Ich brauch ein Reisespinnrad, aber welches?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Ich brauch ein Reisespinnrad, aber welches?

Beitrag von Kimara » 01.04.2011, 19:35

Huhu Adsharta,

ich glaube damit ist es wie mit allem.
Setz dich dran und schau, welches dir richtig gut liegt.
Weißt du.. manchmal kauft wer ein Spinnrad und DAS ist dann das Größte überhaupt.
Dann wird es verkauft (das heilige Rad ;) ) und ein Neues kommt her.
Dann ist DAS das Allerheiligste unter den Rädern :D
Ich hab mich auch einmal *belabern* lassen... nie wieder *zwinkert verschmitzt

..mein Rat an dich - setz dich dran und schau welches passt.
Was nützt dir das Allertollste, wenn du du nicht *eins mit dem Rad bist* :gut:

Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Aussuchen und dann beim Hibbeln :D
Wollige Grüße
Claudia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich brauch ein Reisespinnrad, aber welches?

Beitrag von shorty » 02.04.2011, 09:08

Kimara hat geschrieben:Huhu Adsharta,
..mein Rat an dich - setz dich dran und schau welches passt.
Was nützt dir das Allertollste, wenn du du nicht *eins mit dem Rad bist* :gut:
Wollige Grüße
Claudia
So sehe ich das auch.
Es gibt ja viele Möglichkeiten.
Wie gesagt selektiere nach eigenen Vorstellungen und versuch die übrig gebliebenenen Modelle Probezutreten.
Das beste Rad gibts nicht, es muss nur zu Dir passen.
Jedes Rad hat Vor und Nachteile.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ich brauch ein Reisespinnrad, aber welches?

Beitrag von Beyenburgerin » 04.04.2011, 14:44

Wir hatten das Thema hier gestern beim Spinntreffen. Und alle, die ein Ashford Joy kennen, und das sind bei uns viele, waren einmütig der ansicht, dass dieses Spinnrad für den Einsatz bei, z.T. wahrsc heinlich auch ungestümen, Kindern einfach nciht taugt, dafür hat es zu viele "Schwachpunkte", die aber bei normalem Gebrauch nicht ins Gewicht fallen.

Klar ist trotzdem, dass du, wenn möglich, ein Spinnrad erst mal testen können solltest. Claudi hat gestern nicht lange gebraucht, bis sie vom Anna überzeugt war. Ich kann es auch nur empfehlen. Robust, aber im Notfall auch leicht austauschbare Teile, die man z.T. sogar im Baumarkt bekommt.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ich brauch ein Reisespinnrad, aber welches?

Beitrag von Claudi » 04.04.2011, 15:15

Stimmt, es sind ja mehrere bei unseren Treffen, die das Joy haben oder hatten. Der Flügel ist einfach eine empfindliche Konstruktion, da er nur durch's einschrauben befestigt ist, das kann man nicht leugnen.
Bei der Einen hat der Ehemann schon dort angestoßen, bei einer Anderen der Hund. ;o) Komisch ist nur, dass auch andere Räder mit freitragenden Flügeln daherkommen, bei denen nicht so oft etwas passiert... vielleicht liegt es an der äußerst geringen Höhe des Joy?

Bei mir ist zwar noch nix in der Richtung passiert, weil man mir geraten hatte, den Flügel immer abzunehmen, wenn ich das Rad wegstelle, aber dafür kommt es schonmal vor, dass ich ihn beim einschrauben nicht ganz richtig ansetze... dann läuft er auch unrund. Neu und anders angesetzt ist er dann aber seltsamerweise wieder völlig normal.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich brauch ein Reisespinnrad, aber welches?

Beitrag von shorty » 04.04.2011, 16:21

Bei anderen freitragenden Spinnflügeln ist das meines Wissens anders gelöst mit der Befestigung. Ob das den Unterschied macht?

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ich brauch ein Reisespinnrad, aber welches?

Beitrag von Claudi » 04.04.2011, 17:02

Karin, wenn ich das nur wüßte...
Die Rempler schiebe ich auf die deutlich geringere Höhe, da man vielleicht gerne mal drüberwegschaut, und es schlichtweg übersehen könnte.
Dass es mit dem Einschraubvorgang manchmal hapert, liegt bei mir garantiert nicht daran, dass ich keine Schraube gefühlvoll einschrauben kann... Im Gegenteil, ich achte seit meiner Lehrzeit eigentlich permanent und jedesmal ganz besonders darauf, ob ein Gewinde richtig sitzt und sich ohne Widerstand einschrauben laßt. ;)
Zuviel Spiel kann es auch nicht sein...
Und das Innengewinde am Rad ist vollkommen in Ordnung, denn mein Eigenbauflügel passt IMMER beim ersten Mal einschrauben.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ich brauch ein Reisespinnrad, aber welches?

Beitrag von Adsharta » 04.04.2011, 17:13

Hmm, das Anna gefällt mir schon sehr gut. Die lange Lieferzeit ist es halt .. das habe ich ja schon aus dem Forum hier mitbekommen. Aber da ich ziemlich bald ein Reisespinnrad brauche, werde ich glaube ich, Ende Mai mal das Sonata probetreten und dann kann ich später immer noch ein anderes kaufen. So schwer sind Spinnräder ja auch nicht wiederzuverkaufen. :)
lg Adsharta

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Ich brauch ein Reisespinnrad, aber welches?

Beitrag von Hoedlgut » 05.04.2011, 13:51

Hallo Adsharta!

Wollhandwerk.at hat jetzt 2 Sonata Spinnräder reduziert im Angebot. Ein Vorführmodell und eines mit einer kleinen Delle. Vll. kannst du dir ja eines vorreservieren lassen?
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ich brauch ein Reisespinnrad, aber welches?

Beitrag von stuart63 » 05.04.2011, 15:17

Hallo Adsharta,

auf dem Vorführmodell Sonata vom Wollhandwerk habe ich probegesponnen!

War sehr angenehm, allerdings bin ich ja auch nicht der Experte.

Abgeschreckt hat mich persönlich die große Tasche.
Das ist allerdings ja kein Qualitätskriterium sondern mein ureigenstes Platzproblem :D

Ich habe ja das Ashford Joy und meine Vorrednerinnen haben ja schon die eingeschraubte Spindel erwähnt, die hat mein Mann auch als großen Schwachpunkt benannt. Gott sei Dank ist noch nichts passiert, aber fürs Probetreten verschieden vielleicht auch ungestümer Menschen find ichs nicht sooo gut.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich brauch ein Reisespinnrad, aber welches?

Beitrag von shorty » 05.04.2011, 17:16

stuart63 hat geschrieben:
Abgeschreckt hat mich persönlich die große Tasche.

LG Katja
Dass sehe ich nun eher als Vorteil :-)))

Ist zum anderen einfach so, dass das Sonata ein etwas größeres Schwungrad hat, was technisch auch ohne superkleinen Wirtel etwas Luft lässt in Punkto Übersetzung.
Bei eher kleineren Schwungräder geht das nur sehr flott mit ner ähnlichen Lösung wie bei Brigittes Anna.

Ich liebe meine große Lendrumtasche ( ist noch größer als der Sonatasack) Denn im Gegensatz zu den Joytaschen brauche ich kein Handgepäck, das geht alles in den Rucksack, und zwar reichlich :-))
So hab ich trotz vieler Spinnnradreisen mit der Bahn immer die Hände frei, lässt sich auf dem Rücken deutlich besser tragen als seitlich.
Ober eben die TrollyLösung der Anna
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ich brauch ein Reisespinnrad, aber welches?

Beitrag von Beyenburgerin » 05.04.2011, 20:51

Die große Übersetzung beim Anna mit Accelerator ist 1:28. Das wäre den meisten Spinnerinnen viel zu schnell. Der kleien wirtel geht bis 1:15.

In die Tasche vom Joy passt jede Menge zusätzliche Wolle etc. Da stopft man locker noch ein Pfund Wolle mit rein.

Die Tasche beim Sonata ist mit diesem Trump von Reiserad ziemlich voll.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Ich brauch ein Reisespinnrad, aber welches?

Beitrag von moschindl » 05.04.2011, 21:06

Beyenburgerin hat geschrieben:
Die Tasche beim Sonata ist mit diesem Trump von Reiserad ziemlich voll.

LG Brigitte
also das kann ich jetzt wirklich nicht behaupten.... ich bin schon mit normalem Spinnflügel + Schnellspinnflügel, 400 Gramm Wolle + je einer Ersatzspule im Sonatarucksack unterwegs gewesen. Klar, das Ding beult sich dann gewaltig aus, der Rucksack ging aber trotzdem ohne motzen und meckern zu :)) Alles nur eine Sache der richtigen Packtechnik :D

Edith meint: das Sonata war da übrigens auch noch mit drinnen ;)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich brauch ein Reisespinnrad, aber welches?

Beitrag von shorty » 05.04.2011, 21:10

Ja mit dem Accelator schon, wie ich ja schon schrieb, ohne ne Zwischenübersetzung kommt man allerdings nie auf die Geschwindigkeiten der Spinnräder mit größeren Schwungrädern.
Es ist doch keinerlei Kritik an der Anna. Das ist einfach ne technisch Tatsache, und hat überhaupt nicht s mit Vorlieben zu tun.

Hast Du die Lendrumtasche schon mal neben ner Joy Tasche im Original gesehen? :-)) Sorry, wenn ich da schmunzle
Ich würd grob schätzen Platz haben in der Lendrumtasche noch gut 2 Kilo Wolle :-)))))

Tut aber für die Reiseradfrage eigentlich nichts zur Sache.
Ich halte nach wie vor das selber Ausprobieren und eine gewisse Konkretisierung was Technik, Budget, und Geschmack usw anbelangt die deutlich bessere Vorgangsweise, wie persönliche Vorlieben anderer.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Ich brauch ein Reisespinnrad, aber welches?

Beitrag von simone40 » 05.04.2011, 21:13

moschindl hat geschrieben:
Beyenburgerin hat geschrieben:
Die Tasche beim Sonata ist mit diesem Trump von Reiserad ziemlich voll.

LG Brigitte
also das kann ich jetzt wirklich nicht behaupten.... ich bin schon mit normalem Spinnflügel + Schnellspinnflügel, 400 Gramm Wolle + je einer Ersatzspule im Sonatarucksack unterwegs gewesen. Klar, das Ding beult sich dann gewaltig aus, der Rucksack ging aber trotzdem ohne motzen und meckern zu :)) Alles nur eine Sache der richtigen Packtechnik :D

Edith meint: das Sonata war da übrigens auch noch mit drinnen ;)
Ich hatte das Sonata auch mal und fand auch ,das noch ziemlich viel mit in die Tasche gepackt werden kann
lg simone

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich brauch ein Reisespinnrad, aber welches?

Beitrag von shorty » 05.04.2011, 21:16

Noch zur Sonatatasche.
Die Tasche mag auf den ersten Blick voll erschienen , weil sowohl das Sonata wie auch das Lendrum ja ein recht großes Schwungrad haben.
Doch im Gegensatz zum relativ kompakten Joy, dessen Schwungrad ja letztlich in nem Bogen eingebaut ist, und nicht viel Freifläche bietet, hat man bei so großen Schwungrädern massig Platz auch zwischen den Speichen.
Ist zumindest beim Lendrum so, beim Sonata wohl auch.

Es mag selbstverständlich nicht jeder so ein großes Rad, manchem ist es auch zu schwer.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“