o-weeh Anfangsschwierigkeiten

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Merinoschaf
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 53
Registriert: 14.01.2011, 21:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40489

Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten

Beitrag von Merinoschaf » 04.04.2011, 22:46

Keine Sorge, das wird schon, ich habe auch auf einem Louet angefangen, und jetzt nach einem Jahr überlege ich, ob ich mir ein schnelleres zulege, da ich teilweise an meine Grenzen stoße. Aber das muß ich noch gut überlegen, ist ja auch ne Preisfrage. Mit der Zeit bekommst du durch probieren gut raus, wie du die Spulenbremse einstellst.
LG Dagmar
Wenn der Wolf Hunger hat, darf das Schaf nicht blöken.....
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, muß man vor allem ein Schaf sein.

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten

Beitrag von Spinnmaus » 04.04.2011, 23:06

Immer schön fleißig üben und das erste Garn aufheben - nach ein paar Monaten lachst du drüber. Ich hab meins aus Zorn wegeschmissen. Hab am Anfang noch nicht mal Fuß und Hand in den Griff bekommen. Der Kopf hat einfach nicht kapiert das Fuß tritt und Hand zieht.
Heute grins ich mir einen und schau Fern dabei und alles läuft super. Hat aber 4 Monate gedauert bis das erste wirklich schöne Garn rauskam - also, weitermachen, Kaffee kochen.

Ich hab übrigends auch ein Louet und so sehr wie ich es am Anfang gehaßt habe, so sehr liebe ich es heute.
Moni´s Gewolltes

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten

Beitrag von Troll » 05.04.2011, 23:03

Hi!
Ich klink mich mal mit folgendem Problem ein:
Meine alte No-Name-Möhre will den Faden nicht einziehen. Ich hab den Eindruck, dass sich das Holzteil zum Aufwickeln (Spule? ) langsamer dreht als das Metallding mit dem Einzugsloch - was mach ich da am besten?
(Ach wär es doch nur so einfach wie mit der Kreutzspindel... :rolleyes: )

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten

Beitrag von shorty » 06.04.2011, 07:29

Hallo Troll,
alles gut geschmiert, ist die Flügelstange evtl angerostet, oder sonstwie rauh?
Was für ein Rad ist es, zweifädig, einfädig , welches Bremsensystem?
Normalerweise zieht man für stärkeren Einzug die Bremse fester an, beim einfädigen Modell. Beim zweifädigen erhöht man die Fadenspannung des Antriebsriemens.
In der gleichen Geschwindigkeit laufen Spule und Flügel nie, ein Teil wird immer zeitverzögert nachgeschleppt.
Aber ordentlich drehen sollte sich die Spule schon.

Das der Start für Dich etwas schwerer ist, liegt evlt am Rad. Bei nem gut funktionierenden Rad, ist das genauso leicht wie mit ner Spindel.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Jonny-Apfelkern
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 02.03.2011, 20:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87463

Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten

Beitrag von Jonny-Apfelkern » 08.04.2011, 19:15

Hallo ihr lieben Weiblein und Männlein ?( ,
habe nun die erste Spule voll :O , leider habe ich nicht den richtigen Drall weg , da sind entweder viel oder sehr wenig gedrehte Stellen im Garn.
Die entstehen beim ziehen aus dem Flies.
Wie kann man so was verhindern :?:
Danke erst mal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG
Jonny-Apfelkern
"Wenn ich schlafe, schlafe ich. Wenn ich aufstehe, stehe ich auf. Wenn ich gehe, gehe ich. Wenn ich esse, esse ich. Wenn ich schaffe, schaffe ich. Wenn ich spreche, spreche ich. Wenn ich höre, höre ich zu."

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten

Beitrag von shorty » 08.04.2011, 19:19

Hallo
Drall setzt sich grundsätzlich eher an den dünneren Stellen fest, sieht man auch recht schön an Deinem Bild.
Ich vermute Du ziehst nicht gleichmässig genug aus, dadurch entstehen dickere und dünnere Stellen.
Klemmst Du evlt zu arg ab?, normalerweise muss man die Wolle gar nicht arg festhalten. Für mich sieht es aus, wie wenn Du sehr stark abklemmst und dann ne größere Menge ausziehst.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Jonny-Apfelkern
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 02.03.2011, 20:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87463

Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten

Beitrag von Jonny-Apfelkern » 08.04.2011, 19:29

Hallo Karin
kann sein, ich bin ein bisschen grob motorisch veranlagt.
Ich versuch es mal mit der nächsten Spule
Danke
MfG
Jonny-Apfelkern
"Wenn ich schlafe, schlafe ich. Wenn ich aufstehe, stehe ich auf. Wenn ich gehe, gehe ich. Wenn ich esse, esse ich. Wenn ich schaffe, schaffe ich. Wenn ich spreche, spreche ich. Wenn ich höre, höre ich zu."

Jonny-Apfelkern
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 02.03.2011, 20:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87463

Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten

Beitrag von Jonny-Apfelkern » 08.04.2011, 19:31

Hallo noch mal,
ist aber für euch bestimmt nicht so einfach nachzumachen :freu:
Gruß Jonny
MfG
Jonny-Apfelkern
"Wenn ich schlafe, schlafe ich. Wenn ich aufstehe, stehe ich auf. Wenn ich gehe, gehe ich. Wenn ich esse, esse ich. Wenn ich schaffe, schaffe ich. Wenn ich spreche, spreche ich. Wenn ich höre, höre ich zu."

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten

Beitrag von shorty » 08.04.2011, 19:32

Gewöhn Dir nen schön gleichmässigen Rythmus an, manche probieren s auch am Anfang mit passender Musik. Weiß nicht, ob Dir das hilft.
Oder mitzählen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten

Beitrag von shorty » 08.04.2011, 19:36

Jonny-Apfelkern hat geschrieben:Hallo noch mal,
ist aber für euch bestimmt nicht so einfach nachzumachen :freu:
Gruß Jonny

:-)) Geht schon, muss man sich aber konzentrieren, weil man eigentlich das Gleichmäßige irgendwann mal automatisiert hat.
Schau mal in meinem Handarbeitstagebuch, woran arbeite ich gerade,"Der pure Übermut" das geht noch viel extremer dick und dünn :-)))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten

Beitrag von Trulline » 08.04.2011, 20:00

Ich finde das schon sehr schön. Vielleicht hilft es, die Faserwölkchen zu verhindern, wenn du mit der Hand, die die Fasern auszieht, nicht nur zupfst und los lässt, sondern den entstandenen Faden auch zur faserverwaltenden Hand hin quasi zurückzubegleiten (mit Daumen und Zeigefinger), das glättet die Fasern ein wenig...
Nur weiter so und tüchtig üben... :)
Liebe Grüße
Trulline

Jonny-Apfelkern
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 02.03.2011, 20:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87463

Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten

Beitrag von Jonny-Apfelkern » 08.04.2011, 20:21

Hallo
Ich glaube ich hab es jetzt besser raus, mit der hinteren Hand aus dem Flies ziehen und mit der vorderen Hand den Drall mit den Fingern auf dem Faden entlang führen.
Danke
Jonny
MfG
Jonny-Apfelkern
"Wenn ich schlafe, schlafe ich. Wenn ich aufstehe, stehe ich auf. Wenn ich gehe, gehe ich. Wenn ich esse, esse ich. Wenn ich schaffe, schaffe ich. Wenn ich spreche, spreche ich. Wenn ich höre, höre ich zu."

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten

Beitrag von Trulline » 08.04.2011, 20:45

.... ja, ich denke das ist das, was ich meinte... prima :)
Liebe Grüße
Trulline

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“