Wie verspinnt man reine Seide?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Wie verspinnt man reine Seide?

Beitrag von anjulele » 03.04.2011, 13:25

Anfangs sind mir die (selbst gesponnenen) Kettfäden schnell gerissen. Deshalb schlage ich immer nur mit einem breitzinkigen Kamm an.

Wenn es zu eng wird muss ich halt den Faden noch mal neu einlegen. Dann brauch ich auch keinen Breithalter. Das Gefühl für die Spannung bekomme ich so besser, als dass ich etwas spanne, was sich dann nach dem Lösen zusammen zieht, weil es einfach zu fest gearbeitet wurde.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Wie verspinnt man reine Seide?

Beitrag von Richi » 03.04.2011, 13:46

Aodhan hat geschrieben:Gibt´s übrigens Meinungen dazu, reine Seide zu verstricken? Leiert die sehr?
die Seidensachen, die ich bisher gestrickt habe (div. Pullis und ein Top) leiern nicht, alles hat die Form behalten die ich ihm gegeben hab. Allerdings stricke ich relativ fest.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wie verspinnt man reine Seide?

Beitrag von Aodhan » 03.04.2011, 17:42

Dankeschön! Ich hab nämlich ( :O weiß schon, das ist Verschwendung) Seidensocken auf dem Stack - die sollen aber auch nur gelegentlich getragen werden. Aber Sockenstricken mit 2er Nadeln und 88 Maschen auf der Runde, das ist echt kein Spaß... :fear:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wie verspinnt man reine Seide?

Beitrag von shorty » 03.04.2011, 18:36

Mhh Seidensocken , tragen sich bestimmt traumhaft.
Die Seide die ich allerdings verstrickt habe war total unelastisch.

Find ich für Socken nun nicht wirklich so das gelbe vom Ei.
Ich hab ja meine Nessie mit zwei versch. Qualitäten gestrickt, zum einen Wolle zum anderen reine Seide.
Stricke eher mittel, ist sehr weich das Gestrick, absolut nicht formstabil, für ein Tuch schön fliessend, aber für was anderes??
Außerdem lies es sich grauslig stricken, ich gebs zu ich bin ein Wollfetischist.;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wie verspinnt man reine Seide?

Beitrag von Aodhan » 03.04.2011, 18:53

Die Seidensocken sollen für´s LARP sein, wenn ich denn doch mal ´n Kleid trage und KEINE Stiefel dazu, sondern Schuhe - die mir mit Wollsocken eben einfach nicht passen. Und Nylonstrümpfe fänd ich echt doof...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wie verspinnt man reine Seide?

Beitrag von shorty » 03.04.2011, 18:55

barfuß ? :D

Na Du wirst das schon machen ;)
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Wie verspinnt man reine Seide?

Beitrag von Richi » 03.04.2011, 19:48

au, an Socken habe ich nicht gedacht. Ich fürchte, die werden rutschen und du solltest dir etwas für den Bund überlegen.
Seide zieht sich ja nicht wieder zusammen wie Wolle und bei Socken wird das Gestrick ja doch gedehnt.
Tragen werden die sich aber bestimmt toll :)

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wie verspinnt man reine Seide?

Beitrag von Aodhan » 04.04.2011, 01:08

Ich hab mal in ´nem Museum (weiß nicht mehr wo) handgestrickte Seidenstrümpfe gesehen, die für ´nen Bischof gefertigt wurden. Sehr beeindruckend...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Wie verspinnt man reine Seide?

Beitrag von ehemaliger User » 04.04.2011, 11:42

@ Fiall: Ups, ja, ich glaube das war dann ein Gatterkamm. :O also meine habennicht nur Stäbchen, sondern in den Stäbchen auch Löcher... Ich dachte, die Dinger heißen umgekehrt, weil "Gatterkamm" mehr nach "etwas durchkämmen" klingt, und "Webblatt" mehr nach ""Blatt, das fürs Weben eingesetzt wird"...
Schon komisch diese Begriffe. Aber jetzt weiß ich was du meintest. Wenn man vorne mit dem Gatterkamm anschlägt, dann braucht man hinten das mit den Litzen. Jetzt macht das Sinn. Entschuldige die Verwirrung...

Ahhhh Seidensocken... ist bestimmt schön weich... :) Was Socken angeht bin ich im Larp gnadenlos: da trag ich ganz normale bequeme Baumwollsocken. Wollsocken sind mir nämlich ein Graus, schon seit meiner Kindheit... Die trag ich höchstens im Winter "obendrüber" über Baumwollsocken als 2. Schicht, zum Wärmen. Aber im Larp schlage ich sie immer um, dass sie im Schuhschaft verschwinden und man sie nicht sieht... Aber falls mir wirklich mal ein Ork seinen Hammer auf den Fuß fallen lässt, und ich am Fuß operiert werden muss, sieht mir der Medicus, der mich operiert, das hoffentlich nach. :))

Wie hast du das mit der Nicht-Dehnbarkeit der Socken hingekriegt? vielleicht Wolle oben angestrickt, damit es hält?

LG
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“