Zupf- & Wollwaschtage
Moderator: Claudi
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Zupf- & Wollwaschtage
Stimme Wiebke zu. Namensnennungen in Foren sind aber gefährlich und man kann sich da durchaus Ärger einhandeln und der Forenbetreiber hängt auch mit. So was erfrägt man dann besser per PN. Ich persönlich kauf über Ebay nur seeehr vorsichtig, achte auf die Wertungen und auch wofür sie abgegeben wurden. Bisher hat das gut geklappt. Rohwolle hab ich über Ebay aber noch nicht versucht. Die Bilder, die mir bei solchen Auktionen untergekommen sind, waren mir nie aussagekräftig genug und da lass ich dann lieber die Finger von.
GLG,
Veronika
Veronika
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Zupf- & Wollwaschtage
Wie Fiall schreibt, bitte keine Namensnennung hier im öffentlichen Bereich.
Karin
ups, da fehlte ein l
Karin
ups, da fehlte ein l

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Zupf- & Wollwaschtage
hallo, das habe ich nicht bedacht,dass diese liste ja öffentlich ist.
tut mir leid, und schwarze schafe wollen nicht die wahrheit über ihre schlechte wolle akzeptieren, dass ist schon richtig.
dann habe ich besseren vorschlag, nennt die guten woll-lieferanten .
ich habe schon einmal für andere wolle organisiert, aber das ist schwierig..portokosten...verpackungen und wer keine rohwolle ungewaschen bisdahin kannte, war schon irritiert,wenn viel wollfett wie schuppen auf der wolle war. nun muss ich wegen der stäube vorsichtig sein,daher organisiere ich es nicht mehr.
und sonst wendet euch diekte an die schafzuchtverbände in eurem bundesland...so kommt ihr an bessere tierhalter, gruß wiebke
tut mir leid, und schwarze schafe wollen nicht die wahrheit über ihre schlechte wolle akzeptieren, dass ist schon richtig.
dann habe ich besseren vorschlag, nennt die guten woll-lieferanten .
ich habe schon einmal für andere wolle organisiert, aber das ist schwierig..portokosten...verpackungen und wer keine rohwolle ungewaschen bisdahin kannte, war schon irritiert,wenn viel wollfett wie schuppen auf der wolle war. nun muss ich wegen der stäube vorsichtig sein,daher organisiere ich es nicht mehr.
und sonst wendet euch diekte an die schafzuchtverbände in eurem bundesland...so kommt ihr an bessere tierhalter, gruß wiebke
-
- Locke
- Beiträge: 71
- Registriert: 29.10.2010, 21:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85123
- Kontaktdaten:
Re: Zupf- & Wollwaschtage
Liebe Sidhe
Einfütterung bedeutet das den Schafen beim Fressen an der Raufe ständig Heustaub , Grassamen usw. in den Nacken fällt wenn an der Raufe kein Nackenbrett befestigt ist was dieses verhindern soll. Die Tiere juckt das dann auch und sie reiben und scheuern sich dann an allen möglichen Stall oder Weideeinrichtungen . Dies führt dann dazu das diese Wolle grau und stumpf ist zum Spinnen eigentlich unbrauchbar. Das Gelbe was Du in Deiner Wolle gefunden hast ist abgelagertes Wollfett das Problem ist nur daß die Wolle an diesen Stellen trotz besten Waschen gelb bleiben wird , besonders wenn es schon richtig alt ist , wenn es noch leicht ist geht es schon noch raus .Sehr oft kommt das daher das die Tiere entweder sehr spät also schon in den Sommer hinein geschoren werden die Tiere schwitzen sehr stark und dann kommt es eben zu diesen Wollfett ansammlungen.
Ich hoffe ich konnte helfen und ja die graue sieht besser aus.
Trotzdem kein Aushängeschild für den Schäfer.
Liebe Grüße Angorana
Einfütterung bedeutet das den Schafen beim Fressen an der Raufe ständig Heustaub , Grassamen usw. in den Nacken fällt wenn an der Raufe kein Nackenbrett befestigt ist was dieses verhindern soll. Die Tiere juckt das dann auch und sie reiben und scheuern sich dann an allen möglichen Stall oder Weideeinrichtungen . Dies führt dann dazu das diese Wolle grau und stumpf ist zum Spinnen eigentlich unbrauchbar. Das Gelbe was Du in Deiner Wolle gefunden hast ist abgelagertes Wollfett das Problem ist nur daß die Wolle an diesen Stellen trotz besten Waschen gelb bleiben wird , besonders wenn es schon richtig alt ist , wenn es noch leicht ist geht es schon noch raus .Sehr oft kommt das daher das die Tiere entweder sehr spät also schon in den Sommer hinein geschoren werden die Tiere schwitzen sehr stark und dann kommt es eben zu diesen Wollfett ansammlungen.
Ich hoffe ich konnte helfen und ja die graue sieht besser aus.
Trotzdem kein Aushängeschild für den Schäfer.
Liebe Grüße Angorana
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Zupf- & Wollwaschtage
Achso, danke Angorana - wieder was gelernt 
Den Namen der Verkäufers werde ich natürlich nicht nennen, ich möchte aber nochmal darauf hinweisen, dass ich die Wolle über die ebay Kleinanzeigen erstanden habe - nicht übers normale ebay!
Wer dort also auch gern Wolle kaufen möchte, kann mir ja eine pn schicken, dann gebe ich Auskunft.
(@ Mods: das geht doch in Ordnung so, oder?)
Hier nun die Fotos der beiden trocknenden dunklen Vliese..entschuldigt das Verblitzte..habs einfach nich besser hinbekommen...
der beschnittene Gammel-Filz:
das dunkelste:

Ich denke bei den Voraussetzungen, hab ich doch noch einiges retten können....![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)

Den Namen der Verkäufers werde ich natürlich nicht nennen, ich möchte aber nochmal darauf hinweisen, dass ich die Wolle über die ebay Kleinanzeigen erstanden habe - nicht übers normale ebay!
Wer dort also auch gern Wolle kaufen möchte, kann mir ja eine pn schicken, dann gebe ich Auskunft.
(@ Mods: das geht doch in Ordnung so, oder?)
Hier nun die Fotos der beiden trocknenden dunklen Vliese..entschuldigt das Verblitzte..habs einfach nich besser hinbekommen...

der beschnittene Gammel-Filz:

das dunkelste:

Ich denke bei den Voraussetzungen, hab ich doch noch einiges retten können....
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Zupf- & Wollwaschtage
SelbstverständlichSidhe hat geschrieben: Wer dort also auch gern Wolle kaufen möchte, kann mir ja eine pn schicken, dann gebe ich Auskunft.
(@ Mods: das geht doch in Ordnung so, oder?)

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Zupf- & Wollwaschtage
hallo
was mich inzwischen abschreckt, bei eb** rohwolle zu kaufen ist , das man fast nur 100gr portionen bekommen kann.
so wird jetzt versucht, den preis hochzuhalten.
was mich inzwischen abschreckt, bei eb** rohwolle zu kaufen ist , das man fast nur 100gr portionen bekommen kann.

so wird jetzt versucht, den preis hochzuhalten.
Grüßlis maka
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Zupf- & Wollwaschtage
ja, sowas ich finde ich auch blödsinn. da kann man sich gleich den kammzu holen... *koppschüttel*
aber manchmal gibt es auch ganze vliese oder kiloweise...finde ich dann auch sinnvoller
aber manchmal gibt es auch ganze vliese oder kiloweise...finde ich dann auch sinnvoller
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Zupf- & Wollwaschtage
hallo sidhe
stimme dir da voll zu.
so eine kleinmenge kann man ( ich ) fast zu nichts gebrauchen
stimme dir da voll zu.
so eine kleinmenge kann man ( ich ) fast zu nichts gebrauchen
Grüßlis maka
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Zupf- & Wollwaschtage
Hallo maka,
geht mir genauso. Wenn, dann richtig
geht mir genauso. Wenn, dann richtig

- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Zupf- & Wollwaschtage
Heute habe ich das dritte ebay-Vlies gewaschen..bzw. es wäscht noch. Gerade liegt es im zweiten Waschgang und steht sicher noch bis morgen rum..mal sehen wie es dann ausschaut. Im ersten Waschgang hat sich jedenfalls schon viel Fett etc. gelöst (dafür sah das Wasser auch aus wie Jauche *würg*)
nunja..wat mutt, dat mutt.
Eine Frage ist mir jedoch noch eingefallen: Kann man wirklich das ganze Wasser ins Beet schütten? Also mit dem ganzen Fit und Soda drin? Ich denke zwar, das vertut sich schon, aber meine Mutter sähe es lieber wenn ich nur den Komposter bewässern würde, weil sie da doch noch sehr misstrauisch ist....
nunja..wat mutt, dat mutt.

Eine Frage ist mir jedoch noch eingefallen: Kann man wirklich das ganze Wasser ins Beet schütten? Also mit dem ganzen Fit und Soda drin? Ich denke zwar, das vertut sich schon, aber meine Mutter sähe es lieber wenn ich nur den Komposter bewässern würde, weil sie da doch noch sehr misstrauisch ist....

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Zupf- & Wollwaschtage
Ich kippe nur das Weichwasser ohne Spüli ins Beet 
Soda verwende ich sowieso nicht.
Karin

Soda verwende ich sowieso nicht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Locke
- Beiträge: 78
- Registriert: 22.09.2009, 09:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 15926
Re: Zupf- & Wollwaschtage
Am Anfang meiner Spinnerei vor 2 Jahren habe ich mich auch mal mit so dreckiger Wolle gequält. Passiert mir nie wieder! Mit solchem Zeug mulche ich meine Erdbeeren.
Vorige Woche habe ich Rohwolle von Kreuzungsschafen (Merino x Schwarzkopf) oder wie auch immer bekommen. Bisher habe ich erst 1 Vlies bearbeitet: absolut kein Einstreu, da die Schafe ganzjährig draußen sind und die Heuraufe unten steht. Nachschnitt war etwas viel. Der Scherer hat die restliche Wolle mitgenommen, wird zu Dämmstoff verarbeitet. Die untere Halswolle war etwas derber, ansonsten ist die Wolle feiner als Milchschaf, aber nicht so fein wie Merino. 2/3 kann ich ohne waschen (nur kardiert) spinnen, 1/3 (Bauchwolle, die ich auch hätte wegwerfen können) habe ich nur mit Regenwasser gewaschen und die sieht auch gut aus.
Ähnlich saubere Eiderwolle hatte ich von Frau Baumbach aus Nordstrand, kann ich nur empfehlen.
Am liebsten würde ich bei der Schur dabei sein wollen und aussuchen. Anita von den "Berliner Spinnern" ist bei der Schur von Milchschafen dabei, da bekomme ich dann auch sehr saubere Wolle.
2-3 € bezahle ich dann gern für´s Kilo.
LG
Edelgard
Vorige Woche habe ich Rohwolle von Kreuzungsschafen (Merino x Schwarzkopf) oder wie auch immer bekommen. Bisher habe ich erst 1 Vlies bearbeitet: absolut kein Einstreu, da die Schafe ganzjährig draußen sind und die Heuraufe unten steht. Nachschnitt war etwas viel. Der Scherer hat die restliche Wolle mitgenommen, wird zu Dämmstoff verarbeitet. Die untere Halswolle war etwas derber, ansonsten ist die Wolle feiner als Milchschaf, aber nicht so fein wie Merino. 2/3 kann ich ohne waschen (nur kardiert) spinnen, 1/3 (Bauchwolle, die ich auch hätte wegwerfen können) habe ich nur mit Regenwasser gewaschen und die sieht auch gut aus.
Ähnlich saubere Eiderwolle hatte ich von Frau Baumbach aus Nordstrand, kann ich nur empfehlen.
Am liebsten würde ich bei der Schur dabei sein wollen und aussuchen. Anita von den "Berliner Spinnern" ist bei der Schur von Milchschafen dabei, da bekomme ich dann auch sehr saubere Wolle.
2-3 € bezahle ich dann gern für´s Kilo.
LG
Edelgard
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Zupf- & Wollwaschtage
Hallo Edelgard,
gut, dass du mich dran erinnerst. Ich wollte das doch fortführen
Das dritte Vlies (grau) ist mittlerweile fertig und füllt einen Kissenbezug aus. Sauber ist es auch geworden - alles gut. Es sieht auch sehr hübsch aus durch die vielen verschiedenen Farbtöne - wie die Haare einer alten Frau
Die beiden dunklen ergaben nur etwa einen halben bis zwei Drittel gefüllten Kissenbezug.
(wiegen wäre sicher sinnvoller, aber ich bin gerade nicht zu Hause...)
Das letzt Vlies (siffig-weiß) weicht gerade im zweiten Waschgang ein und wird am Wochenende nochmal gespült und dann sollte das auch fertig werden - mittlerweile kann man sogar die Farbe erkennen
das war ja vielleicht eklig orange *schüttel*
Allerdings ging das einfach zu sortieren, da man das obere Drittel des Stapels teilweise einfach abreißen konnte. Das war dermaßen verfilzt und kaputt. Da haben sich die arme Schafe bestimmt halb tot dran gerubbelt, weil es so juckte. Die unteren zwei Drittel waren allerdings sehr schön weich und locker.
(Über die vermeintliche Haltung der Tiere lass ich mich jetzt mal nicht weiter aus...sie scheint jedenfalls alles andere als gut gewesen zu sein!)
Was mir noch aufgefallen ist: bei dem Weißen haben sich beim Waschen so kleine weiße Klumpen gebildet, die sind nur ein paar mm groß und weich, kaum fühlbar, aber leider sehr gut zu sehen..... (Fotos reiche ich nach)
Kann das an den Pollen liegen? Die sind zwar gelb, aber naja.....Denn von der Gardine über dem Kübel lassen sich die Pollen ja nich stören und haben so eine hübsche Oberfläche auf dem Wasser gebildet....abschöpfen ging nicht...
Hoffentlich stauben die dann bei der Weiterverarbeitung wieder aus
nochmal eine Frage an alle: Wie handhabt ihr das nun mit dem Waschwasser? Soda und Spüli ins Beet oder lieber nicht?? (Unser Sauerkirschbaum blüht jedenfalls wie blöd und den hab ich immer fein gegossen ^^)
gut, dass du mich dran erinnerst. Ich wollte das doch fortführen

Das dritte Vlies (grau) ist mittlerweile fertig und füllt einen Kissenbezug aus. Sauber ist es auch geworden - alles gut. Es sieht auch sehr hübsch aus durch die vielen verschiedenen Farbtöne - wie die Haare einer alten Frau

Die beiden dunklen ergaben nur etwa einen halben bis zwei Drittel gefüllten Kissenbezug.
(wiegen wäre sicher sinnvoller, aber ich bin gerade nicht zu Hause...)
Das letzt Vlies (siffig-weiß) weicht gerade im zweiten Waschgang ein und wird am Wochenende nochmal gespült und dann sollte das auch fertig werden - mittlerweile kann man sogar die Farbe erkennen

Allerdings ging das einfach zu sortieren, da man das obere Drittel des Stapels teilweise einfach abreißen konnte. Das war dermaßen verfilzt und kaputt. Da haben sich die arme Schafe bestimmt halb tot dran gerubbelt, weil es so juckte. Die unteren zwei Drittel waren allerdings sehr schön weich und locker.
(Über die vermeintliche Haltung der Tiere lass ich mich jetzt mal nicht weiter aus...sie scheint jedenfalls alles andere als gut gewesen zu sein!)
Was mir noch aufgefallen ist: bei dem Weißen haben sich beim Waschen so kleine weiße Klumpen gebildet, die sind nur ein paar mm groß und weich, kaum fühlbar, aber leider sehr gut zu sehen..... (Fotos reiche ich nach)
Kann das an den Pollen liegen? Die sind zwar gelb, aber naja.....Denn von der Gardine über dem Kübel lassen sich die Pollen ja nich stören und haben so eine hübsche Oberfläche auf dem Wasser gebildet....abschöpfen ging nicht...
Hoffentlich stauben die dann bei der Weiterverarbeitung wieder aus

nochmal eine Frage an alle: Wie handhabt ihr das nun mit dem Waschwasser? Soda und Spüli ins Beet oder lieber nicht?? (Unser Sauerkirschbaum blüht jedenfalls wie blöd und den hab ich immer fein gegossen ^^)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Zupf- & Wollwaschtage
Die weissen Klumpen sind vermutlich Hautschuppen.
Ich kippe nur Wasser ohne Spüli ins Beet oder in die Himbeeren.
Karin
Ich kippe nur Wasser ohne Spüli ins Beet oder in die Himbeeren.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.