Färben mit Farben aus der Konditorei

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Simone
Vlies
Vlies
Beiträge: 241
Registriert: 23.03.2011, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08491
Wohnort: Netzschkau

Färben mit Farben aus der Konditorei

Beitrag von Simone » 30.03.2011, 12:48

Nachdem ich mir für meine ersten Versuche auch Ostereierfarben gekauft habe, diese doch ganz schön teuer und auch nicht immer zu bekommen sind
habe ich mal die Inhaltsstoffe mit unseren Kondilebensmittelfarben verglichen. Es ist eigentlich der gleiche Farbstoff drin.
Allso habe ich die Kondifarben einfach mal ausprobiert, genau wie die OE Farben mit Essig undWasser in der Microwelle fixiert und ich muss sagen ich bin von dem Ergebnis begeistert.
Der Preis ist auch noch richtig gut für 1 Liter Farbe ca. 8€ je nach Sorte.
Hat schon mal jemand mit Kondifarben gefärbt ?

Liebe Grüsse
Simone

Benutzeravatar
Apfelkern
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 176
Registriert: 19.03.2011, 13:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53424

Re: Färben mit Farben aus der Konditorei

Beitrag von Apfelkern » 30.03.2011, 12:54

Ich selbst noch nicht, aber in Tragetuchkreisen ist es wohl sehr beliebt, Tragetücher mit Seiden- oder Wollanteil mit LM-Farben für den Konditoreibedarf (also Sugarflair etc.) zu färben.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Färben mit Farben aus der Konditorei

Beitrag von Eurasierwolle » 30.03.2011, 13:42

Simone hat geschrieben: Der Preis ist auch noch richtig gut für 1 Liter Farbe ca. 8€ je nach Sorte.
Ich finde da die Lanaset-Farben von W*ollp*ldi doch erheblich günstiger: 10 g Farbpulver für 1 Liter "Stammlösung" / für 1 kg Wolle nur 2,20 Euro... So viel anders in der Zusammensetzung können die doch gar nicht sein, da sie nach dem selben Prinzip mit Essigessenz und Mikrowelle (oder Einkochtopf) funktionieren? Einziger Unterschied könnte die Auswahl der farbgebenden Pigmente sein, die bei "Lebensmittelfarben" eben "essbar" sein müssen. Aber ich kaue auf meinem Pullover nicht herum und trage ihn meistens nicht mal auf der blanken Haut - deshalb färbe ich lieber "preisgünstig".
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, ich will hier keine Diskussion um Lebensmittelfarben und Säurefarben allgemein lostreten!!

Bunte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Färben mit Farben aus der Konditorei

Beitrag von teacosy » 30.03.2011, 15:14

Simone dann stell doch mal Bilder rein damit man was sieht
es grüßt
teacosy



Simone
Vlies
Vlies
Beiträge: 241
Registriert: 23.03.2011, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08491
Wohnort: Netzschkau

Re: Färben mit Farben aus der Konditorei

Beitrag von Simone » 30.03.2011, 16:45

Ich werde in den nächsten Tagen mal Bilder machen, ich habe bis jetzt nur verschiedene Blau und Grüntöne gefärbt.

Hallo Eurasierwolle nimmst Du die Stammlösung von den Lanasetfarben pur oder kann man die noch weiter verdünnen ?
Die Kondifarben habe ich zum Testen bis jetzt nur Teelöffel weise genommen.

Liebe Grüsse
Simone

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Farben aus der Konditorei

Beitrag von shorty » 30.03.2011, 16:55

Lanaset kann man selbstverständlich auch noch verdünnen,mischen und mittels Spritze, Löffel oder Pinsel auftragen :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Apfelkern
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 176
Registriert: 19.03.2011, 13:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53424

Re: Färben mit Farben aus der Konditorei

Beitrag von Apfelkern » 30.03.2011, 17:22

Eurasierwolle hat geschrieben:Aber ich kaue auf meinem Pullover nicht herum
Mein Sohn schon :O

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Färben mit Farben aus der Konditorei

Beitrag von tabata » 30.03.2011, 18:11

:D kein Thema, das kann er auf all den Farben tun :D 8)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Simone
Vlies
Vlies
Beiträge: 241
Registriert: 23.03.2011, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08491
Wohnort: Netzschkau

Re: Färben mit Farben aus der Konditorei

Beitrag von Simone » 31.03.2011, 18:06

So, hier ist ein Bild von der Wolle.

Liebe Grüsse
Simone
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Färben mit Farben aus der Konditorei

Beitrag von teacosy » 31.03.2011, 18:24

wau das sind ja schöne kräftige FArben
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Farben aus der Konditorei

Beitrag von Aodhan » 31.03.2011, 18:26

Wissend, dass das Lebensmittelfarben sind - erinnert mich an einen Marmorkuchen, den jemand mal genau in diesen Farben gebacken hat. Wir haben ihn im Dunkeln gegessen. :totlach:

Bei Licht hat keiner auch nur ´nen Bissen runtergebracht...

Aber auf Wolle sind die Farben gut!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Färben mit Farben aus der Konditorei

Beitrag von tabata » 31.03.2011, 18:28

Also bei der wolle musst Du jedenfalls das Licht nicht ausmachen :D :gut:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Farben aus der Konditorei

Beitrag von Vivilein » 31.03.2011, 19:31

Öhm, ich bin auf der Suche nach genau solchen kräftigen Farben - zum Backen :-)
Wo kriegt man denn sowas her?

Sonnengrüße, Ester (die von einer Regenbogentorte träumt...)
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Farben aus der Konditorei

Beitrag von Aodhan » 31.03.2011, 20:24

(OT: Mach die aber bitte nicht am Montag...)
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Farben aus der Konditorei

Beitrag von Vivilein » 31.03.2011, 20:32

Keine Sorge, da gibt es ungefärbte Zimtkekse :-)

Sonnengrüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“