt - drei gelbe, eine orange Tablette, auf gut 200gr süddeutscher Merino:

Das Bild zeigt die erste, schon versponnene, angestrickte Wolle (so ca. 350 m auf 100gr), der zweite Zopf ist inzwischen auch auf gut 400m / 100gr versponnen und verstrick. Bei ravelry auch unter batbetty im Stash zu finden.
Also, ich bin mit den Ergebnissen bisher SUPER zufrieden, heute Abend muss ich noch das rot-orange fotografieren...
Liebe Grüße und frohes Färben!
Fantasia

Einmal in Spinat-grün -zwei Tabletten grün, eine gelb
Sea-blue - drei Tabletten in blau
Und "crazy-fall", erst zwei Tabletten grün eine gelb, dann noch mit einer roten und einer orangen Farbtablette stellenweise nachgefärbt. Denn das geplante hellere grün sah genau so aussahen wie die erste grüne Wolle:
Ich hoffe, ich habe das mit den Bildern richtig gemacht... Die letzten beiden sind leider undeutlich, muss da nochmal knipsen.
Übrigens: alles auf süddeutscher Merino, ca 110 - 120 gr.
Ach ja, und ich habe ja auch mal gelb gefärbt - drei gelbe, eine orange Tablette, auf gut 200gr süddeutscher Merino:
Das Bild zeigt die erste, schon versponnene, angestrickte Wolle (so ca. 350 m auf 100gr), der zweite Zopf ist inzwischen auch auf gut 400m / 100gr versponnen und verstrick. Bei ravelry auch unter batbetty im Stash zu finden.
Also, ich bin mit den Ergebnissen bisher SUPER zufrieden, heute Abend muss ich noch das rot-orange fotografieren...

Liebe Grüße und frohes Färben!
Fantasia
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Färben mit Ostereierfarben
Hallo Fantasia
Boah, tolle Färbereien.
Melde mich schon mal für den Spinat Kammzug an,
bevor Salue hier wieder abräumt
Etwas irritiert mich, du schreibst was von Gelb und Grün. Vom gelben sieht man ja fast nix
Boah, tolle Färbereien.

Melde mich schon mal für den Spinat Kammzug an,
bevor Salue hier wieder abräumt

Etwas irritiert mich, du schreibst was von Gelb und Grün. Vom gelben sieht man ja fast nix
Grüßlis maka
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben



Die Farben sind alle schön und ich könnte mir jeden der Zöpfe auf meinen Rädchen vorstellen ... toll gemacht


Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Vlies
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.03.2011, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08491
- Wohnort: Netzschkau
Re: Färben mit Ostereierfarben
Hallo Fantasia,
die Wolle gefällt mir super gut, vor allem die Schattierungen. Färbst Du die Wolle im Zopf oder kommt der später rein ?
Liebe Grüsse
Simone
die Wolle gefällt mir super gut, vor allem die Schattierungen. Färbst Du die Wolle im Zopf oder kommt der später rein ?
Liebe Grüsse
Simone
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ich habe mit letztes Jahr am dienstag nach Ostern einige Beutel beim DM Drogeriemarkt gekauft... die hatten auf 50 Prozent reduziert.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.