Zu Soay- Schaf aus Faserlexikon

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Verissa
Faden
Faden
Beiträge: 503
Registriert: 11.10.2010, 21:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64572
Wohnort: 64572 Büttelborn

Zu Soay- Schaf aus Faserlexikon

Beitrag von Verissa » 30.03.2011, 22:03

Booooaaah wie toll, das will ich auch können. :klatsch:
Sieht supertoll und weich aus, genau wie für mich gemacht.
Ganz großes Kompliment
Liebe Grüße
Verissa
Liebe Grüße
Verissa

Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zu Soay- Schaf aus Faserlexikon

Beitrag von shorty » 30.03.2011, 22:11

Hab das mal abgetrennt, da das Faserlexikon kein Diskussionsbereich ist.
Vielen Dank für Dein Kompliment.
Wie ich schon schrieb, hat diese Faser selbst mich etwas auf die Probe gestellt.
Es ging eigentlich nur im langen Auszug, weil die Fasern sehr kurz sind.
Die Wolle ist schön weich, sie bleibt aber nicht bei mir.
Ich hab sie für das Faserprojekt der Handspinngilde gesponnen ;-)
Es wird daraus ein Webstück und ein Strickstück 15 X 15 entstehen, der Rest der Wolle kommt ebenfals an die Rassebeschreibung.

Ich hab aber noch ein bißerl über, und werde daraus entgegen meiner Meinung von heute früh ;-) doch was arbeiten.
Die Wolle lohnt die Mühe, ist ja schon im Vorfeld eine Menge Arbeit, die Sammelei.
Soays haaren selber ab.
Ich hab sie ganz entgegen meiner sonstigen Vorliebe roh gesponnen, und mal den Geruch ausgeblendet, sie roch sehr eigen irgendwie nach Wild ;-).
Das Fett hat die superkurzen Wollflusen etwas zusammengeklebt .

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Zu Soay- Schaf aus Faserlexikon

Beitrag von karinenhof » 31.03.2011, 09:26

hm, sollte ich meine Wollis doch zu gegebener Zeit etwas rupfen?

Bis dahin haben sich die Vögel über das super weiche Nistmaterial auf der Wiese gefreut.
Von den Proben, die ich verschickt habe, habe ich noch keine Meinungen gehört.

grübel Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zu Soay- Schaf aus Faserlexikon

Beitrag von shorty » 31.03.2011, 10:03

Wie gesagt, nicht einfach zu verspinnen, aber der Strang entschädigt für alles :-))
Ich hab noch zwei kleine Proben von nem anderen Halter hier, die werd ich auch noch gleich heute hinterherschieben, da sind mehr Grannenhaare dabei.
Bei diesen Proben , der Halter hat sie getrennt gesammelt, hab ich auch die Fotos zum Tier.

Der Sack , den ich für die Handspinngidle verarbeitet habe, war relativ viel, wenn man die Sammelei bedenkt.
Die Wolle war sehr fett und relativ schmutzig, aber das ist normal glaub ich , ist ja nicht im ganzen runtergeschoren.
Riechen Deine auch wildartig.?
Ich finde die Vliese von Schafrassen riechen unterschiedlich, kann das sein?


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Zu Soay- Schaf aus Faserlexikon

Beitrag von karinenhof » 31.03.2011, 13:25

der Geruch hält sich in Grenzen. Da habe ich bei anderen Rassen schon ganz andere Dinge geschnuppert.

An die Wolle zu kommen ist nicht so ganz einfach. Entweder von der Wiese aufsammeln, oder die Tiere "rupfen". Da sie aber mit dem Wollwechsel anfangen, wenn die Lämmer bei Fuss laufen - mag ich sie nicht so gerne einfangen. Das ist für unsere Tiere immer pure Aufregung, weil sie aufstallen ja so überhaupt nicht kennen.

In diesem Jahr werde ich es auf keinen Fall schaffen. Durch die Krankheit von Männe bleibt mir für diese Kür keine Zeit.

Die gesponnene Wolle von Dir macht mir aber doch Mut weiter zu üben, um auch diese kurze Wolle versponnen zu bekommen.

Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Zu Soay- Schaf aus Faserlexikon

Beitrag von Miriam » 01.04.2011, 22:04

@shorty: Das Garn sieht wirklich superschön aus! :)

@karinenhof: Du hast Soay-Schafe? Ich finde die Rasse auch sehr interessant und hätte gerne mal eine Probe zum Verspinnen. Damit will ich nun aber nicht dich anpumpen bzw. deinen Schafen Stress verursachen :)) nicht dass sie noch frieren. Aus dem Schaf-Forum hat mir jemand geschrieben, dass er eventuell an ein bißchen Wolle herankommt und mir dann welche schicken könnte. Darauf hoffe ich jetzt sehr :)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zu Soay- Schaf aus Faserlexikon

Beitrag von shorty » 02.04.2011, 09:21

Miriam schick mal per Pn Deine Adresse, ich sende Dir ein kleines Pröbchen ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“